Informatik – die neusten Beiträge

Wie muss ein Pingscript zu Fehlererkennung unter Linux aussehen, das bei Systemstart gestartet wird und ein Log schreibt?

Moin an alle,

ich habe da so ein kleines Projekt vor:
Da unser DSL ab und an aussetzt, da wir - so meine Vermutung - zu wenig Netzwerktraffic erzeugen (es scheint sich zumindest teils zu stabilisieren, wenn man dauerhaft sekündich Pings an Google sendet) und diese DSL-Fehler - so zumindest meine Vermutung - dann auf Dauer auch teils die Fritzbox zum Durchdrehen bringen, würde ich gerne zwei Raspberry Pis der ersten Generation mit Ubuntu bespielen und auf jedem ein Skript mit folgenden Anforderungen laufen lassen:

  • Startet automatisch bei Systemstart.
  • Pingt jede Sekunde eine IP-Adresse oder URL an (über eine Variable des Skripts festlegbar).
  • Dokumentierten jeden Pingfehler (Paket verloren, nicht erreichbar, etc.) in eine ".txt"-Datei.
  • Speichert die ".txt"-Datei mindestens einmal täglich zu einer bestimmten End-Uhrzeit, zu der auch das Skript pausiert wird (Zeit über eine Variable im 24h-Format festlegbar oder via Ubuntu regelbar?).
  • Beginnt eine neue ".txt"-Datei täglich zu einer bestimmten Anfangs-Uhrzeit, zu der auch das Skript neu gestartet wird (Zeit über eine Variable im 24h-Format festlegbar oder via Ubuntu regelbar?).
  • Name der ".txt"-Datei bzw. deren Namensschema am besten per Variable festlegbar.

Der eine Raspberry Pi soll an der Fritzbox direkt angeschlossen werden und die Fritzbox und "Google.de" anpingen (je eine eigene Instanz des Skripts mit je eigenen ".txt"-Logs).
Der andere Raspberry Pi soll am entferntesten Punkt im Netzwerk angeschlossen werden und "Google.de" und den ersten Raspberry Pi anpingen (je eine eigene Instanz des Skripts mit je eigenen ".txt"-Logs).

Ich erhoffe mir damit eine Übersicht der Ausfälle der DSL-Verbindung und der Spinnereinen der Fritzbox.
Die Netzwerkaussetzer sollen dann an den Internetanbieter gesendet werden. Der Rest dient als Nachweis ob die DSL-Aussetzer und die Aussetzer der Fritzbox wirklich zusammen hängen, wie ich das vermute.

Die Fritzbox mit samt Switches, Accesspoints, etc. lasse ich zudem ab sofort über Wochen-Zeitschaltuhren einmal täglch komplett rebooten, in der Hoffnung, dass das ein wenig Abhilfe schafft.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich leider keine Ahnung habe, wie ich das anstellen soll.
Ich habe zwar das hier für Windows gefunden, doch der Blogautor konnte mir bei Linux auch nicht weiterhelfen:
https://www.andysblog.de/windows-dauerping-mit-protokollierung-von-fehlern

Schonmal danke an alle Tipps und Hilfestellungen!

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Programm, Netzwerk, IT, programmieren, DSL, FRITZ!Box, Informatik, IP-Adresse, LAN, Logik, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Programmiersprache, Router, skript, WLAN-Router, Ping, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Raspberry Pi, Raspberry, Pinger

Ausbildung abbrechen um erneut zu studieren?

Ich will meine Ausbildung kündigen & zum nächsten Wintersemester wieder Biologie studieren, was ich damals nach 2. Semestern leider abgebrochen habe.

Die Ausbildung sagt mir nicht zu. Ich quäle mich immer dahin & habe 0 Interesse, bis jetzt nur 4-5 & 6 geschrieben.
Sie nimmt mich auch körperlich mit, ich schwitze abnormal übermäßig stark (Unterwäsche & Hosen sind schon dadurch kaputt) & komme mit Rückenschmerzen zuhause an, ich schlafe meistens direkt nach der Arbeit für ein paar Std.

Side-Infos:

Ich hab damals nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung zum Sozialassistenten gemacht, da die Lehrer immer meinten, ich soll nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung machen, die meinten aber immer eine Handwerkliche, da ich spaß an Handwerken hatte & vor allem riesen Spaß in Mathe hatte & immer ein 1er Schüler in Mathe war.

Ich wollte aber nichts Handwerkliches & bewarb mich für eine Verkäuferausbildung, da ich einfach schnell Geld verdienen wollte & diese Ausbildung nur 2 Jahre ging, doch ich wurde abgelehnt (zum Glück). Ich habe dann eine Sozialassitentenausbildung gemacht, um danach die Erzieherausbildung zu starten. Ich lernte während der Sozis die Pflege kennen und wollte dann lieber dies machen, da mann deutlich mehr Geld bekommt & da mich beides gleich viel tangiert.

Während der Ausbildung bat mich meine Mathelehrerin öfters, aufgrund dessen, dass ich in Mathe so euphorisch war & immer einsen schrieb, obwohl ich in anderen Fächern Lernfaul war & das Motto pflegte „so wenig wie nötig“, dass ich mal drüber nachdenken soll ein Abi oder zumindest ein Fachabitur nach der Ausbildung dranzuhängen. Ich machte dann ein Fachabitur, da dies nur 1 Jahr dauerte, während der Zeit lernte ich eine Freundin kennen, waren in der selben Klasse & habe dann das Fachabi mit 3,5 bestanden, da ich mich lieber mit der Freundin in der Klasse abging, als zu lernen.

Ich dachte mir da ich eh die Chance jetzt habe gehe ich studieren & kann die Freundin dann beeindrucken. Das nächste im Umkreis, was mich interessieren könnte, war Ing.informatik, ich schrieb mich ein, doch brach nach ein paar Wochen ab. Doch leider wurde der Kontakt zur Freundin immer weniger, da sie in Ausland ging & das nahm mich emotional richtig mit (über Jahre hinweg). Ich brach ab & jobbte 1 Jahr bei Leihfirmen, immer mal für 1-2 Monate & dann ~1 Monat mal nicht, während dieser Zeit sagte sie mir dass sie einen neuen hat & es ihr leid tue.

Ich schaute zu der Zeit immer mehr Meeresbiologen & Umweltschützern zu & wollte immer mehr & mehr mich den Naturwissenschaften Studium widmen, da ich abstand zu meiner Familie halten wollte, da sie sehr schlechte Menschen sind & mich dort bis auf Freunde eh nichts mehr hielt, nahm ich meine Ängste in die Hand & schrieb mich an der nächst gelegenen Uni (130-150km von zuhause entfernt) für Bio ein.

Ängste, da ich nur ein schlechtes Fachabitur habe, weit weg wohne & keine Vorkenntnisse in Chemie & Physik hatte, Bio war im Fachabitur auch nicht so intensiv präsent.

Chemie fällt weg. Mathe fällt auch weg, da ich großen Respekt vor Unimathe habe & ich nicht nur Mathe lernen will. Physik ist ok, aber Bio das non plus ultra, vor allem da man dirt Botanik & Zoologie hat, dies interessiert mich seit Kind an.
Da war mir ganz schnell klar, ich will auf einen Master in der Zoologie hinarbeiten.
War ja eigentlich eh mein Kindheitstraum etwas mit Tieren zu machen, nur leider gab es nichts wo ich ei er Tierpflegerausbildung machen könnte in der Nähe & man verdiente damals laut internet sehr schlecht Geld als Tierpfleger.

Ich hab mich an der nächst gelegenen Uni (130-150km entfernt von Zuhause), wo der Lehrgang Biologie zulassungsfrei ist, auf den letzten Drücker eingeschrieben und hatte nur noch 1-2 Monate Zeit dort eine Wohnung zu finden, was unmöglich war. Ich fand leider nur einen WG-platz welcher nich weiter von zuhause ist.

Ich hatte kein Kontakt zu anderen Mitstudierenden, da ich zurückhaltend & relativ scheu bin. Die ersten Wochen ging ich zu den Veranstaltung & dann immer weniger. Ich kam immer mehr in eine „depri-" Phase rein.

Mein Tagesrhymtus war, den ganzen Tag nur schlafen 9,10-11 Std. am Tag, mir Unmengen an Essen reingezogen, wodurch ich in den ersten 2-3 Monaten 15kg zugenommen habe. Kein Kontakt zu einer Menschenseele gehabt, eventuell die Mitbewohner mal gesehen & Hallo gesagt. Und dass ist mir jetzt unangenehm, aber ich habe mich immer weniger um meine Körperpflege gekümmert, habe gezwungener Maßen nur noch 1x die Woche geduscht, davor täglich, keine Pflegeprodukte mehr wie früher, damals habe ich alles genutzt Creme, Masken, Peelings …, auf Toilette wollte ich auch nicht mehr Urin lieber in Flaschen. Ich lag nur noch im Bett & zog mir in Wacher Zeit Videos auf dem Handy rein, obwohl selbst diese langweilig waren.
Ich hatte auch kein Bock zu meiner Familie zufahren oder etwas mit Freunden zu machen, zumal ich auch um die 4 Std. Zug fahren müsste, also schnell mal rüber und dann wieder zurück wäre nicht möglich.

Studium, Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Berufswahl, Bachelor, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Streit, Universität, Weiterbildung

Traumjob oder mehr Gehalt

Moin an die Community,

zurzeit befinde ich mich im 2. Lehrjahr als ITler im Finanzwesen und bin ca. im Februar 26 fertig. Da ich aber ein AviationNerd bin und unbedingt am Flughafen mit Flugzeugen arbeiten möchte, will ich eher nach Vollendung meiner Ausbildung zum Airport in FRA wechseln und dort so richtig in die Berufswelt einsteigen. Auf 08/15 Bürojob hab ich so gar keine Lust und auch nicht auf IT usw.

Ich habe damals die Ausbildung dort gestartet, weil ich keine andere Stelle gefunden habe und die am Airport bereits vergeben war.

Nun steht auf der Seite von LH folgendes: Das Jahresgehalt in FRA beträgt ca. 44.000€ brutto bei Vollzeit, zzgl. Zuschläge //

Bei diesem Gehalt handelt es sich um den Job des Ramp Agenten bzw. Aircraft Loading Supervisor. Diesen Job möchte ich schon seit langem gerne mache, da ich da auch sehr viel mit Flugzeugen zutun habe. Auch IT Jobs mit Airliner Kontakt käme für mich in Frage.

Nun aber die Frage, ob 44k Brutto einstiegsgehalt so gut sind heutzutage. Mich haben nun einige meiner Kontakte drauf angesprochen und davon abgeraten, da 44k viel zu wenig sei für den Einstieg. Ich wäre zu der Zeit dann 21 und würde SA & SO arbeiten, sowie Nachtschicht und an Feiertagen. Ich würde mich dann nach erhalt meiner IHK Abschlussnote usw. mich bei der LH bewerben.

Wan denkt Ihr darüber?

Traumjob; Niedriges Gehalt aber super zufriden 75%
Mehr Gehalt; Nicht das was ich gerne machen möchte 25%
Flughafen, Lufthansa, Gehalt, Berufswahl, Informatik

Sollte ich nach der Schule ein Jahr Pause machen, obwohl ich unbedingt studieren möchte?

Hi,

ich (18, w) habe diesen Sommer mein Abitur gemacht. Ich habe immer geplant, direkt nach dem Abitur an die Uni zu gehen und Informatik zu studieren. Ich liebe Informatik und Mathe, und will das schon seit 4 Jahren studieren, daher habe ich also keine Zweifel an meiner Studienwahl.

Allerdings überlege ich, erstmal ein freies Jahr zu machen, bevor ich studiere. Erstens machen alle meine Freunde ein Jahr Pause, so dass ich die Einzige wäre, die im Lernsress wäre. Zweitens möchte ich echte Lebenserfahrung sammeln und mehr von der Welt sehen, und ich denke, jetzt wäre der beste Zeitpunkt dafür. Und schließlich würde ich gerne arbeiten und etwas Geld sparen, damit ich dann entspannt und mit genügend Geld ausziehen kann, wenn ich dann letztendlich zur Uni gehe. Ich habe bereits einen Plan für mein Gap Year: Ich würde ein bisschen Freiwilligenarbeit mit Workaway in ganz Europa machen, 2 Monate lang in Teilzeit arbeiten (+ ein bisschen babysitten) und mir nützliche Sachen beibringen (z. B. Programmieren, fortgeschrittene Mathematik, ...).

Mein Problem: Obwohl ich gerne ein Jahr Pause machen würde, sagt mir mein Bauchgefühl irgendwie, dass es besser wäre, schon jetzt mit der Uni zu beginnen, da mir Informatik und Mathe wirklich Spaß macht und ich gerne Übungen mache / neuen Stoff lerne. Aber auf der anderen Seite würde ich wahrscheinlich nie wieder eine solche Chance bekommen, Lebenserfahrung zu sammeln. Ich bin wirklich gestresst wegen dieser Entscheidung (ich müsste mich Ende September an der Uni einschreiben) und kann gar nicht mehr klar darüber nachdenken, was ich eigentlich will.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation?Habt ihr eure Entscheidung, ein Lückenjahr zu machen / direkt an die Uni zu gehen, bereut?

Studium, Schule, Mathematik, Ausland, Bildung, Abitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung, Work and Travel, Gap Year

Anschreiben gut genug?

Bewerbung um einen Schülerpraktikumsplatz im IT-Bereich

[Ansprechpartner/in Name]

[Unternehmensname]

[Adresse]

Musterstadt, den 1. September 2024

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in Name],

hiermit bewerbe ich mich um einen Schülerpraktikumsplatz in Ihrem Unternehmen im IT-Bereich. Der Zeitraum für das Praktikum wäre vom ?-?

Derzeit besuche ich die 9. Klasse der gymnasialen Oberstufe am Schiller-Gymnasium in Berlin. Schon seit mehreren Jahren interessiere ich mich intensiv für Technik und Programmierung. In meiner Freizeit habe ich bereits erste Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen gesammelt und kleinere IT-Projekte eigenständig umgesetzt. Ich bin überzeugt, dass ein Praktikum in Ihrem Unternehmen mir die Möglichkeit bietet, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in den IT-Bereich zu gewinnen.

Persönliche Stärken:

  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit

Ich möchte mich gerne auf die Bereiche Programmierung, IT-Support und Netzwerktechnik konzentrieren, die mich besonders interessieren. Ich bin überzeugt, dass ich durch ein Praktikum bei Ihnen mein Wissen weiter ausbauen und wertvolle Erfahrungen in einem professionellen Umfeld sammeln kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Möglichkeit hätte, mich persönlich vorzustellen und Sie von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen,

Jonas Meier

Anlagen:

  • Lebenslauf
  • Letzte Zeugnisse

datum muss ich nochmal nach schauen

Informatik, Schülerpraktikum

Feedback zum Lebenslauf?

bin mir nicht sicher ob ich mehr text benutzen soll und ob irgendwas fehlt.

Lebenslauf

  • Name: Jonas Meier
  • Geburtsdatum: 15. April 2008
  • Anschrift: Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
  • Telefon: 0123-456789
  • E-Mail: jonas.meier@example.com
Schulische Laufbahn:
  • 2023 – Gegenwart: 9. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Leistungskurse: Mathematik, Informatik, Englisch
  • 2019 – 2023: 5. – 8. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Teilnahme an Projekten: "Informatik AG", "Jugendinformatikwettbewerb"
IT-Kenntnisse:
  • Programmiersprachen: Python, HTML
  • Software: Microsoft Office, Visual Studio Code
  • Betriebssysteme: Windows, Linux
  • Praktische Erfahrungen: Entwickeln kleiner Spiele und Anwendungen in Python
Außerschulische Aktivitäten:
  • Informatik AG:
  • Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben
  • Weiterentwicklung von Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten
  • Mathematikwettbewerbe:
  • Erfolgreiche Teilnahme an mehreren schulischen Mathematikwettbewerben
Sprachkenntnisse:
  • Englisch: Muttersprache
  • Spanisch: Grundkenntnisse (A2-Niveau)
Persönliche Stärken:
  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit
Motivation für das Praktikum:

Ich bewerbe mich um ein Schülerpraktikum im IT-Bereich, um:

  • Mein Wissen in der Praxis anzuwenden
  • Neue Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln
  • Besondere Interessen: Programmierung, IT-Support, Netzwerktechnik

Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, ein Praktikum in einem IT-Unternehmen zu absolvieren, und bin überzeugt, dass ich von den dortigen Erfahrungen profitieren und mein Wissen weiter ausbauen kann.

Musterstadt, 1. September 2024

Jonas Meier

Informatik, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik