Immatrikulation – die neusten Beiträge

Was passiert (nach erfolgter Immatrikulation) bei Nicht-Antritt des Studiums?

Hallo liebe Community,

Ich habe folgendes Problem, zu dem ich um eure Hilfe bitten würde, aber bitte nur wenn ihr mit dem Thema wirklich vertraut seid, also persönliche Erfahrungen gemacht habt, im Idealfall auch an der gleichen Uni:

Ich habe mich für das folgende Wintersemester für PW an der FU Berlin beworben. Der Studiengang hatte einen NC von 1,2, ich ein Abi von 1,7; kurz: ich habe mindestens mit einem Wartesemester gerechnet. Jetzt bin ich (vermutlich über das Losverfahren) doch angenommen worden, was mich natürlich erstmal sehr erfreut, denn Politikwissenschaften in meiner Heimatstadt zu studieren ist als Möchtegern-Revolutionär natürlich ein Traum.

Ich hatte mich jedoch in Erwartung auf Wartesemester bereits um ein Visum für Wort & Travel in Australien gekümmert, Flug gebucht und dafür auch fast ein Jahr meinen Ar*** abgearbeitet. Kurz: Ich werfe nicht nur den emotionalen Wert dieser Reise weg, sondern außerdem noch über 1000€.

Also mussten Lösungsansätze her, wie man beide großen Ideen vielleicht doch noch miteinander kombinieren könnte: Zusage verschieben geht nicht, Urlaubssemester werden im 1. & 2. nicht bewilligt. Letzte Möglichkeit für mich: immatrikulieren und dann keine Kurse wählen bzw. sich aus den Prüfungen austragen lassen. Oder?

Jetzt die Frage an euch: Kennt ihr das? Habt ihr das schon mal gemacht? Wie groß sind die Gefahren dass man rausgeworfen und gesperrt wird? Kann das zwei Semester gut gehen? Jede Information kann helfen!

Ich bedanke mich im vorraus,

Studium, Prüfung, FU Berlin, Immatrikulation

von fachgebundener Hochschulreife auf die allgemeine Hochschulreife (fehlende zweite Fremdsprache)

Hallo liebe GuteFrage Community

Ich habe die bereits gestellten Fragen welche mir hier angezeigt wurden überflogen, konnte aber keine Antwort finden welche meine Frage beantwortet, deshalb stelle ich sie einfach mal:

Ich verfüge derzeit über die fachgebundene Hochschulreife (Technik) welche ich an einer Berufsoberschule II erlangt habe. Ich hatte den Sprachunterricht für die zweite Fremdsprache (Französisch) nicht besucht aufgrund mangelnder Vorkenntnisse. Daher habe ich die BOSII mit der fachgebundenen Hochschulreife abgeschlossen, durch die Zusatzprüfung in Französisch hätte ich die allgemeine Hochschulreife erlangen können. Leider habe ich das damals nicht getan, nun würde ich das gerne nachholen.

Ist das nun noch möglich? Ein erneuter Schulbesuch sollte nicht möglich sein da dies ja bereits die höchstmögliche Schulform darstellt und man einen Abschluss welchen man bereits hat nicht erneut machen kann, das einzige was mir ja fehlt ist der Abschluss in der zweiten Fremdsprache.

Weiss nun jemand wie ich den nachholen kann? Genügt ein Zertifikat/eine Prüfung bei einem Französischen Sprachinstitut, zum Beispiel DELF Test, um meine fachgebundene Hochschulreife zu einer allgemeinen Hochschulreife aufzuwerten? Oder hat schonmal wer etwas in dieser Art getan und weiss Rat?

Gruß Richi

Studium, Bewerbung, Sprache, Fremdsprache, Bildung, Französisch, Abschluss, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Bachelor, delf, Fachabitur, Hochschulreife, Schulabschluss, Universität, Zulassung, Fachgebundene Hochschulreife, Immatrikulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immatrikulation