Woher weiß die App das / wie funktioniert Datenhandel?
Jeder kennt diesen oder ähnliche Sprüche „Google hört mit, die schalten mir immer Werbung für etwas, über das ich rede“
Neulich habe ich für jemanden einen Drucker eingerichtet. Da ich weder mit der Firma noch der Technik etwas zutun habe, habe ich den Drucker mehrfach gegooglet und ChatGPT danach gefragt.
Nun schlägt mir Idealo in einer Push-Nachricht unter „Sofort verfügbar“ genau diesen Drucker vor, obwohl ich sicher niemals in Idealo (App) danach gesucht habe, kaufen wollte ich ihn ja nie. Wie kann das sein?
1 Antwort
habe ich den Drucker mehrfach gegooglet.
Ich erkläre es mal sehr simpel und einfach:
Durch dieses "Googlen" wurden Dir eine kleine Datei in der Suche hinterlassen, aus der jetzt z.B: Druckermodell und was Du gesuicht hast, hinterlegt ist.
IDEALO verkauft den Randbereich seiner Webseiten an Werbetreibende und Suchmaschinenbetreiber wie Google, Bing oder ähnliche.
Diese gehen dann kurz mal in Deiner Suchverläufe schauen, was Du denn alles gesucht hat.
Es wird der Drucker erkannt, daß Du da mal auf der Suche warst und dann schalten diese Anbieter entsprechende Angebote las Werbung in die Idealo Webseite mit rein.
So erhält IDEALO auch etwas vom Werbekuchen, wenn Du dann drauf klickst zeigt das verstärktes Interesse und auch das wird registriert und in der Datei hinterlegt.