Immatrikulation – die neusten Beiträge

Studiengangssperre - wie genau?

Hallo zusammen, ich hab mich mal hier angemeldet um meine Situation zu schildern und ein paar Infos zu bekommen.

Ich habe an einer FH Biochemie studiert und würde aufgrund 3x nicht bestehen des Moduls "Physik I" exmatrikuliert. Das nicht bestehen kam jedoch administrativ zustande (automatische Anmeldung zur Prüfung - nicht gewusst - formelle 5 kassiert obwohl nicht angetreten). Das ist aber vermutlich für die Situation egal.

Nun würde ich gerne an einer Universität ein Biologiestudium aufnehmen. Dort taucht als Physikmodul lediglich "Physik für Biologen" in Modulhandbuch auf und wenn ich mir die Beschreibung meines alten Moduls und dieses Moduls so anschaue, bestehen da schon Unterschiede. Meine Frage wäre nun, wie es sich mit der Studiengangssperre genau verhält, ich bin ja auf jeden Fall gesperrt für den Studiengang Biochemie, habe ich für Biologie aber noch eine Chance? Und ist hier der Studiengang entscheidend oder das Modul an sich? Manchmal liest man, dass man nur für diesen konkreten Studiengang gesperrt, manchmal für alle verwandten Studiengänge, manchmal für alle Studiengänge in denen das endgültig nicht bestandene Modul vorkommt.... Liegt es im Ermessen der neuen Universität, ob sie mich zulassen oder dürfen sie das nicht entscheiden?

Und falls alles nichts nützt, könnte ich in Notfall noch an eine private Uni? Oder sind die da ähnlich gepolt wie die staatlichen?

Um ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

Bewerbung, Hochschule, Universität, Exmatrikulation, Immatrikulation

Finde keine Wohnung zum Semesterbeginn?

Hallo, mein Studium beginnt in einem Monat und ich hab Probleme, eine Wohnung zu finden und ich glaub, es wird darauf hinauslaufen, dass ich ohne Wohnung dastehen werde. Der Weg von mir aus bis zu meiner Hochschule würde 2h betragen und es wäre auch zu teuer für mich, jeden Tag hin und her zu fahren. Studentenwohnheime sind übrigens alle voll, die Wartezeit soll 6 Monate sein. Ich hab versucht, eine Wohnung so zu finden, aber die wollen alle eine Bürgschaft von den Eltern, aber meine Eltern können nicht für mich bürgen, weil sie finanziell nicht in der Lage dazu sind. Selbst private Studentenwohnheime, die noch Plätze haben, wollen eine Bürgschaft. Außerdem ist mein Bafög immer noch in Bearbeitung und ich weiß gar nicht, was ich machen soll, wenn das Bafög nicht rechtzeitig ankommt. Die Stadt ist jetzt nicht so, dass da überall die Wohnungen voll sind, es liegt eher daran, dass ich als Mietperson nicht wirklich toll erscheine finanziell. Ich hab überlegt wegen einer WG, aber da weiß ich auch nicht, ob die mich nehmen würden, weil ich eigentlich nicht gerne rede und lieber meine Zeit für mich haben will, anstatt mit den Leuten da abzuhängen, aber in fast allen Anzeigen steht, dass sie keine Zweck WG haben wollen. Mein Freund hat mir vorgeschlagen, dass ich zur Not mich rausschreiben und dann zum Winter wieder einschreiben könnte, dann hätte ich mehr Zeit wegen der Wohnung und könnte eventuell auch das Bafög rechtzeitig erhalten. Geht das so problemlos, sich rausschreiben und dann für das gleiche Fach später wieder einschreiben? Eigentlich will ich das nicht, aber ich werd mein Studium nicht wirklich antreten können ohne Wohnung. Oder habt ihr vielleicht eine Idee, was ich sonst machen könnte? Ich werd so langsam echt verzweifelt.

Wohnung, Geld, BAföG, Student, Wohnungssuche, keine Zeit, Exmatrikulation, Immatrikulation

Lehrer Verbeamtung viele Fragen?

Ich überlege jetzt seit einer Weile Lehramt zu studieren, da ich dieses Jahr mein Abitur mache.

Dazu habe ich jedoch einige Fragen und Dinge, die ich nicht ganz verstehe.

1. In welchem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit hoch verbeamtet zu werden?

2. Welche Fächer sind besonders gefragt? Ich denke bei mir wird es definitiv Englisch werden. Beim Zweitfach bin ich mir noch unsicher. Evtl eine zweite Fremdsprache. Macht das Sinn? Geschichte und Politik interessieren mich aber auch. In den MINT Fächern bin ich leider nicht sehr begabt.

3. Wie genau funktierts das mit der Verbeamtung bzw in welchem Bundesland wird man verbeamtet. In dem, in welchem man seinen Master macht? Oder da wo man das Referendariat absolviert?

4. Kann ich mir grob aussuchen, an welcher Schule ich arbeiten will? Oder wird das einfach festgelegt?

5. Wie hoch ist allgemein die Chance verbeamtet zu werden? Ich höre des Öfteren, dass dies wohl garnicht so einfach sei, und viele junge Lehrer noch darum kämpfen.

6. Ich habe mich noch nicht auf eine Schulform festgelegt, peile jedoch Gymnasium oder Berufsschule an. Die Besoldung liegt da doch in der A13, Grundschullehramt noch A12? Ist das überall so?

Vielleicht findet sich jemand, der ein wenig Ahnung hat.

LG:)

Englisch, Geld verdienen, Studium, Geld, Prüfung, Geschichte, Wirtschaft, USA, Ausland, Politik, Abitur, Auslandssemester, Auslandsstudium, Beamte, beamtenrecht, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Öffentlicher Dienst, Staatsexamen, Studium im Ausland, Tarifvertrag, Uni Hamburg, Universität, Verbeamtung, Amtsarzt, FU Berlin, Abiturprüfung, Beamtenanwärter, Exmatrikulation, exmatrikulieren, Immatrikulation, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, LMU Muenchen, Studium abbrechen, Studiumwechsel, TU Dresden, Studium und Beruf

Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung

Krankenkasse macht nichts - was tun?

Hallo!

Morgen beginnt mein Studium und normalerweise würde ich mich mega darauf freuen. Meine Bewerbung hat super geklappt und die Immatrikulation im Großen und Ganzen auch. Leider gibt es ein Problem, was mich nachts kaum schlafen lässt.

Ich wurde Anfang September von der Hochschule informiert, dass sie noch die elektronische Meldung meiner Krankenkasse benötigen, als Nachweis dass ich versichert bin. Also habe ich meine Krankenkasse kontaktiert, die Dame hat alles fertig gemacht und gesagt sie schickt es ab, damit dachte ich die Sache ist durch und ich bekomme meinen Studentenausweis und alle Unterlagen (Zugangsdaten zum Campusaccount und meiner Campusmailadresse, damit ich später auch Infos bekomme und mich in Kurse und Prüfungen einschreiben kann).

Eine Woche später habe ich immernoch keine Unterlagen von der FH erhalten, frage dort nach wieso und bekomme die Info, dass die Meldung noch nicht eingegangen ist, also melde ich mich wieder bei der Krankenkasse (Kk).

Diesmal habe ich einen Herren am Telefon und er teilt mir mit das die erste Dame die Meldung vergessen hat abzuschicken (kann durchaus passieren in Ordnung). Dann regelt das der Herr und die FH hat wieder keine Meldung erhalten ein paar Tage später.

Dann die dritte Dame, die auch endlich die Absendenummer der Fh mit angibt (diese habe die anderen Mitarbeiter immer abgelehnt, weil sie die "nicht benötigen"). Sie schickt mir auch eine Mitgliederbescheinigung von der Kk, wo draufsteht, dass ich dort versichert bin.

Als ich ein paar Tage später bei der Fh anrufe gegen Mittag wird mir mitgeteilt, dass immer noch keine Meldung vorliegt und die Mitgliederbescheinigung nicht verwendet werden kann, weil es ein neues System mit dieser elektronischen Meldung gibt und nur noch das zulässig ist.

Am Nachmittag rufe ich bei der Kk an und frage, ob mir der Stand der Meldung gesagt werden kann, also ob diese mittlerweile an der FH angekommen ist. Der Mitarbeiter sagt, dass diese am Vortag gegen Nachmittag bei der FH angekommen ist. Ich frage, ob ich dafür eine Bestätigung per Mail zugeschickt bekommen kann, was er bejaht.

Nach einer Stunde habe ich immer noch keine Mail mit der Bestätigung, rufe nochmal an und frage nach und der Mitarbeiter schickt die Mail wohl nochmal ab. Es kam nie was an.

Auf der einen Seite frage ich mich jetzt ob der Typ von der Kk mich belogen hat und die Meldung gar nicht angekommen ist und auf der anderen Seite muss es doch möglich sein, dass ich meine Unterlagen von der FH bekomme, denn ich habe ja einen Nachweis, dass ich versichert bin.

Es liegt ja nicht an mir, aber ich habe keine Unterlagen und kann im Prinzip nicht richtig ins Studium starten wegen der Kk. Was soll ich tun? Es muss doch noch irgendwelche Möglichkeiten geben als gefühlt das 10. Mal bei der Kk anzurufen...

Ich habe echt Angst, dass ich den Anschluss verpasse oder vielleicht gar nicht erst studieren kann dieses Semester ohne dass es mein Verschulden ist...

Versicherung, Krankenversicherung, Fachhochschule, Hochschule, Krankenkasse, Universität, Immatrikulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immatrikulation