Was ist euer Lieblingsöl, wenn ihr die Gesundheitlichen Aspekte seht.
12 Stimmen
Für Körperpflege oder zur Speisenbereitung?
Sowohl als auch
6 Antworten
Kaltgepresstes Rapsöl. Rapsöl enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Omega - 3 - Fettsäuren.
"Für mehrfach ungesättigte Fettsäuren am besten Rapsöl | Schweizer Raps" https://raps.ch/gesunde-ernaehrung/wertvolle-fettsaeuren
Ich benutze überwiegend Rapsöl
Hast Du den Link angeschaut?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bezeichnet Rapsöl als Öl der Wahl
Und du glaubst das Rapsöl enthält Vitamin E und Omega 6 Fette, Omega 6 treiben Herzkrankheiten an, erhöhen die Produktion eine vermehrung der Fettzellen. Rapsöl wird in der Heutigen Zeit in allen Brot mit untergemischt, da es billig ist und man keine Gesunden Menschen möchte Rapsöl und Sonneblumenöl sind die schlechtesten Öle die man kaufen kann, wenn man sich Gesund ernähren will
Dazu solltest Du Dir mal den „Ernährungskompass“ von Bas Kast durchlesen. Ich fürchte, Du bist nicht richtig informiert.
Ich bin Ernährungsberater und ich setze mich seit 2017 mit Ernährung auseinander, also habe ich 7 Jahre Wissen und weiß genau, wie die Industrie versucht Minderwertige Öle, als Gesund zu verkaufen
Ebern weil die Industrie auf die wissenschaftlichen Ergebnisse, die Bas Kast zusammen gefasst hat, keinen Einfluss hatte, kannst Du davon ausgehen, dass die Ergebnisse dort objektiv sind. (Ergebnisse aus den letzten 50 Jahren!
Natürlich gibt es bei allen Ölen gute und schlechte Anbieter.
An der Stelle endet ein Gespräch, weil du es offensichtlich nicht verstehst.
Der Durchschnittliche Mensch nimmt 2/3 Omega 6 Fette zu sich, die in Rapsöl und Sonnenblumen Öl enthalten ist.
Man merkt offensichtlich wie leicht man dich manipulieren kann ohne dir zu nahe zutreten, befasse dich einfach mal, weshalb Rapsöl und Sonnenblumen Öl nur in sehf geringen Mengen und nicht in Brot etc. Vorkommen sollte.
Du bist der der Ignorant ist. Weil du nicht verstehst dass die Industrie dich manipuliert.
Es gibt kein Gutes Rapsöl oder Sonnenblumenöl Dafür sind die Effekte Gesundheitsschädlich.
Aufgrund meiner 7 Jährigen Erfahrung brauchst du mich nicht belehren, weil ich offensichtlich sehe, dass du kein Wissen über die Effekte und Wirkung von Rapsöl und Sonnenblumenöl kennst.
Noch einmal: Die Industrie hat auf die von Bas Kast zusammen getragenen Ergebnisse keinen Einfluss. Die beruhen auf Ergebnissen aus den letzten 50 Jahren, die von der Industrie nicht gesponsert wurden.
Wenn Du Ernährungsberater bist (7Jahre) und dieses Buch ignorierst, hast Du auf ganzer Breite verloren!
"Für mehrfach ungesättigte Fettsäuren am besten Rapsöl | Schweizer Raps" https://raps.ch/gesunde-ernaehrung/wertvolle-fettsaeuren
Rapsöl wird allgemein als gesundes Pflanzenöl angesehen, aber es gibt einige Bedenken und Kontroversen darüber, ob es für die menschliche Gesundheit wirklich unbedenklich ist. Hier sind einige der Gründe, warum manche Menschen Rapsöl kritisch sehen:
1. Verarbeitung und Raffination
• Raffiniertes Rapsöl wird oft hoch verarbeitet, um Gerüche und Geschmacksstoffe zu entfernen. Bei diesem Prozess werden häufig chemische Lösungsmittel, wie Hexan, verwendet, und das Öl wird hohen Temperaturen ausgesetzt. Diese Behandlung kann zu einer Reduktion der wertvollen Nährstoffe im Öl führen und unerwünschte Verbindungen entstehen lassen, wie z. B. Transfette.
• Kaltgepresstes Rapsöl enthält mehr Nährstoffe und keine schädlichen Zusatzstoffe, wird aber weniger häufig verwendet, da es teurer ist und einen stärkeren Eigengeschmack hat.
2. Omega-6- und Omega-3-Verhältnis
• Rapsöl hat ein günstiges Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren (ca. 2:1), was eigentlich gut ist. Doch wenn es zu stark erhitzt wird, können sich Omega-3-Fettsäuren zersetzen und zu ungesunden Stoffen werden. Das ist besonders bei der Verwendung von Rapsöl zum Braten problematisch.
3. Erucasäure
• In natürlichem Rapsöl gibt es Erucasäure, eine Fettsäure, die in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann und mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Moderne Rapsöl-Sorten (sog. “00-Raps”) haben jedoch sehr geringe Mengen an Erucasäure, die für den menschlichen Verzehr als unbedenklich gelten. Dennoch besteht bei regelmäßigem Konsum ein gewisses Risiko.
4. Oxidation und Transfette
• Beim Erhitzen oxidiert Rapsöl leicht, was zur Bildung von schädlichen Transfetten und oxidierten Fettsäuren führt, die entzündungsfördernd sein können. Diese Stoffe stehen im Verdacht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten zu fördern.
• Kaltgepresstes Rapsöl sollte daher nur für kalte Speisen oder als Dressing verwendet werden, nicht zum Braten oder Kochen.
5. Pestizide und gentechnisch veränderter Anbau
• Ein großer Teil des Rapses wird konventionell und teilweise gentechnisch verändert angebaut. Dies führt oft zum Einsatz von Pestiziden, deren Rückstände problematisch sein können. Rapsöl in Bio-Qualität reduziert dieses Risiko.
Fazit
Rapsöl kann in Maßen genossen und kalt verwendet durchaus gesund sein, vor allem in seiner unraffinierten, kaltgepressten Bio-Variante. Wer jedoch viel erhitztes Rapsöl konsumiert, sollte vorsichtig sein und auf mögliche Gesundheitsrisiken achten.
Von Ernährungswissenschaftlern wird Rapsöl empfohlen. Natürlich gibt es gute und schlechte Rapsöle. Ich verwende seit über 50 Jahren Rapsöl.
Falls von Interesse!
Zur Haut - und Haarpflege benutze ich echtes, marokkanisches Arganöl, allerdings nicht in Deutschland gekauft, sondern im Urlaub Marrakesch/Marokko. Bei trockener Haut und Haaren > mehr als exzellent. Zum Glück kann man das Öl online bestellen. Falls Du jetzt behauptest, das Öl wäre nicht gut, hast Du leider keine Ahnung.
Nochmal ich bin Ernährungsberater und ich befasse mich seit 7 Jahren, mit Ernährung. Wenn du mein Wissen betitelst als hätte ich keine Ahnung, dann bist du die Person die definitiv keine Ahnung hat.
Du bist anscheinend sehr überzeugt, ich will dir etwas ans Herz legen, glaube nicht alles was du liest, denn es gibt Wissenschaftler die agieren für den Staat und sagen dann sowas wie Rapsöl ist Gesund. Rapsöl wird in Süßigkeiten, Brot etc verwendet.
Da du sehr überzeugt von deiner Meinung bist, lies dir das nochmal durch: Rapsöl wird allgemein als gesundes Pflanzenöl angesehen, aber es gibt einige Bedenken und Kontroversen darüber, ob es für die menschliche Gesundheit wirklich unbedenklich ist. Hier sind einige der Gründe, warum manche Menschen Rapsöl kritisch sehen:
1. Verarbeitung und Raffination
• Raffiniertes Rapsöl wird oft hoch verarbeitet, um Gerüche und Geschmacksstoffe zu entfernen. Bei diesem Prozess werden häufig chemische Lösungsmittel, wie Hexan, verwendet, und das Öl wird hohen Temperaturen ausgesetzt. Diese Behandlung kann zu einer Reduktion der wertvollen Nährstoffe im Öl führen und unerwünschte Verbindungen entstehen lassen, wie z. B. Transfette.
• Kaltgepresstes Rapsöl enthält mehr Nährstoffe und keine schädlichen Zusatzstoffe, wird aber weniger häufig verwendet, da es teurer ist und einen stärkeren Eigengeschmack hat.
2. Omega-6- und Omega-3-Verhältnis
• Rapsöl hat ein günstiges Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren (ca. 2:1), was eigentlich gut ist. Doch wenn es zu stark erhitzt wird, können sich Omega-3-Fettsäuren zersetzen und zu ungesunden Stoffen werden. Das ist besonders bei der Verwendung von Rapsöl zum Braten problematisch.
3. Erucasäure
• In natürlichem Rapsöl gibt es Erucasäure, eine Fettsäure, die in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann und mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Moderne Rapsöl-Sorten (sog. “00-Raps”) haben jedoch sehr geringe Mengen an Erucasäure, die für den menschlichen Verzehr als unbedenklich gelten. Dennoch besteht bei regelmäßigem Konsum ein gewisses Risiko.
4. Oxidation und Transfette
• Beim Erhitzen oxidiert Rapsöl leicht, was zur Bildung von schädlichen Transfetten und oxidierten Fettsäuren führt, die entzündungsfördernd sein können. Diese Stoffe stehen im Verdacht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten zu fördern.
• Kaltgepresstes Rapsöl sollte daher nur für kalte Speisen oder als Dressing verwendet werden, nicht zum Braten oder Kochen.
5. Pestizide und gentechnisch veränderter Anbau
• Ein großer Teil des Rapses wird konventionell und teilweise gentechnisch verändert angebaut. Dies führt oft zum Einsatz von Pestiziden, deren Rückstände problematisch sein können. Rapsöl in Bio-Qualität reduziert dieses Risiko.
Fazit
Rapsöl kann in Maßen genossen und kalt verwendet durchaus gesund sein, vor allem in seiner unraffinierten, kaltgepressten Bio-Variante. Wer jedoch viel erhitztes Rapsöl konsumiert, sollte vorsichtig sein und auf mögliche Gesundheitsrisiken achten.
Und wenn Du das noch tausend mal schreibst, wird es doch nich objektiv, denn bei jedem Öl gibt es eine Höchstmenge.
Du hast ein echtes Problem!
Ich kann mich nicht nur für eines der Öle entscheiden, denn alle drei sind in meiner Küche gleichberechtigt.
Das kaltgepresste griechische Olivenöl direkt vom Erzeuger,
Das Schwarzkümmelöl in Kapselform und in der Flasche,
Das Leinöl frisch gepresst (hole ich mir alle drei Wochen frisch von Markt am Winterfeldtplatz in B)
Fleisch, das in Olivenöl mit frischem Knoblauch und einem Zweig Rosmarin gebraten wurde, ist mein Rosmarinöl 😉
Olivenöl nehme ich auch immer zum Kochen und ich hab’s auch mal für die Wimpern benutzt, und dann wurden sie eben länger
Ich
l i e b e Olivenöl!
Bestes Kreta Olivenöl!
Es gibt nicht Besseres! Und zu alledem: Nichts Gesünderes!
Finde Schwarzkümmelöl, ist auch auf einem sehr hohen Niveau
Ja, vielen Dank! Ich weiß das! Ich kaufe viel im Kräuterhaus St. Bernhard und bin daher über Schwarzkümmelöl gut informiert! Aber, es ist wahr, ich liebe Olivenöl und bin total überzeugt von ihm! Denn es hält mich gesund! Gesünder geht gar nicht mehr! Ehrlich! Danke!
Rapsöl enthält Vitamin E und Omega 6 Fette nicht Omega 3, Omega 6 ist schädlich in übermäßigen Mengen, in Olivenöl kommt Omega 3 vor.