Immatrikulieren: ja oder nein?
ich wurde als Doktorand in einem Bundesland angenommen, arbeite aber in einem anderen. Um immatrikuliert zu sein, müsste ich 400 Euro pro Semester bezahlen, jedoch habe ich eigentlich kaum Vorteile von einer Immatrikulation. Die Doktorarbeit kann ich auch schreiben, ohne mich einzuschreiben. Würdet ihr euch immatrikulieren?
1 Stimme
2 Antworten
Wenn du die Doktorarbeit auch ohne immatrikuliert zu sein schreiben kannst, würde ich erstmal abwägen, was die Nachteile sind. Ob du dann keinen Zeit mehr zum Arbeiten hättest nebenbei oder ob man dir vielleicht sogar viel Arbeit abnimmt und dich an die Doktorarbeit heranführt usw.
Du schreibst doch, du könntest die auch schreiben ohne immatrikuliert zu sein?
ja, das kann man. Ich promoviere extern.
Eigentlich hat man als Doktorand kein echten Vorteile von einer Immatrikulation. Na gut, man bekommt nen Studentenausweis, aber ob der 400€ wert ist? Wohl kaum.
Aber 400€ pro Semester ist schon sehr viel, finde ich ungewöhnlich.
die Vorteile einer Doktorarbeit überwiegen ganz klar. Ich kann die Dissertation in meine Arbeit perfekt integrieren. Hier geht es nur um die Frage, ob ich immatrikuliert sein muss.