Informatik – die neusten Beiträge

China unter kompromissen sehr lebenswert?

Jetzt muss ich doch einmal fragen.

Seit ich mich für chinesisch lernen interessiere, noch nicht angefangen habe aber interessiere sah ich mich viel auf youtube um und letztendlich auf hier auf gutefrage.net und natürlich auf nachritenseiten.

Es gibt einige SEHR auffällige partei nachsager bzw die sensationsgeil vielleicht als ausnahmen auch unschuldig klicks suchen, aber eher probleamtische sind dabei:

Cyrus Janssen - YouTube

Geradezu ekelhaft. Usa will zudem die ukraine nur im krieg weil ja russland nach dem krieg rohstoffe für usa hat. Zudem sind taiwan bewohner "schwestern und brüder" die nie angegriffen werden würden usw usw.
Kurzum ein amerikaner der eindeutig in propaganda drinsteckt inzwischen. Aber bessere einblicke in china gibt als garnichts.

This is why US wants to separate Xinjiang from China, and CIA planned it long ago.

Offensichtlich propaganda.

How Dangerous is China at Night?? || 晚上的中国有多危险? Gemischt, aber aussagen wie : "selbst elon musk sagt was soll das einschränken auf twitter/"X", da ist es nicht anders wie hier in china . Freiheit ist flexibler begriff", zeigt es sind zumindest fragliche personen.

Dann gibt es personen wie den bekannten xiaoma , klar der wohnt nicht dort aber zeigt einfach mit allen seinen videos ein spannendes bild chinas : modern, fremd aber im positiven kulturell und mehr.

My first day back in China…

Wo ich mich aufhänge sind argumente wie es ist sicherer dort.

Ich las inzwischen hier auch von argrumenten wie "in der stasi war es auch sicherer für bestimmte personengruppen".

So makaber es klingt, so blöd es klingt, ich weiß auch nicht...

Gibt es einen zwischenton oder sogar eine konkretes ausprobieren des systems der verstärkten überwachung die wider erwarten doch dazu führt :

mehr sicherheit

frauen können ohne sorgen nachts raus (weitestgehend natürlich nur)

Ich weiß nicht ob das das größte argument ist.
Ich denke die anziehung an china für mich ist definitiv auch die technik die dort einfach alles durchdringt.

Man kann sagen was man will, aber leider haben solche diktaturen (und china ist absolut eine der art) mit der zentralisierten macht auch potenzial entwicklung zu boosten.
Wie es kriege auch tun wirtschaftswunder deutschland als beispiel (gibt weitere aber hoffe der punkt ist anscheinlich genug) .

Wenn wir also mit datenschutz anders umgehen, ich weiß das ist spinnerei, aber anders offener eben das wir schneller auch technik so integriert haben in allem.

Wäre das doch auch besser.

Da das aber absehbar eben nicht passiert auch weil demokratien (zum glück ) langsam sind..

...die Frage also:

Wäre china lebenswert unter dem kompromiss man ignoriert die überwachung?

Bewusst der konjunktiv wäre genommen.
Ich denke nicht ich könnte mehr als einen urlaub lang dort entspannt leben.

Aber die frage ist wichtig. Denn die betrifft die guten seiten aber die rasche technische entwicklung vor allem .

Leben, Studium, Politik, Psychologie, Diktatur, Gesellschaft, Informatik, internationale Politik, Mandarin, Philosophie, Sozialismus, Sprache lernen

Biologie oder eigener Pflegedienst?

Ich kann mich nicht entscheiden.

Ich habe 2 Semesterbiologie studiert, da mich die Naturwissenschaften echt faszinieren vor allem die Biologie & Physik, aber in erster Linie Biologie (vor allem die Teilbereiche Zoologie, Botanik & Mykologie). Ich habe leider aufgrund einer depressiven Phase abgebrochen.

Ich mache aktuell „Überhangsweise“ eine Ausbildung zum Pflegefachmann, da man dort gut Geld verdienen kann & viele Weiterbildungschancen hat um noch mehr zu verdienen.

Ich bin nicht so der Fan von körperlicher Arbeit, daher kamen Handwerkliche Berufe nie in Frage, die Pflege aus körperlicher Sicht leider auch nicht.

Ich will unteranderem auch deswegen nicht lange in der Pflegebleiben & würde nachder Ausbildung viele Weiterbildungen (z.B. Praxisanleiter, Wundmanager, Hygienebeauftragter und und und) machen, um mehr Geld zu verdienen & am Ende die Weiterbildung zur PDL oder gar eine Pflegemanagment studium, nur um aus der Pflege raus zukommen & auch um mich dann mit einem Ambulanten Dienst selbstständig zu machen.
Meine Mutter würde Pflegerisch auch bei mir im ambulanten Dienst mit tätig sein als Pflegehelfer.

Aber ich bin emens im zwiespalt, da ich mein Biologie-Studium sehr vermisse. Ich will nicht einer von denen sein die mit 40 immer noch auslernen/studieren. Da habe ich mein Leben schon gefühlt fast durch.

In der Ausbildung bin ich sekt 1-2 Monaten im 2 Lehrjahr, doch gemacht habe ich bis jetzt noch nichts, da ich in der Schule gelangweilt bin, das Leistungsniveau ist im Vergleich zur Uni einfach nur ein Witz. Zumal der Unterricht selbst auch langweilig gestaltet ist, einige Lehrer sagen selber es ist denen egal, die haben ja schon alles erreicht und das wir das lernen müssen.

Auf der Arbeit mache ich auch nur Pflegehelfer-Tätigkeiten, obwohl ich in jedem Praxisblock alle 2 Wochen in den Anleiterstunden appelliere mal mehr machen zu dürfen, weil 24/7 Waschen, Einlagen der Bewohner & Bewohnerinnen zu wechseln, Müll wegzubringen & Essen auszuteilen -> dafür habe ich nicht die Ausbildung angefangen. Machmal alle 2-3 Tage darf ich mal BZ-messen & Insulinspritzen gehen, Morgens darf ich die Nüchternmedis verteilen, ansonszen bestenfalls 1-2 mal die Woche auf den Zimmern die Morgen, Mittags oder Abends Medikation verteilen & im Speisesaal auch mit Begleitung.

Ich habe ja schon die Assistentenausbildung und einiges an Erfahrung in Altenheimen gesammelt & finde das Heim wo ich meine Ausbildung mache Ok, die Mitarbeiter sind nett, keine hinterrücks Flüsterei, man kann die anderen um Hilfe bitten, ich erhalte immer 1,5 mal in 2 Wochen meine Anleiterstunden, sowohl alle Bewohner & Mitarbeiter, als auch die Chefetage, ist von mir soweit mir immer mitgeteilt wurde emens begeistert. Wollen auch nie dass ich wechsel oder nach der Aus imdung studieren gehe, nagut ich meine ist ja aber irgendwie auch logisch, dann fehlt ihnen einer und der Makrt ist eh rar und wer weiß wann die wieder einen „so guten“ finden könnten. Die wissen aber halt, dass ich emens gelangweilt bin. Nur nagut viel können die auch nicht mehr machen, glaube ich. Wir haben eh nur 1 Personen mit einer Wunde & 2 mit Insulin, der Rest ist im vergleich „normal“ bzw. anspruchslos nur waschen & versorgen.

Auf anderen Wohnbereichen gibts etwas mehr, ein zwei mehr Wunden & auch injektionen, aber da will ich nicht hin, die Mitarbeite sind wirklich die Hölle & alle Bewohner auf den anderen Wohnbereichen beschweren sich wegen einer schlechter Versorgung & Spannungen bei Mitarbeitern.

Ich kann mich nicht entscheiden was ich machen soll.
Ich bin jetzt 23 & zu Ausbildungende 25, vermutlich sogar 25,5 da ich eventuell Verlängern muss, da ich in der Schule Fehlzeiten habe -> bin gerade so noch in der Fehlstundengrenze mit ca. <10 Std die ich bis zum Ende der Ausbildung in der Schule noch fehlen darf.

Abbrechen & Biologie studieren oder Ausbildung fortsetzen & ca. 2-3 Jahre (wegen den Weiterbildung bzw. des Pflegemanagement-Studiums) nach Beendigung der Ausbildung einen eigenen Pflegedienst gründen.

Also Finanziell würde sich der Pflegedienst vermutlich sehr sehr lohnen, zumindest so dass ich nie wieder bis zum Ende des Monats mein Geld zählen müsste & mir bezüglich Reisen & Hobbys (z.B. Tuning, Elektrogeräte reparieren, Gaming) keine all zu großen finanziellen Sorgen machen müsste.

Natürlich würde ich einiges vom Geld irgendwie gut Anlegen & mir ein Sicherheitspolster bereit halten.

Aber wiederrum finde ich die Biologie faszinierend doch muss hier für Chemie grundständig nachholen (was ich gerade mit dem Buch „Chemie für Dummies Kompakt“ mache), da ich keine Chemie in der Schule hatte.

Kündigung, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung

Welches Studiengang sollte ich nehmen?

Hallo zussammen,

Ich bin in meinem letzten Jahr vor das Abitur und ich muss mich entscheiden was ich später machen würde. Ich stell mir das Studium am sinnvollsten vor, jedoch weiß ich nicht welcher Studiengangm, da ich ein breites interesse Spektrum un keine Entscheidungsfähigkeit habe.

In der Schule bin ich an Infromatik sehr interessiert, und habe durchaus gute note im 1-2 Bereich. Zudem beteilige ich mich auch aktiv im Bio bzw. Chemie unterricht und alles da zwischen, da die beiden Fächer in bestimmten Themenbereich sehr nah mit einander verbundet sind. Somit konnte ich auch mein Wissen in beiden Fächer verbessern.

Noch zu erwähnen könnte sein, dass ich in Mathe und den restlichen naturwissenschaftlichen Fächern gut bin wie z.B. Physik, jedoch mehr Interesse in Informatik und Bio/Chemie habe.

Aus diesen Fächer könnte ich mir schon paar Studeingänge aussuchen jedoch bräuchte ich, da eine Beratung, was die beste Option wäre.

  1. Informatik:

da ich in meine Freizeit viel am PC sitze zwischendurch mal programmiert habe und mir das Sitzen vor dem PC für längere Zeiten kein Problem ist könnte ich mir auch den Beruf vorstellen. Jedoch höre ich nur schlechte Kritik auf verschiede Sozialen Medien Platformen, wie z.B. dass der Berufswelt für Informatik sehr schlimm sei durch Ersetzung von KI, und dass viele Firmen keine neuen Developers annehmen, da die nicht genug Erfahrung haben.

Zu den Optionen im Bereich der Informatik habe ich aber überlegt, zuerst Softwareentwicklung/angewandte Informatik zu studieren, aber aus den Gründen die ich erwähnt habe habe ich mich davon gehalten, aber was mir besser aussah, war Wirtschaftsinformatiker, da die ja auch mit Wirtschaft was zutun haben, könnte man sich ein wenig vorbereiten um selbständig zu werden mit dem Wissen, und vorallem sagte mein Lehrer, dass nachdem Studium bekannte Wirschaftsinformatiker von ihm haben angefangen richtig fett Geld zu kriegen. Zudem ist der BWL Teil des Studiums anscheinend einfach soweit ich gehört habe.

Ich hätte mir sonst noch vielleicht ein Studiengang mit KI vorstellen können, weil das momentan am Aufsteigen ist und man einfach einen Job finden sollte.

Da ich im Unterricht aber besser in der theoretischen Informatik bin als das reine programmieren habe ich mir überlegt Theoretische Informatik zu studieren, aber ich habe da noch nicht so viel recherchiert.

Außerdem möchte gerne diese Studiengänge als Duales Studium absolvieren, aber ich bin mir nicht sicher bei welches es verfügbar ist, eine Antwort würde helfen!

2. Medizin/Pharmazie

Ich habe natürlich aus Interesse in den Fächern Bio und Chemie auch überlegt Medizin oder Pharmazie zu studieren. Bei Medizin kann man sich später aussuchen aus was man sich spezialisieren möchte, aber ich würde glaub ein Honorarartz zu werden als mein Ziel setzen, da ich bekannte habe die es schon sind und von den habe ich nur gehört, dass man da sehr gut verdient, bis zu 20000€ Brutto im Monat soweit ich verstanden habe, das einzige Problem ist ich bin mir nicht sicher ob mir das Arbeitsleben als ein Artzt gefallen wird, da ich mich damit nicht auskenne und es nicht gesehen habe.

Sogar wenn es mir nicht gefällt könnte man noch im Labor arbeiten.

Bei dem Pharmazie Studium würde ich mir überlegen wahrscheinlich danach in klinische Untersuchung zu arbeiten, da es vom Gehalt her besser ist als in eine Apotheke zu arbeiten, soweit ich vom Bekannten gehört habe.

3. Astronaut

Als letztes und das auch neulich, habe ich mir überlegt einen Astronautberuf auszuüben, da ich bin sehr für den Weltall interessiere und mal gerne in so einer Atmosphäre und arbeiten würde mit alles drum und dran.

Ich habe nach einer recherche im Internet herausgefunden, dass man für einen Astronauten Ausbildung einen Masterstudium in ein Naturwissenschaftliches Fach oder Medizin oder man kann auch direkt ein Studium für Luft und Raumfahrt technik abschließen, aber ich bin mir da nicht sicher ob man es bis Master studieren muss, eine Antworte wäre hilfreich! Danach muss man noch einen Pilotführerschein was im durschnitt eigentlich viel Kostet, und erst danach kann man mit der Ausbildung für einen Astronauten bei der ESA anfangen, da ist aber jedoch wieder schwierig reinzukommen.

Da es sehr schwierig ist ein Astronaut zu werden, habe ich mir überlegt vielleicht zuerst wie schon oben genannt erstmal Medizin zu studieren, damit man wenigstens einen Backup-Plan hat falls man es durch das Auswahlverfahren nicht schaft. Außerdem habe ich beim recherchieren entdeckt, dass man anscheinend auch mit einem Masterstudium in Informatik sich dafür bewerben kann, jedoch weiß ich nicht ob das stimmt, eine Antwort hier wäre natürlich auch hilfreich!

Die einzigen Problemen bei der Option, sind die Dauer, das Auswahlverfahren (Risiko), Kosten für einen Pilotführerschein und soweit ich recherchiert habe der Gehalt, aber bei dem Beruf ist mir der Gehalt auch ein wenig egal, da das mehr eine Leidenschaft für mich ist.

Ich bedanke mich nochmal für eure beratenden Antworten!

Medizin, Beruf, Studium, Technik, IT, duales Studium, Astronaut, Bachelor, Informatik, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Universität

Warum sind 38C3 Tickets so teuer?

Im Dezember findet in Hamburg der 38C3 statt. Die Tickets werden mindestens 175€ kosten und es gibt keinen Studentenrabatt.

Ich wäre gerne hin gegangen, kann mir solche absurden Preise aber überhaupt nicht leisten. Hinzu kämen noch Fahrtkosten (z.B. 29€/49€ Ticket), Kosten für die Übernachtung (außer man schläft in ÖPNV Fahrzeugen oder bei ONSs, um Geld zu sparen) und Mehrkosten für Essen. Dafür kann der CCC zwar nichts, aber die Gesamtkosten wären sehr hoch, sodass ein Besuch für viele finanziell unmöglich ist. Ich kann jedenfalls nicht hin gehen und werde mir die Vorträge stattdessen später auf Youtube ansehen.

Ich dachte, der CCC sei ein gemeinnütziger Verein und die meisten Mitglieder wären links und antikapitalistisch. Deshalb kann ich nicht verstehen, warum ein Ticket für so eine Hackerkonferenz mehr als doppelt so viel kostet wie für ein FC Bayern München Spiel in der besten Sitzplatzkategorie. Ich frage mich auch, wer von diesen hohen Ticketpreisen profitiert. Soweit ich weiß, wird die Veranstaltung größtenteils von Freiwilligen organisiert, die dafür nicht mal bezahlt werden. Das finde ich schon sehr dreist.

Weiß vielleicht jemand von euch, warum sich der CCC für so hohe Ticketpreise entschieden hat? Wollen sie vielleicht nicht, dass die Veranstaltung von armen Studenten überlaufen wird, sodass die erfahrenen (und gutverdienenden) Hacker unter sich bleiben können? Wird dadurch nicht ein Nachwuchsproblem geschaffen? Warum sucht der CCC keine Sponsoren, um günstigere Tickets anbieten zu können?

Computer, hacken, Geld, Hack, Verein, Hamburg, gemeinnützig, Gemeinnützigkeit, Großveranstaltung, Großveranstaltungen, Hacker, Hacking, Informatik, IT-Sicherheit, Kapitalismus, Ticket, Veranstaltung, Konferenz, Kongress, Ticketpreise, Dreistigkeit, Gemeinnütziger Verein, Überteuert, versammlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik