Ich verstehe nicht, wie man auf "fehlende Anerkennung" kommt, wenn manche MA Homeoffice machen können und andere nicht.

Soll z.B. ein Maschinenbediener seine Anlage mit nach Hause nehmen oder ein Gärtner im Homeoffice Rasen mähen und Hecken schneiden?

Wertschätzung und Anerkennung haben doch mit der Möglichkeit zum Homeoffice überhaupt nichts zu tun.

Ich arbeite in einem Betrieb mit ca. 700 MA. Bei uns gibt es z.B. sowohl in den Büros als auch in den Produktionshallen/Lager/Wareneingang..... Klimaanlagen und kostenloses Mineralwasser gibt es ganzjährig für alle MA, egal wo und was sie arbeiten.

Anerkennung muss sich jeder MA erarbeiten und das gilt für alle Bereiche. Wie und ob er diese bekommt, hängt auch vom Vorgesetzten ab und da spielt es keine Rolle, welche Tätigkeit ein AN ausübt. Wenn der Vorgesetzte ein "Stinkstiefel" ist, wird man auch bei Höchstleistung wahrscheinlich kein Lob bekommen.

...zur Antwort
Nein

Ich hätte letztes Jahr im Herbst aufhören können, habe das aber nicht getan.

Mein Job gefällt mir, meine Kollegen und auch die Geschäftsleitung sind froh, dass ich noch bis Jahresende arbeite. Allerdings habe ich meine Arbeitszeit schrittweise verringert um mich an die viele Freizeit in meinem "Rentnerdasein" zu gewöhnen.

...zur Antwort
 Heißt das also auch das ich für Juli kein Lohn bekommen werde ?

Wenn Du Deinem AG Deine Arbeitskraft anbietest, er Dich aber nicht arbeiten lässt, befindet er sich nach § 615 BGB in Annahmeverzug.

Das bedeutet, er muss Dich so bezahlen als hättest Du vertragsgemäß gearbeitet.

Frag Deinen AG ob er vergessen hat Dich einzuteilen und sag ihm, dass Du arbeiten möchtest. Gibt er Dir keine Arbeit muss er Dich wie erklärt bezahlen

...zur Antwort

Warum muss das Geschenk aus dem Supermarkt sein?

Ich trinke auch sehr gerne Kaffee und bekomme von meinem Patensohn zum Geburtstag immer verschiedene Sorten Kaffeebohnen aus einer Kaffeerösterei.

Früher hat er mir auch mal Schokolade aus der Schweiz mitgebracht (er wohnt an der Schweizer Grenze). Seit er aber gemerkt hat, dass er mir mit dem Kaffee eine viel größere Freude macht, bekomme ich diesen nun regelmäßig.

Das ist für mich ein tolles Geschenk, ich weiß nicht, womit man mir als leidenschaftliche Kaffeetrinkerin mehr Freude machen kann

...zur Antwort

Du kannst das auch nächstes Jahr mit dem Halbjahreszeugnis machen, musst aber damit rechnen dass Du entweder nichts oder nicht bei einem bevorzugten AG bekommst.

Ich bekomme Einstellungen für ein Duales Studium i.d.R. im Herbst für das kommende Jahr vorgelegt. In den letzten Jahren hatte ich nur einmal eine im Frühjahr für das laufende Jahr, weil kurzfristig ein Ausbildungsplatz durch Absage frei wurde.

...zur Antwort
 Ist das rechtens ?

Nein, ist es nicht.

Davon mal abgesehen dass für Fehltage wegen Krankheit kein Urlaub "verrechnet werden darf (das eine ist Entgeltfortzahlungsgesetz und das andere Bundesurlaubsgesetz), muss Dein AG Dir den wegen Krankheit abgebrochenen Arbeitstag so bezahlen, als hättest Du wie geplant gearbeitet.

Hier mal ein Urteil des des Bundesarbeitsgericht aus 2003 und eines vom LAG Köln aus 2018:

Krankmeldung im Laufe eines Arbeitstags - Informationsportal für Arbeitgeber

Zeig das mal Deinem AG der das entweder wirklich nicht weiß (was ich bezweifle) oder darauf spekuliert, dass Du Dir das gefallen lässt

...zur Antwort

Kommt das komisch rüber, wenn ich diese Möglichkeit jede Woche nutze?

Nein  Bzw. würdet ihr jemanden verurteilen, weil er/sie diese Möglichkeit immer nutzt?

Nochmal Nein

Einen Tag Homeoffice ist ein Angebot das man annehmen kann oder auch nicht. Wenn manche Kollegen das nicht oder nur teilweise nutzen, ist das ihre Entscheidung. Ebenso ist es die Entscheidung der MA wenn sie jede Woche ihren "Homeoffice-Tag" nehmen. Warum sollte das komisch sein?

Bei uns im Betrieb kann man bis zu zwei Tage/Woche nehmen, mit gutem Grund auch mehr. Wir haben, wie bei Dir, MA die überhaupt kein Homeoffice machen, solche die es unregelmäßig in Anspruch nehmen und auch AN die regelmäßig ihre zwei Tage daheim bleiben.

Da denkt sich keiner "Böses", es ist ja das gute Recht jedes MA das Angebot ganz, teilweise oder gar nicht anzunehmen

...zur Antwort

Weißbrot/Toastbrot esse ich nicht

Bier trinke ich sowieso nur sehr selten

Zuckerhaltige Getränke (auch Zucker im Kaffee/Tee) mag ich überhaupt nicht

Kartoffelchips habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gegessen

"Schnell gekochten" Reis habe ich noch nie probiert und werde das auch nicht tun. Reis kochen ist kein Aufwand.

Worauf ich nicht verzichten möchte ist Eiscreme. Bei mir gibt es nicht viel Süßes aber wenn, bevorzugt Eis

...zur Antwort
Ich gehe noch zum Bäcker! ☺️

Brot, Brötchen und anderes Gebäck kaufe ich ausschließlich beim Bäcker. Wir haben glücklicherweise noch ein paar Bäcker die selbst backen.

Zum Bäcker meines Vertrauens gehe ich schon über 40 Jahre, ich habe schon bei seinen Eltern eingekauft. Der macht alles noch selbst, es ist ein Familienbetrieb mit gerade mal zwei Filialen.

Ja, es ist teurer aber Geschmack und Qualität sind mir das Geld wert.

Schau mal was in Billigbrötchen so alles drin ist. Ich brauche und möchte das nicht:

Brötchen vom Discounter: Diese Zusätze stecken in den Teiglingen | STERN.de

...zur Antwort