Immatrikulation – die neusten Beiträge

Wo erhalte ich meinen Exmatrikulationsnachweis?

Hi, habe letztes Jahr mal für 2-3 Wochen Ing.informatik studiert und nin dann, aus freien Stücken, exmatrikuliert. Hatte auch eine Bescheinigung für dieses erhalten, also das ich Exmtarikuliert bin, aber habe diesen nicht mehr vorliegen.

Ich komme jetzt auch nicht mehr in meinen Online-Daten auf der FH-Seite rein, damit ich es von da wieder herunterladen kann. Muss ivh jetzt den Studierendenservice der FH kontaktieren und nachfragen, ob diese mir das nachschicken können?

Habe mich diesmal wieder an der FH beworben für Pflege, imatrikulation ist beantrag, aber habe noch keine Rüxkmeldung erhakten und die Gebphren sind noch nicht gezahlt, doch jetzt habe ich mich umentschieden und was gefunden, wo ich mich vollständig für immer drinne sehe, Biologie.

Konnte mich an der Uni noch bewerben, habe mich daher gestern dort Online eingetragen, Semestergebühren (300€) habe ich vorhin überwiesen und den Immatrikulationsantrag mit Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnis und Ausweiskopie sende ich denen am Monatg, da die Post aktuell zu hat, doch die wollen noch einen Nachweis für meine Exmatrikulation bzw. dafür, dass ich nicht wo anders noch Studiere, war ja auch klar.

Werde auch am Montag meinen Imatrikulationantrag für Pflege onl7ne zurücknehmen, falls dies geht, wobei da ich noch keine Rückmeldung von der FH für Pflege erhalten und die Gebühren nicht gezahlt habe, müsste ich da ja nichts absagen, da wenn ich es ignoriere automatisch micht angemeldet bin, aber wie auch immer, ist ja jetzt egal.

Schule, Pflege, Master, Biologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Universität, Immatrikulation

Kann ich mit meiner Fachhochschulreife in anderen Bundesländern studieren?

Hallo,

ich habe zur Zeit folgendes Problem. Unzwar möchte ich mich für ein Studium in Wiesbaden (Hessen) oder in Worms (Rheinland Pfalz) bewerben. Meine Frage die ich mir Stelle ist jetzt ob mein Abschlusszeugnis, welches in in BaWü erworben habe, in diesen Bundesländern gültig ist. In meinem Zeugnis ist ein Vermerk mit:

"Durch das Bestehen der Abschlussprüfung wurde die Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen in Baden Württemberg erworben"

Auf der Website von der RheinMain Hochschule in Wiesbaden steht:

"Ob Ihr außerhalb von Hessen erworbenes Zeugnis durch einen Beschluss der Kultusministerkonferenz in Hessen anerkannt ist, geht in der Regel aus einem entsprechenden Vermerk im Zeugnis hervor. Enthält das Zeugnis lediglich einen Vermerk, wie z. B. ”...dieses Zeugnis berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule in Baden-Württemberg...”, beantragen Sie bitte frühzeitig vor der Bewerbung beim..."

Ist damit jetzt das selbe gemeint? Oder wird in meinem Vermerk nur drauf hingewiesen, das ich meine Fachhochschulreife in BaWü erworben habe, aber trotzdem in anderen Bundesländern studieren kann?

Wenn es nicht so ist wird es richtig stressig mit den Bewerbungen, weil bis ich dann eine Gleichstellung meines Abschlusszeugnisses in den bestimmtem Bundesländern beantragt habe, wird es lange dauern. Davon gehe ich zumindest aus. Leider habe ich davor gar nicht darauf geachtet und bin, denke ich mal, spät dran, da jetzt erst ab 3. Januar 2022 die Hochschulen aufmachen und ich mich auch an keinen Wenden kann für Fragen.

Hat jemand selber schon Erfahrung damit gemacht oder kann mir irgendwie auf die Sprünge helfen?

Danke im Voraus.

Studium, Schule, Bewerbung, allgemeine-hochschulreife, Hochschule, Zulassung, Abschlusszeugnis, Fachgebundene Hochschulreife, Immatrikulation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann ich eine automatische Zulassung wieder absagen?

Hallo dadraussen,

ich habe mich bei einer Uni beworben, hatte aber gar nicht die Intention angenommen zu werden, da ich jetzt einen anderen Weg gewählt habe. Mir wurde das geschrieben und ich weiss gerade nicht, wie ich das deuten soll.... bin ich jetzt schon immatrikuliert oder muss ich nach dem 09. (solange ist hochschulstart gesperrt) die zulassung ablehnen... oder wie ist das gemeint? Vielleicht hat da jemand ja eine aussagekräftige Antwort zu.

....wurde automatisch die Zulassung erteilt. Alle anderen Bewerbungen scheiden aus dem Verfahren aus und weitere Zulassungen sind nicht mehr möglich.

Wann und von wem Sie Ihren für die Immatrikulation erforderlichen Bescheid erhalten oder abrufen können, entnehmen Sie bitte unter dem Menüpunkt "Meine Bewerbungen" der Rubrik "Abgegebene Bewerbungen", Spalte "Status".

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Hochschule:

In frühestens 5 und spätestens 30 Minuten steht Ihnen für 14 Tage ab Zulassungsdatum die Online-Immatrikulation unter https://cat.fh-bielefeld.de zur Verfügung. Bitte beachten Sie Ihre dort genannte persönliche Frist zur Einschreibung. Im Anschluss an die Online-Immatrikulation erhalten Sie den „Antrag auf Immatrikulation“ als PDF-Download. Diesem entnehmen Sie auf der letzten Seite, welche Unterlagen Sie anschließend per Post an die FH Bielefeld schicken müssen, damit die Einschreibung vorgenommen werden kann.

Der Zulassungsbescheid wird Ihnen hier im Portal von Hochschulstart bereitgestellt - je nach Zeitpunkt der Zulassung:

- Montags um 15 Uhr

- Donnerstags um 15 Uhr

Wenn Sie den Postversand gewählt haben, geht Ihnen der Bescheid entsprechend später per Post zu.

Bitte beachten Sie die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Rahmenbedingungen der jeweiligen Hochschulstandorte, informieren Sie sich über ggfs. bestehende Impfmöglichkeiten an Ihrem Hochschulstandort und nutzen Sie bitte die Impfmöglichkeiten an Ihrem Wohnort.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Hochschulstart-Team

Ich habe ein wenig Angst dass ich jetzt automatisch immatrikuliert bin.... das soll auf keinen Fall sein.

Vielen dank für die Hilfe

Studium, Universität, Zulassung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

Wann bekommt man für die Universität die Zulassungsbescheide?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich hoffe sehr, dass Sie mein Problem verstehen und versuche es klar und deutlich zu schildern. Bei Rückfragen zu meinem Problem stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich habe mich vor Kurzem für einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben, da die Bewerbungsfrist der 31.07.2021 ist. Nun hab ich für die nächste Woche einen Urlaub von zwei Wochen geplant und möchte daher wissen, wann man die Zulassungsbescheide bekommt( falls man denn zugelassen wird) und wie lange Zeit man dann endgültig zur Immatrikulation hat. Leider habe ich auf der Webseite der Universität keine genaueren Infos dazu herausfinden können, nur dass die Frist dann auf dem Zulassungsbescheid stehen würde, aber nicht wann man denn genau bekommt. Muss bis zur Immatrikulationsfrist dann auch der Semesterbeitrag eingegangen sein? Meine Befürchtung wäre eben, dass dieser Fristtermin mitten in meinem Urlaub liegt und ich dementsprechend mich nicht mehr einschreiben kann. Oder ist die Immatrikulationsfrist mindestens bis September?

Es tut mir leid, dass ich so viel Text geschrieben habe, aber diese Frage wäre für mich wichtig, da ich wissen muss, bis wann man sich immatrikulieren muss und wann man im Fall der Zulassung die Zulassungsbescheide erhält( die Frist für Bewerbungen generell ist ja der 31.7). Bei Bedarf kann ich Ihnen gerne den Namen der Universität nennen.

Mit freundlichen Grüßen

burger3354

Arbeit, Studium, Schule, Mathematik, Lehrer, Universität, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

ETH Zürich, Bewerbungschancen?

Ich habe den Wunsch an der ETH Zürich studieren, die ja eine der 10 weltbesten Eliteuniversitäten ist. Sie konkurriert also mit Unis wie dem MIT, Harvard oder Standford. Dementsprechend ist es natürlich die beste Uni im deutschsprachigen Raum, besonders für naturwissenschaftlich-technische Fächer.

Zusammengefasst: Ihr Profil ist sehr anspruchsvoll & beeindruckend und ich habe keine Ahnung welche Maßstäbe man für eine Annahme erreichen muss. Ich hab in ihren Bewerbungsauflagen nachgeschaut und dort steht, dass alles außerschulische Engagement nicht berücksichtigt wird. Also Matheolympiaden, Praktika, Motivationsschreiben erhöhen die Chancen nicht.

Aber was berücksichtigt die Uni dann? Nur wenn Abschnitt? Ich komme aus Deutschland, bin demnach Ausländer und wir alle wissen ja wie die Schweizer zu Nicht-Schweizern stehen. Schlägt sich auch direkt im Bewerbungsverfahren nieder denn Ausländer haben hier dann besondere Tests zu bestehen, sollten sie in Betracht gezogen werden.

Ich habe ein geeignetes Abitur-Profil, alle Mint-Fächer gewählt die es gibt und Mathe & Physik als LK. Mein Schnitt wird sich aber nur irgendwo im 1,5 Bereich einspielen. Eig wär es schon echt ein großer Traum von mir dort studieren zu können.

Deshalb wollte ich mal fragen wie meine Chancen so stehen? Gibt es hier vllt dort Studierende, die ähnliche Voraussetzungen mitgebracht haben? Und kann ich irgendwie, irgendwas tun um meine Chancen noch zu erhöhen?(abgesehen vom Streben nach dem bestmöglichen Abischnitt)

Wäre sehr dankbar für Meinungen und evtl. Tips oder Erfahrungsberichte

VG :)

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Schweiz, Lebenslauf, Naturwissenschaft, Perspektive, Student, Studienwahl, studieren, Immatrikulation, Studienbewerbung, ETH Zürich, Ausbildung und Studium

Zusage an der Ruhr Uni Bochum verbindlich?

Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich bin bereits seit ein paar Wochen an einer Uni immatrikuliert ( Studiengebühren bezahlt, Daten wurden geprüft, nur der Studentenausweis fehlt noch und das Semester hat bereits am 1.10. begonnen). Nun habe ich jedoch eine Zusage im Nachrückverfahren von der Uni Bochum erhalten. Diese muss ich in spätestens 5 Tagen annehmen, sonst bekommt jemand anderes meinen Platz. Meine Frage ist nun: Kann ich den Studienplatz jetzt schon annehmen oder muss ich mich zuerst an der anderen Uni exmatrikulieren ? Oder kann ich auch noch nach dem ich die Zusage angenommen habe, die Exmatrikulation vornehmen, da ich nicht weiß wie viel Zeit die Bearbeitung der Exmatrikulation beanspruchen wird und ich meine Zusage nicht verlieren möchte.

Und meine zweite Frage wäre: Ich wurde nur für ein von zwei Studienfächern angenommen, beim anderen habe ich jedoch auf Grund meines Ranges ebenfalls die Chance einen Platz zu erhalten. Kann ich dann beide am Ende trotzdem kombinieren oder verfällt dann die Zusage die ich zuerst erhalten habe? Also muss man sich quasi direkt nach dem man die Zusage annimmt, sich auch bei der Uni immatrikulieren oder gilt da eine andere Frist?

Es tut mir leid für den langen Text und die möglicherweise "dumme" Frage, jedoch ist das mein erstes Studium und ich bin nicht ganz sicher, wie das ganze abläuft.

Danke schonmal im Voraus!

Bochum, Universität, Zusage, Exmatrikulation, Immatrikulation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immatrikulation