Informatik – die neusten Beiträge

JavaScript: Wie kann ich Daten zwischen zwei Dateien verteilen?

Hallo zusammen,

ich bitte euch um Hilfe bei meinem Problem. Und zwar muss ich im Studium eine Seite so nachbauen, dass ich mittels einer Filterauswahl eine Liste ausgeben kann.

Letztens haben wir gelernt, dass wir den Code anhand Komponenten aufteilen sollen. Ich habe also die Komponenten Titelleiste (wo der Filter, Logo und Titel enthalten sein sollte), Tabelle und Filter erstellt.

Zudem gibt es ja diese Hauptdatei App.js. In einem ersten Schritt habe ich in der Filter.js Funktionen geschrieben, um meine Daten gemäß der möglichen Suchbegriffe zu filtern und habe den aktuellen Wert, welcher vom Nutzer gewählt wird, in einem useState abgespeichert.

Wie kann ich diesen Wert nun der Tabelle.js übergeben, damit dort anhand der Filterung die Ausgabe generiert werden kann?

ChatGPT hat mir geraten, die Daten zuerst in die App.js zu schreiben. Aber wie geht das? Wie komme ich von einem Child in das Parent?

Ich denke, ihr erkennt, dass ich leider noch sehr unerfahren im Programmieren bin.

Folgend die Codes:

App.js:

const Titelseite = () => {
  return (
    <div className="titelseite-container">
      <BasicTable />
    </div>
  );
};

const Tabelle = () => {
  return (
    <div className="tabelle">
      <div>Tabellenleiste</div>
    </div>
  );
};

function App() {
  const [service_ausg, setService] = useState("");
  const [anbieter_ausg, setAnbieter] = useState("");
  const handleServiceChange = (value) => {
    setService(value);
  };
  const handleAnbieterChange = (e) => {
    setAnbieter(e);
  };

  return (
    <div className="App">
      <Titelleiste>
        <Filter
          onChangeService={handleServiceChange}
          onChangeAnbieter={handleAnbieterChange}
        />
        <BasicTable />
      </Titelleiste>
      <Titelseite />
    </div>
  );
}

export default App;

Titelleiste.js:

import Grid from "@mui/material/Grid2";
import { Filter } from "./Filter";
import { useState } from "react";
import data from "./data/tableData.json";

export const Titelleiste = () => {
  const getData = (data) => {
    console.log("Ich bin in Titelleiste und komme von Filter");
  };

  return (
    <Grid container spacing={2}>
      <Grid item size={4}>
        <p>
          <img src="geoharvester.png" width="100px" height="50px" />
        </p>
      </Grid>
      <Grid item size={4}>
        <p>Ein Katalog für schweizer Geodienste</p>
      </Grid>
      <Grid item size={4} container justifyContent="flex-end">
        <p>
          <Filter onChange={getData} />
        </p>
      </Grid>
    </Grid>
  );
};

Filter.js :

import "./App.css";
import { useState } from "react";
import InputLabel from "@mui/material/InputLabel";
import MenuItem from "@mui/material/MenuItem";
import FormHelperText from "@mui/material/FormHelperText";
import FormControl from "@mui/material/FormControl";
import Select from "@mui/material/Select";
import data from "./data/tableData.json";
import { App } from "./App";

export const Filter = ({ onChangeService, onChangeAnbieter }) => {
  let array_service = data.map((element) => element.service);
  let array_service_ausg = [...new Set(array_service)]; //* new "Set", entfernt automatisch die Duplikate und erstellt ein neues Objekt. Das neue Objekt wird mittels den "..." in eine Liste gespeichert
  let array_anbieter = data.map((element) => element.anbieter);
  let array_anbieter_ausg = [...new Set(array_anbieter)];
  const funService = (e) => {
    const [service_ausg, setService] = useState("");
    setService(e.target.value);
  };
  const funAnbieter = (e) => {
    TransferAnbieter(e.target.value);
  };

  return (
    <div>
      <form>
        <Select name="service" onChange={funService} sx={{ width: 100 }}>
          {array_service_ausg.map((service) => (
            <MenuItem value={service}>{service}</MenuItem>
          ))}
        </Select>
      </form>
      <Select name="anbieter" onChange={funAnbieter} sx={{ width: 100 }}>
        {array_anbieter_ausg.map((anbieter) => (
          <MenuItem value={anbieter}>{anbieter}</MenuItem>
        ))}
      </Select>
      <br />
    </div>
  );
};

Nach einigen Stunden, die ich bereits in die Recherche meines Problems investiert habe, danke ich euch herzlich für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
HTML, IT, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Frontend, React

Ampelsimulation in Lazarus?

Sehr geehrte gutefrage-Community,

ich bin gerade an der Bearbeitung einer Ampelsimulation, jedoch funktioniert die Implementierung der drei senkrechten Kreise nicht so wie gewünscht. Für Vorschläge/Tipps der Verbesserung stehe ich Ihnen gerne offen.

Unten abgebildet ist die bisherige Programmierung der Ampelsimulation in Lazarus (Free Pascal).

unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}

interface
uses
  Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;
type
  { TAmpel }
  TAmpel = class(TForm)
    ZeichneAmpel: TButton;
    procedure ZeichneAmpelClick(Sender: TObject);
  private
    procedure ZeichneKreis (Farbe:integer);
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Ampel: TAmpel;

implementation
{$R *.lfm}

procedure Wait (time:word);
var Start: Integer;
begin
  Start := GetTickCount64;
  while GetTickCount64 - Start <= time do
    application.ProcessMessages;
end;

procedure ZeichneAmpelClick(Sender: TObject);
var
  i, x, y, radius, Abstand: integer;
begin // Grundeinstellungen
  radius := 50; // Radius der Kreise
  Abstand := 20; // Abstand zwischen den Kreisen
  x := 10 div 2; // Horizontale Position (in der Mitte des Fensters)

  // mehrere Kreise senkrecht zeichnen
  for i := 0 to 4 do // Zeichnet 5 Kreise
  begin
    y:= (i * (2 * radius + Abstand)) + radius; // Berechne vertikale Position
  end;
end;

{ TAmpel }
procedure TAmpel.ZeichneKreis(Farbe:integer);
begin
  Canvas.Pen.Color := Farbe;
  Canvas.Brush.Color := Farbe;
  Canvas.Ellipse(10, 10, 100, 100);
end;

procedure TAmpel.ZeichneAmpelClick(Sender: TObject);
begin
  ZeichneKreis(clred);
  wait(1000);
  ZeichneKreis(clyellow);
  wait(1000);
  ZeichneKreis(clgreen);
end;

end.                   
Informatik, Programmiersprache

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

Hallo,

ich habe ein folgendes Dilemma.

Ich habe neulich meinen Bachelor in Informatik abgeschlossen und habe nun meinen Master in Informatik im 1. Semester begonnen. Jedoch stellt sich bei mir seid neuesten die Frage auf, ob ich wirklich den Master machen sollte?

Ich will sehr gerne schon den Master machen, so ist das nicht, allerdings frage ich mich, ob es sich lohnt. Vor allem auch Finanziell.

Bevor ich aber weiterschreibe, will ich noch was sagen. Ich habe Informatik studiert, weil ich es wirklich mein Leben lang machen will. Dass ich dabei auch gut verdiene, ist der nette Bonus dabei.

Es ist auch so, dass ich privat einige Probleme habe und schon ende zwanzig bin. Einerseits will ich den Master, aber andererseits, habe ich bereits sehr viel Energie in dem Bachelor investiert, und habe nun endlich was.

Ich will auch klar stellen, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich hätte aber gerne schon die ein oder andere Meinung dazu.

Vielleicht stelle ich die Frage auch so oder stelle eine weitere, je nachdem, wie ihr die folgende Frage so definiert, ob Sie anders gestellt ist oder auch eine weitere.

Reicht es mit dem Bachelor vollkommen aus, dass ich meine Gehaltswünsche auch bekomme, ohne Master?

Wie gesagt, mir geht es nicht ums Geld, es ist nur eine der privaten Probleme bei mir ist, dass ich auch Finanziell nicht besonders gut dastehe. Daher.

Was meint ihr, soll ich die Zähne zusammen beißen und den Master durchziehen oder schon Erwägung ziehen mit dem Bachelor aufzuhören?

Nochmal, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, aber ein Paar Meinungen zu hören, würde mir schon helfen.

Studium, Master, Bachelor, Informatik, Unsicherheit, unsicher, Rat

Ausbildung abbrechen und Studieren?

Es geht darum, dass ich meine jetzige Ausbildung abbreche, um wieder Studieren gehen zu können.

Ich habe 2 Semester studiert gehabt (keine Prüfungen abgelegt, also da gibts nichts was ich anrechnen könnte).

Ich habe mir das Studium schlecht geredet & schlecht reden lassen. Zudem bekam ich auch tägliche Angst-/Panikanrufe von zuhause, das mein drecks junkie Vater wieder gewalttätig, besoffen, aggresiv ist und Geld will etc. pp.

Ich kam während des Studiums in eine depressive Phase, worüber ich mir erst seit kurzem (1-2 Monaten) so richtig im klaren war bzw. bin.

Ich habe während der Zeit im Studium in den ersten 3 Monaten 15-20kg zugenommen & mir über diese 2 Jahre die ich von zuhause weg bin (vor allem eher „abgehauen“ bin) enorm Schulden aufgebaut (10.000€ einschließlich den 5000€ Bagög). Ich bin schon damals mit Schulden von zuhause weggezogen, da waren es im Vergleich zu heute aber nicht so viel (um die 100-800€). Ich habe erst 4 Monate nach Umzug Bafög erhalten & in dieser Zeit hat mir meine Mutter heimlich mit Geld ausgeholfen.

Ich ging im 1. Semester immer weniger und weniger zu Uni & im 2. Semester garnicht mehr, da ich mich unwohl fühle wegen der Gewichtszunahme. Mir passt nichts mehr locker, alles sieht aus wie Skinny(-Jeans). Zudem habe ich hier keinen Anschluss an Mitstudierende gefunden, da ich sozial sehr zurückhalten war (zum Teil noch bin), da kommen dann noch die täglich mehrfachen Anrufe von zuhause, das mein Vater wieder besoffen, auf drogen, aggressiv (gegenüber meiner Mutter, meinem Bruder & dem Hund) ist & Geld verlangt. (Täglich mehrfach anrufe & nachrichten).

Ich wohne auch in einer WG in einem Kaff, da ich nichts anderes gefunden hatte, obwohl ich weder in einer WG noch in einem Dorf, wo gefühlt nichts ist vor allem nichts für Jugendlichey Man sieht gefühlt täglich 5 mal die selben Ameisen, den selben Stein & die selben 5 Leute.

Ich habe mir dann die ganze Zeit eingeredet, dass ich eine Ausbildung anfangen soll, da ich dort 100-200€ mehr im Monat übrig habe, so auch abnehmen & für‘s Biologie-Studium fehlende Chemie-Kenntnisse nachholen kann. Zudem auch sozialen Kontakt habe & Freunde finde.

Naja tada, ich habe 5kg zugenommen, alle sind 20-30 Jahre älter als ich, die arbeit gefällt mir nicht bzw. ich habe keine Motivation und Lust, bzw. eher gesagt es sagt mir nicht zu. Den einzigen Vorteil den es bringt sind Jobchancen (Weiterbildungen & Stellen am Markt) & 2700-3000€ Startgehalt. Ich bin körperlich immer kaputt ich knacke mir ununterbrochen den Rücken auf der Arbeit - immer heimlich, damit keiner sieht dass es mir körperlich eigentlich zu schaffen macht.

Bin nach der Arbeit immer am schlafen immer, obwohl ich das nie gemacht habe und nie mochte.
Wenigstens habe ich etwas Chemie gelernt.

Ich war so motiviert, mit Bio endlich was gefunden zu haben was mich wirklich 100% interessiert und alle meine Interessen vereinigt. Und dann brech ich das ab, weil ich in einer „depressive“ Phase steckte.

Ich will nächstes Jahr wieder das Studium aufnehmen & dafür diese Ausbildung kündigen, bringt mir eh nichts, ich hatte selbst nie vor in diesem Beruf zu bleiben.

Ich mache aktuell noch einen Nebenjob 538€ im gleichen Bereich, wie die Ausbildung, um dann im Frühjahr in die Unistadt zu ziehen, ist auch noch mal 2 Std. Fahrt näher an meine Mutter). Habe schon mit der Uni geredet & ich kann das Studium nächstes Jahr problemlos aufnehmen & auch vom 1. Semester an beginnen, diesmal auch richtig & an jeder Einführungsveranstalltung teilnehmend.

Wurde damals wegen nicht bezahlen des Semesterbeitrages für das 3. Semester, exmatrikuliert und nicht ins 3. zugelassen.

Ich musste mal fett auf die Fresse fliegen, um zu checken, was ich hatte und was ich will.

Soll ich nachdem Umzug direkt die Ausbildung kündigen & dann Vollzeit anfangen zu Arbeiten (ich würde da ungefähr genauso viel wie jetzt mit Ausbildung, Kindergeld & Nebenjob verdienen, nur ich hätte kein Nebenjob, da tu weit weg, müsste mir dann ein neuen suchen. Aber wenn ich Vollzeit + Nebenjob mache, dann kann ich bis zum Studienstart eigentlich, meine Schulden zum aller aller größten Teil schließen.

Bewerbung, duales Studium, Bachelor, BAföG, Hochschule, Informatik, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik