Warum braucht es im Tor Netzwerk die Middle Nodes?
Auch in einem Netzwerk nur mit Entry und Exit Nodes gibt es keinen Knoten, der sowohl die IP des Nutzers als auch die IP der zu besuchenden Webseite kennt.
2 Antworten
natürlich, der entry node weiß wer du bist, der exit node weiß wo du hin willst.
der middle node weiß weder noch
naja doch, weil es das ganze halt eben so sicher macht. stell dir vor du hast nur zwei nodes und die gehören zufälligerweise zur gleichen betreiber. Dann ist der weg zu dir auf jedenfall zurückverfolgbar. Bei drei nodes ist es sehr schwer, fast unmöglich dich zurückzuverfolgen.
Aber auch die drei Knoten könnten zufällig dem gleichen Betreiber gehören.
durchaus aber die wahrscheinlichkeit ist sehr sehr sehr sehr gering.
Das würde aber voraussetzen dass du entweder dem Entry Node oder dem Exit Node Vertrauen müsstest.
Das Ziel des TOR Projekt ist aber ein Netz in dem niemandem vertraut werden muss.
Warum? Auch in einem Netz, in dem es nur Entry und Exit nodes gibt, kennt doch weder die entry node, noch die exit node beide Informationen gleichzeitig (also sowohl die IP Adresse des Nutzers als auch die IP Adresse der Webseite.)
Aber der Entry Node weiß welcher Nutzer sich mit welchem Exit verbunden hat und der Exit weiß welcher Exit von welchem Entry angesprochen wurde.
Wenn also eine der Nodes korrumpiert ist, ist es nur eine Frage der Metadaten Auswertung um das Puzzle zu vervollständigen.
Und die bekommt man auch von den Telekommunikationsanbietern.
aber weder entry noch exit node kennen beide Informationen (d.h. es gibt keinen Knoten der sowohl weiß wer du bist, als auch weiß, wo du hin willst). Daher braucht es den middle node doch gar nicht?