Bei welchen Berufen ist man viel in der Natur und verdient man gut?

2 Antworten

Als Förster wird man soweit ich weiß im gehobenen Dienst verbeamtet, hat ein überdurchschnittliches Nettoeinkommen und ist darüber hinaus im Alter abgesichert.

Weiterhin möglich:

  • Wildhüter / Ranger in einem Nationalpark
  • Forscher/Wissenschaftler im Bereich Umwelt, Flora, Fauna oder Geologie.
  • (Selbstständiger) Naturfotograph/-filmer.
  • Landwirt
  • Winzer
  • Outdoor-Tourguide / Bergführer
  • Soldat
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Theoretische und praktische Erfahrungen in diesem Feld.

Geografische und geologische Berufe: Landvermessung, Bodenforschung, Klimatologie etc.. Brauchst einen Master in Geografie, aber der Studiengang ist chillig.

Förster verdienen auch nicht schlecht.


bablbrabl123 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 15:11

Aber wahrscheinlich verdammt schwer eine Stelle zu finden.

RoobyWoobyBooby  16.10.2024, 15:16
@bablbrabl123

Mhm nee würde ich so nicht direkt unterschreiben, zumindest bei weitem nicht so schwer wie in anderen Branchen würde ich sagen. Archäologie, Soziologie und Philosophie sind nochmal deutlich schwerer. Als Geograf oder Geologe findet man schon noch ordentlich Jobs, würde ich sagen. Vor allem in der Forschung sollte man eigentlich sogar relativ easy an eine Stelle kommen.

Grundsätzlich ist der Bereich eigentlich relativ gefragt. Facettenreich ist das sowieso allemal, denn man kann sich um praktische Fragen und Aufgaben kümmern aber auch in Sachen IT, Data Science und Programmierung gibt's in dem Bereich viel.

Habe selbst Geografie studiert aber habe abgebrochen und Informatik gemacht, weil es mich mehr interessiert hat.

Cyres44  16.10.2024, 18:15
@RoobyWoobyBooby

Die meisten Förster sind im Forst, selten in der Natur. Den Unterschied sollte man sich vorher mal vor Augen führen.