Immatrikulation – die meistgelesenen Beiträge

ETH Zürich, Bewerbungschancen?

Ich habe den Wunsch an der ETH Zürich studieren, die ja eine der 10 weltbesten Eliteuniversitäten ist. Sie konkurriert also mit Unis wie dem MIT, Harvard oder Standford. Dementsprechend ist es natürlich die beste Uni im deutschsprachigen Raum, besonders für naturwissenschaftlich-technische Fächer.

Zusammengefasst: Ihr Profil ist sehr anspruchsvoll & beeindruckend und ich habe keine Ahnung welche Maßstäbe man für eine Annahme erreichen muss. Ich hab in ihren Bewerbungsauflagen nachgeschaut und dort steht, dass alles außerschulische Engagement nicht berücksichtigt wird. Also Matheolympiaden, Praktika, Motivationsschreiben erhöhen die Chancen nicht.

Aber was berücksichtigt die Uni dann? Nur wenn Abschnitt? Ich komme aus Deutschland, bin demnach Ausländer und wir alle wissen ja wie die Schweizer zu Nicht-Schweizern stehen. Schlägt sich auch direkt im Bewerbungsverfahren nieder denn Ausländer haben hier dann besondere Tests zu bestehen, sollten sie in Betracht gezogen werden.

Ich habe ein geeignetes Abitur-Profil, alle Mint-Fächer gewählt die es gibt und Mathe & Physik als LK. Mein Schnitt wird sich aber nur irgendwo im 1,5 Bereich einspielen. Eig wär es schon echt ein großer Traum von mir dort studieren zu können.

Deshalb wollte ich mal fragen wie meine Chancen so stehen? Gibt es hier vllt dort Studierende, die ähnliche Voraussetzungen mitgebracht haben? Und kann ich irgendwie, irgendwas tun um meine Chancen noch zu erhöhen?(abgesehen vom Streben nach dem bestmöglichen Abischnitt)

Wäre sehr dankbar für Meinungen und evtl. Tips oder Erfahrungsberichte

VG :)

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Schweiz, Lebenslauf, Naturwissenschaft, Perspektive, Student, Studienwahl, studieren, Immatrikulation, Studienbewerbung, ETH Zürich, Ausbildung und Studium

Finde keine Wohnung zum Semesterbeginn?

Hallo, mein Studium beginnt in einem Monat und ich hab Probleme, eine Wohnung zu finden und ich glaub, es wird darauf hinauslaufen, dass ich ohne Wohnung dastehen werde. Der Weg von mir aus bis zu meiner Hochschule würde 2h betragen und es wäre auch zu teuer für mich, jeden Tag hin und her zu fahren. Studentenwohnheime sind übrigens alle voll, die Wartezeit soll 6 Monate sein. Ich hab versucht, eine Wohnung so zu finden, aber die wollen alle eine Bürgschaft von den Eltern, aber meine Eltern können nicht für mich bürgen, weil sie finanziell nicht in der Lage dazu sind. Selbst private Studentenwohnheime, die noch Plätze haben, wollen eine Bürgschaft. Außerdem ist mein Bafög immer noch in Bearbeitung und ich weiß gar nicht, was ich machen soll, wenn das Bafög nicht rechtzeitig ankommt. Die Stadt ist jetzt nicht so, dass da überall die Wohnungen voll sind, es liegt eher daran, dass ich als Mietperson nicht wirklich toll erscheine finanziell. Ich hab überlegt wegen einer WG, aber da weiß ich auch nicht, ob die mich nehmen würden, weil ich eigentlich nicht gerne rede und lieber meine Zeit für mich haben will, anstatt mit den Leuten da abzuhängen, aber in fast allen Anzeigen steht, dass sie keine Zweck WG haben wollen. Mein Freund hat mir vorgeschlagen, dass ich zur Not mich rausschreiben und dann zum Winter wieder einschreiben könnte, dann hätte ich mehr Zeit wegen der Wohnung und könnte eventuell auch das Bafög rechtzeitig erhalten. Geht das so problemlos, sich rausschreiben und dann für das gleiche Fach später wieder einschreiben? Eigentlich will ich das nicht, aber ich werd mein Studium nicht wirklich antreten können ohne Wohnung. Oder habt ihr vielleicht eine Idee, was ich sonst machen könnte? Ich werd so langsam echt verzweifelt.

Wohnung, Geld, BAföG, Student, Wohnungssuche, keine Zeit, Exmatrikulation, Immatrikulation

Kann ich eine automatische Zulassung wieder absagen?

Hallo dadraussen,

ich habe mich bei einer Uni beworben, hatte aber gar nicht die Intention angenommen zu werden, da ich jetzt einen anderen Weg gewählt habe. Mir wurde das geschrieben und ich weiss gerade nicht, wie ich das deuten soll.... bin ich jetzt schon immatrikuliert oder muss ich nach dem 09. (solange ist hochschulstart gesperrt) die zulassung ablehnen... oder wie ist das gemeint? Vielleicht hat da jemand ja eine aussagekräftige Antwort zu.

....wurde automatisch die Zulassung erteilt. Alle anderen Bewerbungen scheiden aus dem Verfahren aus und weitere Zulassungen sind nicht mehr möglich.

Wann und von wem Sie Ihren für die Immatrikulation erforderlichen Bescheid erhalten oder abrufen können, entnehmen Sie bitte unter dem Menüpunkt "Meine Bewerbungen" der Rubrik "Abgegebene Bewerbungen", Spalte "Status".

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Hochschule:

In frühestens 5 und spätestens 30 Minuten steht Ihnen für 14 Tage ab Zulassungsdatum die Online-Immatrikulation unter https://cat.fh-bielefeld.de zur Verfügung. Bitte beachten Sie Ihre dort genannte persönliche Frist zur Einschreibung. Im Anschluss an die Online-Immatrikulation erhalten Sie den „Antrag auf Immatrikulation“ als PDF-Download. Diesem entnehmen Sie auf der letzten Seite, welche Unterlagen Sie anschließend per Post an die FH Bielefeld schicken müssen, damit die Einschreibung vorgenommen werden kann.

Der Zulassungsbescheid wird Ihnen hier im Portal von Hochschulstart bereitgestellt - je nach Zeitpunkt der Zulassung:

- Montags um 15 Uhr

- Donnerstags um 15 Uhr

Wenn Sie den Postversand gewählt haben, geht Ihnen der Bescheid entsprechend später per Post zu.

Bitte beachten Sie die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Rahmenbedingungen der jeweiligen Hochschulstandorte, informieren Sie sich über ggfs. bestehende Impfmöglichkeiten an Ihrem Hochschulstandort und nutzen Sie bitte die Impfmöglichkeiten an Ihrem Wohnort.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Hochschulstart-Team

Ich habe ein wenig Angst dass ich jetzt automatisch immatrikuliert bin.... das soll auf keinen Fall sein.

Vielen dank für die Hilfe

Studium, Universität, Zulassung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

Krankenkasse macht nichts - was tun?

Hallo!

Morgen beginnt mein Studium und normalerweise würde ich mich mega darauf freuen. Meine Bewerbung hat super geklappt und die Immatrikulation im Großen und Ganzen auch. Leider gibt es ein Problem, was mich nachts kaum schlafen lässt.

Ich wurde Anfang September von der Hochschule informiert, dass sie noch die elektronische Meldung meiner Krankenkasse benötigen, als Nachweis dass ich versichert bin. Also habe ich meine Krankenkasse kontaktiert, die Dame hat alles fertig gemacht und gesagt sie schickt es ab, damit dachte ich die Sache ist durch und ich bekomme meinen Studentenausweis und alle Unterlagen (Zugangsdaten zum Campusaccount und meiner Campusmailadresse, damit ich später auch Infos bekomme und mich in Kurse und Prüfungen einschreiben kann).

Eine Woche später habe ich immernoch keine Unterlagen von der FH erhalten, frage dort nach wieso und bekomme die Info, dass die Meldung noch nicht eingegangen ist, also melde ich mich wieder bei der Krankenkasse (Kk).

Diesmal habe ich einen Herren am Telefon und er teilt mir mit das die erste Dame die Meldung vergessen hat abzuschicken (kann durchaus passieren in Ordnung). Dann regelt das der Herr und die FH hat wieder keine Meldung erhalten ein paar Tage später.

Dann die dritte Dame, die auch endlich die Absendenummer der Fh mit angibt (diese habe die anderen Mitarbeiter immer abgelehnt, weil sie die "nicht benötigen"). Sie schickt mir auch eine Mitgliederbescheinigung von der Kk, wo draufsteht, dass ich dort versichert bin.

Als ich ein paar Tage später bei der Fh anrufe gegen Mittag wird mir mitgeteilt, dass immer noch keine Meldung vorliegt und die Mitgliederbescheinigung nicht verwendet werden kann, weil es ein neues System mit dieser elektronischen Meldung gibt und nur noch das zulässig ist.

Am Nachmittag rufe ich bei der Kk an und frage, ob mir der Stand der Meldung gesagt werden kann, also ob diese mittlerweile an der FH angekommen ist. Der Mitarbeiter sagt, dass diese am Vortag gegen Nachmittag bei der FH angekommen ist. Ich frage, ob ich dafür eine Bestätigung per Mail zugeschickt bekommen kann, was er bejaht.

Nach einer Stunde habe ich immer noch keine Mail mit der Bestätigung, rufe nochmal an und frage nach und der Mitarbeiter schickt die Mail wohl nochmal ab. Es kam nie was an.

Auf der einen Seite frage ich mich jetzt ob der Typ von der Kk mich belogen hat und die Meldung gar nicht angekommen ist und auf der anderen Seite muss es doch möglich sein, dass ich meine Unterlagen von der FH bekomme, denn ich habe ja einen Nachweis, dass ich versichert bin.

Es liegt ja nicht an mir, aber ich habe keine Unterlagen und kann im Prinzip nicht richtig ins Studium starten wegen der Kk. Was soll ich tun? Es muss doch noch irgendwelche Möglichkeiten geben als gefühlt das 10. Mal bei der Kk anzurufen...

Ich habe echt Angst, dass ich den Anschluss verpasse oder vielleicht gar nicht erst studieren kann dieses Semester ohne dass es mein Verschulden ist...

Versicherung, Krankenversicherung, Fachhochschule, Hochschule, Krankenkasse, Universität, Immatrikulation

Zulassungsbescheid unter Vorbehalt der FU Berlin (Freie Universität) nicht fristgerecht beantwortet 2023?

Hallo,

ich habe 2023 unter hochschulstart.de ein Angebot für einen Studienplatz an der FU Berlin (Freie Universität Berlin) erhalten. Ich habe es aktiv angenommen und damit eine Zulassung erhalten.

Die FU Berlin sendet mir daraufhin ein Schreiben, in dem sie ankündigt, in den nächsten Tagen ein Dokument im Bewerberportal der FU bereitzustellen.

Dieses Dokument enthielt die Information, dass ich den Studienplatz unter Vorbehalt habe und ein zweites Mal annehmen muss. Es wird mir eine Frist gesetzt von einer Woche.

Das Problem: Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, auf das Portal zuzugreifen. Eine weitere Email der Universität gab es nicht. Ich habe die Frist versäumt.

Was kann ich tun?

Und hast du vielleicht dasselbe Problem?

Das Verfahren ist einfach digital miserabel umgesetzt und nicht vergleichbar mit dem postalischen Verfahren. Es bietet Anhaltspunkte, juristisch dagegen vorzugehen. Die Frist wurde nicht ordentlich bekannt gegeben, so dass man als Bewerber nicht wissen konnte, dass die Universität auf etwas wartet. Dokumente wurden nicht geschickt, sondern in einem geschlossenen Bereich bereitgestellt, auf den nur ich zugreifen kann. Ich kann dies daher auch nicht delegieren.

Wenn es dir geht wir mir, und du die Annahmefrist an der FU 2023 versäumt hast aufgrund des Verfahrens der FU, dann schreibe hier in den Thread und wir tun uns zusammen. Oder schreibe mir eine Email an: fu-frist-ist-mist@gmx.de

Gemeinsam schaffen wir das!

Bewerbung, bescheid, Universität, Zulassung, Frist, Freie Universität Berlin, Hochschulstart, Immatrikulation

Wann bekommt man für die Universität die Zulassungsbescheide?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich hoffe sehr, dass Sie mein Problem verstehen und versuche es klar und deutlich zu schildern. Bei Rückfragen zu meinem Problem stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich habe mich vor Kurzem für einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben, da die Bewerbungsfrist der 31.07.2021 ist. Nun hab ich für die nächste Woche einen Urlaub von zwei Wochen geplant und möchte daher wissen, wann man die Zulassungsbescheide bekommt( falls man denn zugelassen wird) und wie lange Zeit man dann endgültig zur Immatrikulation hat. Leider habe ich auf der Webseite der Universität keine genaueren Infos dazu herausfinden können, nur dass die Frist dann auf dem Zulassungsbescheid stehen würde, aber nicht wann man denn genau bekommt. Muss bis zur Immatrikulationsfrist dann auch der Semesterbeitrag eingegangen sein? Meine Befürchtung wäre eben, dass dieser Fristtermin mitten in meinem Urlaub liegt und ich dementsprechend mich nicht mehr einschreiben kann. Oder ist die Immatrikulationsfrist mindestens bis September?

Es tut mir leid, dass ich so viel Text geschrieben habe, aber diese Frage wäre für mich wichtig, da ich wissen muss, bis wann man sich immatrikulieren muss und wann man im Fall der Zulassung die Zulassungsbescheide erhält( die Frist für Bewerbungen generell ist ja der 31.7). Bei Bedarf kann ich Ihnen gerne den Namen der Universität nennen.

Mit freundlichen Grüßen

burger3354

Arbeit, Studium, Schule, Mathematik, Lehrer, Universität, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

Was passiert (nach erfolgter Immatrikulation) bei Nicht-Antritt des Studiums?

Hallo liebe Community,

Ich habe folgendes Problem, zu dem ich um eure Hilfe bitten würde, aber bitte nur wenn ihr mit dem Thema wirklich vertraut seid, also persönliche Erfahrungen gemacht habt, im Idealfall auch an der gleichen Uni:

Ich habe mich für das folgende Wintersemester für PW an der FU Berlin beworben. Der Studiengang hatte einen NC von 1,2, ich ein Abi von 1,7; kurz: ich habe mindestens mit einem Wartesemester gerechnet. Jetzt bin ich (vermutlich über das Losverfahren) doch angenommen worden, was mich natürlich erstmal sehr erfreut, denn Politikwissenschaften in meiner Heimatstadt zu studieren ist als Möchtegern-Revolutionär natürlich ein Traum.

Ich hatte mich jedoch in Erwartung auf Wartesemester bereits um ein Visum für Wort & Travel in Australien gekümmert, Flug gebucht und dafür auch fast ein Jahr meinen Ar*** abgearbeitet. Kurz: Ich werfe nicht nur den emotionalen Wert dieser Reise weg, sondern außerdem noch über 1000€.

Also mussten Lösungsansätze her, wie man beide großen Ideen vielleicht doch noch miteinander kombinieren könnte: Zusage verschieben geht nicht, Urlaubssemester werden im 1. & 2. nicht bewilligt. Letzte Möglichkeit für mich: immatrikulieren und dann keine Kurse wählen bzw. sich aus den Prüfungen austragen lassen. Oder?

Jetzt die Frage an euch: Kennt ihr das? Habt ihr das schon mal gemacht? Wie groß sind die Gefahren dass man rausgeworfen und gesperrt wird? Kann das zwei Semester gut gehen? Jede Information kann helfen!

Ich bedanke mich im vorraus,

Studium, Prüfung, FU Berlin, Immatrikulation

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit rechtzeitig einen Platz im Studentenwohnheim zu bekommen?

Ich melde mich dieses Jahr für das Wintersemester an einer Uni an. Man kann sich ab dem 01.06.24 einschreiben, das Semester beginnt am 01.10.24. Das Problem ist nur folgendes, die Uni ist 3 Stunden von mir entfernt, dementsprechend bin ich auf einen Wohnplatz angewiesen. Insofern ich das richtig verstanden habe, bekommt man nach dem anmelden und der Überweisung der Semestergebühr die Immatrikulationsbescheinigung. Damit kann man sich ja dann auf ein Wohnheimplatz bewerben. Da ich aber nicht die einzige Person bin die einen Platz benötigt bin ich jetzt doch etwas verunsichert. Ich würde mich natürlich so früh wie möglich um alles kümmern, aber die Plätze sind ja gering, habe ich also überhaupt eine Chance innerhalb dieser 4 Monate eine Zusage zu bekommen? Und wenn nein, was mache ich denn dann? Ich kann nicht jeden Tag 6 Stunden pendeln. Ich bekomme auch nur Bafög und Kindergeld, dementsprechend bin ich finanziell nicht all zu gut aufgestellt und bezweifle daher, dass ich mir eine normale Mietswohnung überhaupt leisten könnte. Mal abgesehen davon bin ich für Vermieter ja auch nicht wirklich ein interessanter Kunde.

Danke fürs durchlesen.

Bewerbung, Bachelor, BAföG, Hochschule, NC, Student, Universität, BAföG-Antrag, Exmatrikulation, Hochschulstart, Immatrikulation, Studentenwohnheim