Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

4 Antworten

An Deiner Stelle,

lieber Mr,

würde ich unbedingt den Master machen! Ein Masterabschluss einer Universität hat auf jeden Fall eine andere Qualität als nur ein Bachelor!

Dies wird sich auch dahingehend auswirken, dass Dein Master in der freien Wirtschaft besser vergütet wird und Du durch einen solchen auch bessere Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens hast, z.B. durch Aufgaben mit Führungsverantwortung!

Mein damaliger Mann war als Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. und Softwareentwickler in der Forschung und Entwicklung bei Siemens in München tätig! Für seine berufliche Position waren seine Abschlüsse nicht nur hilfreich, sondern Voraussetzung! In der freien Wirtschaft hat derjenige die besseren Startchancen mit der höheren Qualifikation! Wenn Du bedenkst, dass Du noch 35 Jahre bis zur Rente arbeiten wirst, lohnt es sich allemal, eine bessere berufliche Position anzustreben!

Also, lieber Mr, mach Deinen Master!

Viel Glück und viel Erfolg!

Liebe Grüße und gute Wünsche!

Regillindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich würde ihn machen, auch wenn er sich finanziell nicht unbedingt auszahlt. Zeigt er doch, dass du lange konzentriert an einer Sache bis zum Erfolg arbeiten kannst.

Wenn du mal verglichen wirst, fühlst du dich besser und ein Wechsel in der Anfangszeit des Berufslebens ist einfacher.

Hintergrund: bin Dipl.-Inform. (U)


verreisterNutzer  08.10.2024, 17:35

Danke für die Antwort!

Was hat es mit dem "(U)" auf sich?

Hintergrund: Ich bin Softwareentwickler mit 10+ Jahren Erfahrung. Mit B.Sc. in BWL und M.Sc. in Wirtschaftsinformatik

Bzgl. Gehalt: Mit Master wirst du (langfristig) mehr verdienen und in größeren/bekannteren Unternehmen arbeiten können. Mit Bachelor wirst du aber auch ganz gut verdienen und leben können. Also wenn du nicht unbedingt zu den top Beratungshäusern o.ä. möchtest, musst du keinen Master machen. Und allgemein solltest du nicht erwarten reich zu werden, die Zeiten sind schon vorbei und die Gehälter sinken bei steigenden Preisen.

Es gibt aber einige andere Sachen, die ich deutlich wichtiger an der Stelle finde.

1. Du kannst den Master jederzeit später machen, auch berufsbegleitend. Klar, das ist anstrengend, aber wenn du am Anfang vom 1. Semester nicht weitermachen willst, würde ich mich echt fragen, ob sich die Anstrengung lohnt. Ich persönlich habe mehrere Anfragen über Phd abgelehnt, weil ich keine Kraft mehr für die Uni hatte (trotz 1,3 Abschluss). Ich bereue es nicht. Sollte ich es doch unbedingt machen wollen, kann ich es auch mit 40 tun. Allgemein, gerade weil du über persönliche Probleme sprichst, würde ich das vorziehen, woran du mehr Freude hast und nicht in einer schwierigen Zeit versuchen, mich weiter anzustrengen.

2. Der Arbeitsmarkt ist aktuell sehr schwierig. Es werden sehr viele Leute in der IT entlassen und das wird sich in nächster Zeit nicht ändern. Hast du wirklich eine Option für eine gute Stelle? Wenn nicht, würde ich eher an der Uni bleiben und das Beste aus der Zeit machen.

3. Die praktische Erfahrung ist extrem wichtig. Hast du schon Praktika gemacht? Ohne wird es schwierig und in Zukuft eher noch schwieriger. Vielleicht könntest du länger und in Ruhe studieren und nebenbei Halbzeit arbeiten? Oder eine Pause/Urlaubssemester mit längerem Praktikum machen?

4. Hast du dich nach Möglichkeiten für duales Studium, Hochschule u.ä. informiert? Oder dir die Stundenpläne von verschiedenen Unis angeschaut? Ich hatte einen Master (in Mannheim) gewählt, wo ich fast nur Projekte und Seminararbeiten hatte. Es waren alles nur Wahlfächer und das hat echt Spaß gemacht. Ich habe auch eine Freundin (Jura Studentin mit 1,0 Abi), die an der LMU München nichts bestehen konnte und sich jahrelang gequält hat, danach woandershin gegangen ist und super glücklich in der vorgesehenen Zeit ihr Studium durchgezogen hat. Vielleicht bist du einfach nicht an der passenden Uni für dich.

Was ich damit sagen will... Es gibt nicht nur die Möglichkeiten mit Bachelor zu bleiben und arbeiten zu gehen oder dich 2 Jahre lang für den Master zu quälen. Es gibt ganz viele Wege dazwischen, die dir alle offen stehen. Mach das, was dir am meisten Freude macht. Wenn du deinen Job gerne und gut machst, wirst du schon Arbeit haben und gut leben können, egal wie du dich entscheidest.

Hallo, 😊

Zwar kann ich deine Argumentation nachvollziehen, jedoch rate ich dir, tatsächlich deinen Master machen.

Es erweitert nicht nur noch dein Wissen, in deinem späteren Job drückt sich das auf alle Fälle in Zahlen aus.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.