Wird KI-Kunst geächtet?
Hallo, was haltet ihr eigentlich von KI-Kunst? Oftmals sieht man ja von Zeichnern/Künstern "NO AI" oder sowas in die Richtung.
Erkennt man eurer Meinung nach Unterschiede von KI zu "menschen gemachte" Kunst?
26 Stimmen
17 Antworten
Nach meinem Kunstbegriff schließen sich die Begriffe KI und Kunst gegenseitig aus. Insofern stellt auch Deine Umfrage keine passende Antwortmöglichkeit zur Verfügung.
KI "Kunst" gibt es meiner Meinung nach nicht, bzw. ich sehe sie nicht als solche.
Dennoch benutze ich KI gerne zur Generierung von Assets, beispielsweise Platzhalter, Hintergründe oder Inspirationen für Designs. Oder auch für Hobbyprojekte, wo es einfach nicht möglich ist, bestimmte Dinge illustrieren zu lassen.
KI ist für mich aber ein rein technisches Werkzeug, mit dem ich bestimmte Bilder oder Grafiken, die ich im Kopf habe, als Bild generieren kann. So kann KI helfen, Kreativität umzusetzen. Ersetzen kann sie sie aber nicht.
KI kann keine kunst machen, denn KI hat keine emotionen.
etwas fotorealistisch zeichnen oder malen - das kann KI - manchmal und im grossen glücksfall.
aber das ist halt keine kunst, sondern handwerk.
KI kann durchaus handwerk lernen, aber kunst - nein.
vielleicht sollten sich mal leute die zweite staffel von raumschiff enterprise wieder ansehen. data bringt da sehr viele aspekte von KI auf den punkt.
Welchen Sinn soll so etwas haben?
Kunst ist ein Grundbedürfnis der Menschheit an sich. Nicht jeder erstellt Kunst, nicht mal im Hobbybereich, aber es gibt genügend professionelle Künstler und Hobbykünstler, so dass man keine KI braucht. Schlimmstenfalls konsumieren die Menschen dann KI-Kunst, Künstler verdienen nichts mehr und hören nach und nach auch auf, sich Mühe zu geben oder kreieren nur noch für sich selbst. Damit ginge der Menschheit mMn viel verloren.
Ja, es gibt kommerzielle Künstler, die nur für den Kommerz kreieren, sich nach dem Markt richten, aber es gibt und gab immer wieder originelle Künstler, die die Sichtweise auf ihre Kunstgattung veränderten. Wenn die nur noch für sich kreieren, geht der Menschheit in der Tat etwas verloren und die KI wird in dieser Hinsicht nicht kreativ sein, sondern immer wieder das erschaffen, was kommerziell am erfolgreichsten war. Bohlen statt Beethoven sozusagen.
Wollen wir das wirklich?
Eines noch: Ich hatte einen Verwandten, dem es zunehmend schlechter ging und der am Ende bettlägerig im Pflegeheim war. Als er noch zu Hause war, war es ihm immer sehr wichtig, den Briefkasten zu leeren, das Essen auf Rädern von der Tür reinzuholen, darauf zu achten, dass die Mülltonnen rechtzeitig raus gestellt wurden, sein Essen auszusuchen und zu bestellen. Darin war er pünktlich, das waren die Eckpfeiler seines Alltags.
Als er ins KH kam, sagte er auch noch Bescheid, wann man die Mülltonnen bei ihm rausstellen sollte.
Als er ins Pflegeheim kam, wurde alles für ihn geregelt, er bekam Essen, es kam jemand zum Wecken, Waschen, Anziehen, die Post wurde ins Zimmer gebracht - und er zog sich immer stärker von körperlichen Aktivitäten zurück, verlor das Zeitgefühl teilweise (Tage wurden nur noch anhand von TV-Sendungen erkannt), ihm wurde alles egal. Er konnte kein Essen aussuchen, also aß er, was kam, wenn es kam. Dadurch baute er immer weiter ab, wurde immer inaktiver.
Ich könnte mir vorstellen, dass das gleiche mit Künstlern, aber auch Kunstkonsumenten passieren könnte, wenn die KI übernimmt. Dann wird Kunst beliebig. Wir sehen uns an, hören, konsumieren, was uns vorgesetzt wird und machen uns keine weiteren Gedanken. Wir verlieren dann ein Gefühl für Qualität und auch dafür, uns über Kunst mit den Themen des Alltags zu verbinden. Über Kunsttheorien nachzudenken, uns wirklich mit Kunstwerken auseinander zusetzen. Die würden dann nichts mehr bedeuten, wären nur das Ergebnis eines Programms, nicht einer bewussten geistigen Leistung und motorischen Geschicklichkeit.
Wenn man den ersten Satz des Wikipediaartikels ernst nimmt, dann kann KI keine Kunst erschaffen. Zwar könnte KI sicher so etwas wie das Beethoven Violinkonzert oder Picassos Bildern erschaffen, die Werke hätten aber aufgrund des Schaffensprozesses nicht die gleiche Bedeutung wie originale Werke, die aus menschlichem Üben, Kreativität, Wissen und Mühe erschaffen wurden.
KI an sich ist nicht kreativ. Nutz ein Kreativer diese jedoch als Werkzeug eröffnen sich auch neue Möglichkeiten und Ausdrucksformen.
Kunst ist letztlich ein Prozess des auf die Spitze treibens der gegenwärtig möglichen Darstellungsmöglichkeiten.
Weil du den Begriff "Beliebigkeit" ins Feld führst: Es gab zu allen Zeiten Kunst und Kitsch. Wer in der Nachkriegszeit geboren ist dürfte noch den "Gelsenkirchener Barock" kennen und die opulenten "Hirschgemälde" ...Kitsch, an die Werke eines Caspar David Friedrich angelehnt, aber eben beliebig....
Gerade die gegenwärtige Beliebigkeit vieler digitaler "Machwerke" könnte klassisch "handgemachter" Kunst auch Chancen bieten, da diese eben nicht beliebig reproduzierbar ist und so schon ein Heraustellungsmerkmal bietet.
Was digitale Kunst betrifft so scheinst Du nur den alltäglichen Kitsch zu sehen/hören. Dabei gibt es auch in diesem Bereich echte Kunst.
Zwar könnte KI sicher so etwas wie das Beethoven Violinkonzert oder Picassos Bildern erschaffen....aber...
Es ist absolut kein Problem bestehende Musikstücke per KI zu analysieren und basierend auf den Ergebnissen "neue" Rekombinationen zu generieren.
https://youtu.be/KZcfTWYZE8w?si=1GplTjaNI_1ZbRaw
Welche der berechneten Tonfolgen letztlich in die Vervollständigung der "Unvollendeten" Einzug halten, war das kreative Werk von Menschlichen Arrangeuren und Musikwissenschaftlern.
Ich weiß nicht über welche Musikalische "Vorbelastung" Du verfügst?
Viele Stücke in der Popmusik entstanden Quasi ohne jegliche Kreative Leistung nur durch computergestütztes "auswürfeln" von Akkorden und Kadenzen, welche anschließend vom Arrangeur lediglich noch in einen möglchst genehmen Kontext gebracht wurden. Bei der Verwendung von KI kommt lediglich hinzu, das diese auch noch statistische Hörgewohnheiten der Zielgruppe einbeziehen kann und so gezielter Hits produzieren kann.
Das hatte noch nie etwas mit Kunst zu tun.
Kunst ist etwas neues bisher nie dagewesenen zu schaffen. Das kann KI nicht, dafür bedarf es eines Kreativen Verstandes, der vorgibt, was noch nicht existiert. Die KI wäre dann lediglich das Werkzeug welches vom Künstler gelenkt wird.
KI ist nützlich, auch bei der Generierung von Content. Egal ob Bild, Video oder Text.
Aber mit Kunst hat das für mich nichts zu tun.
Wobei das ja immer im Auge des Betrachters liegt. Es gibt auch Kunst MIT KI.