Hündin – die neusten Beiträge

Mein Hund hat Angst vor einigen Geräuschen?

Moin Leute,

mein Hund ist ein wenig verrückt was einige Geräusche angeht. Beispielsweise bei einem Schwing Sound, wenn z.B. ein Messer gezückt wird in Filmen/Kochsendungen oder ein einfaches Bling.. Auch bei einigen anderen Geräuschen springt sie auf und fängt extrem an zu zittern und flieht in ein Zimmer oder sonst wo hin. Ich kuschel an sich immer mit ihr, also während ruhigen Situationen, dann döst sie etwas oder guckt mit TV. Aber wenn sie sich aber erschreckt rennt sie weg als wäre ne Bombe eingeschlagen.

Jetzt würd ich gerne verstehen wieso, die kleine ist nicht unter Krach aufgewachsen oder so.. Also wir können keine Kochshow oder beispielsweise irgendwas am Handy schauen..

Als Beispiel: Ich habe folgendes Video geschaut und nichtsahnend kam dieser Bling Sound, als er z.B. "UTC +14" sagte und noch ein paar mal, konnte aber das Video nicht zu Ende schauen, da mein Hund so stark gezittert und leicht gewinselt hat. https://youtube.com/shorts/Ku6M_azWIX4?si=fs1EzrSQ7NTRmBMO

Sie schreckt auch zusammen, wenn wir eine Fernbedienung in der Hand haben, die wir für die Soundbar verwenden, da sie hörbar ist wenn man sie klickt, aber nicht sonderlich schlimm, eigentlich.

Nicht mal Tierärzte können erklären was Sache ist und einen Tierpsychologen können wir schwer ausfindig machen.

Ich weiß ja, dass Hunde extrem sensibel auf Geräusche reagieren können, aber bei meinem Hundi ist das schon nicht mehr normal und auch sehr anstrengend.. Vor allem weil ich dieses Verhalten bei anderen Hunden nicht ansatzweise so beobachten konnte.

Kann mir jemand erklären wieso mein Hund so extrem Schreckhaft bei solchen Sounds ist und was man ggf. dagegen tun kann bzw. sie daran gewöhnen kann?

Sie ist ein Bolonka Zwetna, knapp 9 Jahre alt und war an sich nie soo schreckhaft wie jetzt. Klar hat sie sich vor vielem erschrocken, aber seit gut 4-5 Jahren ist es wirklich extrem anstrengend mit ihr :( Ich liebe meine kleine fluffige Wurst und will einfach verstehen was mit ihr ist.

Angst, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Geräuschempfindlichkeit

Hund ist nur auf mich fixiert. Ist das gut oder schlecht?

Hello

Vorab, meine eltern haben sich vor 4 Monaten eine Hündin zugelegt, welche jetzt 9 Monate alt ist. Nun bin ich seit 3 1/2 Monaten fast die einzige Gassi Gängerin (Also so kurze Runden von 10 - 15 Minuten geht der Rest der Familie auch, aber alle Längeren Runden muss ich gehen).

Heute früh habe ich nach einigen Abruf Übungen an der Schleppleine etc das erste mal die Leine komplett abgemacht und sie dementsprechend bei jedem mal gelobt (Futter und/oder stimmlob) das sie sich an mir orientiert hat oder zu mir gelaufen kam.

2 Stunden nachdem wir heute früh gassi waren, sind wir dann in den Stall gefahren (wo sie mit 3 anderen Hunden viel toben kann), wo wir sie auch ab und an mal abgerufen haben. Aber egal, wer sie zu sich gerufen hat, sie kam IMMER zu mir gelaufen und ich musste sie immer zu der Person schicken, von der sie gerufen wurde.

Danach waren wir noch mit den Pferden spazieren, und plötzlich hat mir die Besitzerin meiner einen Pflegebeteiligung diese in die Hand gedrückt und ich habe ihr den Hund gegeben. Zu dem, was meine Hündin dran hatte: Geschirr + 10 meter schleppleine. Meine Hündin ist alle drei meter zu mir gerannt gekommen, sodass es immer wieder zu unschönen Momenten gekommen ist, das sie meine Pflegebeteiligung erschreckt hat. Wenn sie dann bei mir war, stand sie immer schwanzwedelnd vor mir. Im Grunde war sie heute für niemanden außer mir so richtig zu händeln, da sie immer zu mir kam...

Und nein Leute, die Frau der ich sie überlassen habe, hat Hundeerfahrung. Sie hat selber einen aus Rumänien und einen aus Malta. Und ja Leute, die Pferde sind Hunde normalerweise gewöhnt!

Würdet ihr sagen, dass ich sie dann richtig erzogen habe, weil sie sich an mir so orientiert (die Meinung vertritt eine andere ausm stall) oder hab ich nicht so einiges falsch gemacht, wenn sie gefühlt nur noch von mir zu händeln ist (das ist mein erster Gedankengang gewesen)?

Tschuldigung für den wirren text, und ich bin mir sicher das da auch Infos drin sind, die jetzt nicht so wichtig wären, aber ich hoffe, dass alle wichtigen Infos enthalten sind.

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Welpen, bellen

Was machen wenn Welpe auf Bestrafung nicht reagiert?

Mein Welpe ist jetzt 11 Wochen alt.

Sie ist jetzt schon echt lange bei uns und sie kakckt und pinkelt immer noch in die Wohnung.

Das liegt aber nicht daran, dass ich zu wenig mit der raus gehe. Ich gehe alle 2 Stunden mit ihr Raus, oft sogar noch früher. Es liegt also nicht daran dass sie nicht genug raus geht. Meistens schaue ich auch auf ihre Reaktion, also sie wird dann wibbelig usw. dann geh ich mit der raus normalerweise.

Sie macht auch nicht überall hin, also sie macht immer nur in der Mitte des Raumes oder im Flur oder Bad, aber z.b nie in der Küche, in der Nähe von ihrem Körbchen oder wo wir schlafen hin.

Aber das eigentliche Problem ist, dass sie auf nichts reagiert. Also weder auf Lob, also wenn ich sie streichel und sage dass sie Fein ist, oder auf Schimpfen. Das einzige was funktioniert sind leckerlies.

Wir haben auch andere Tiere, wo sie als beispiel nicht hin darf, wobei es auch nicht hilft sie auszuschimpfen oder wegzudrücken oder anzustupsen oder sich einfach davor zu stellen, oder sie einfach weg zu tragen.

Ich bekomme sie nicht stubenrein, irgendwie. Es hilft nicht mal, wenn ich ihre Schnauze in ihren Urin oder Kot halte und sie dann ausschimpfe, das war mein letztes Mittel, wenn wirklich nichts mehr geht. Wenn ich mit ihr raus gegangen bin und wieder komme macht sie teilweise 10 Minuten später noch mal in die Bude, auch wenn ich mit der eine Stunde draußen war, sie macht dann auch teilweise nicht draußen hin und stattdessen in die Bude, wenn wir wieder gekommen sind.

Sie bekommt immer eine fette Belohnung bzw. ganz viel Leckerlies, wenn sie draussen ihr Geschäft macht

Ich hatte schon einige Welpen und das ist mir noch nie passiert, normalerweise reagiert jeder Hund den ich bis jetzt hatte darauf, wenn man mit ihm Schimpft.

Weiß Jemand was man jetzt noch machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Angsthund lässt sich nicht anleinen. Was jetzt?

Hallo ihr, ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass um diese Uhrzeit noch jemand antworten kann. Ich muss durch einen Notfall auf den Hund meiner Mutter aufpassen. Wenn alles gut geht nur bis morgen.

Da der Hund aus der Tierrettung kommt, ist er sehr ängstlich und lässt andere (wenn überhaupt) nur mit Anspannung an sich ran. Bis auf meine Mutter, denn da ist die Kleine anhänglich und möchte ständig kuscheln…

Mit mir hat es sehr lange gar nicht geklappt. Vor allem weil ich ihre Grenzen immer beachten möchte und sie nie gezwungen habe, sich zu mir zu setzen, sich anfassen zu lassen usw.
Heute hatte ich allerdings einen kleinen Durchbruch: Ich mal wieder versucht ihr näher zu kommen und wie immer auf ihre Körpersprache geachtet, um sicher zu gehen, dass es okay ist.
Tatsächlich konnte ich sie diesmal streicheln, wobei sie selbst kurz verwundert wirkte, aber dann forderte sie es von ganz allein ein…auch später am Tag. Dabei legte sie sich sogar auf den Rücken. Dadurch habe ich ihr irgendwann die Leine abnehmen können und das war übermütig von mir…

Ich versuche nun seit 18 Uhr mit ihr rauszugehen. Sie möchte gerne und geht auch völlig locker mit mir mit, nur bringt mir das rein gar nichts, weil sie sich die Leine nicht anlegen lässt (Geschirr ist noch dran). Ich habe wirklich alles versucht: Leckerli-Training (so gut es in kurzer Zeit möglich ist), eine andere Leine nehmen und ich hab sogar versucht ein Seil zu benutzen. Also an der Leine selbst kann’s nicht liegen. Jedes mal rennt sie weg… Wenn ich versuchen würde sie trotzdem anzufassen knurrt und beißt sie natürlich. Ich schimpfe selbstverständlich nicht mit ihr, weil es bei ihr nie einen Grund gibt und ich generell lieber mit Lob arbeite.

Ohne etwas in meiner Hand lässt sie sich mehr oder weniger gut berühren, wobei ich denke, dass sie durch das Ding mit der Leine jetzt noch weniger Lust auf meine Nähe hat.

Nun mein Dilemma: Offensichtlich funktioniert keine der Methoden auf die Schnelle. Deshalb kann ich sie nicht anleinen, ohne sie in eine Ecke zu drängen. Das möchte ich aber wirklich vermeiden, weil sie dadurch nur noch mehr Angst vor mir bekommt. Ich will das gewonnene Vertrauen nicht komplett einreißen, weil die Kleine sich damit eh schon so schwer tut. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll wäre, wenn sie ja höchstwahrscheinlich eh morgen von meiner Mama abgeholt wird.

Was kann ich jetzt machen? Sollte ich es aufgeben und sie in die Wohnung machen lassen, bzw. was macht das psychisch mit dem Hund? (Früher hat sie es nur so gemacht, weil sie draußen Angst hatte, ist aber jetzt komplett stubenrein)

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge und Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen und sie auch mehr für mich gewinnen kann.
Ich kenne mich gut mit Hunden aus, aber das ist was ganz anderes, als wirklich Erfahrung mit solchen Fällen zu haben.

Ich habe wirklich ein ultra schlechtes Gewissen, weil sie ständig zeigt, dass sie raus möchte…

Sorry, für diesen Roman!
Danke schonmal für alle Antworten!

Liebe Grüße!

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Tierrettung, Angsthund, Leinenführigkeit

Wie verhält sich eine Mutterhündin, wenn die Welpen zufrüh weggenommen wurden?

Ich habe eine Fast 4 jährige Hündin aus vor einem Jahr dem Tierheim adoptiert , die vermutlich schon mehrfach geworfen hat. Das habe ich schon am Gesäuge gesehen, als ich sie im Tierheim kennengelernt habe. Ich komme auch sehr gut mit Ihr zurecht. Sie ist so eine sehr freundliche und gehorsame Hündin. Besser als alle Hunde, die ich vorher schon hatte, und die ebenfalls gut erzogen waren. Doch eine Baustelle tat sich jetzt doch auf.sie ist sehr dominant anderen Hunden gegenüber und will eben alle anderen Hunde erstmal versuchen zu dominieren. Besonders kleinere Hunde wirft sie im Spiel einfach um und haut mit einer Pfote drauf. Aber sie beißt den anderen Hund nicht. Vor größeren Hunden zeigt sie eher Respekt. Ich kann auch ohne Probleme dazwischen gehen und das Verhalten unterbrechen. Sie zeigt keine Anzeichen von Aggressivität dabei. Jetzt ist mir zugetragen worden, dass es daran liegen könnte, dass man ihr die Welpen zu Früh weggenommen hatte. Ich weiß nicht sehr viel über das, was vor meiner Zeit mit ihr passiert ist. Sie kannte nicht viel.sie ist inzwischen auch kastriert. Und auch ist sie bei mir nur auf der Wiese im Freilauf wenn ich alleine bin mit ihr. Spielkameraden suche ich schon sehr genau aus. Aber wenn jemand von Hinten kommt kann ich das nun einmal nicht sehen. Im normal Fall hab ich sie Frühzeitig wieder an der Leine um Dominierspielchen zu unterbinden. Ich möchte es eben einfach nur verstehen. Kann mir da jemand was zu sagen? Meine Hündin ist ein Bunter mix aus allem möglichen hat ein Stockmass von 48 cm .

Tierheim, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Welpen

Hey Leute, warum knurrt mein Hund, wenn er Fleisch frisst und mein anderer Hund nur an ihm vorbeigeht?

Hey Leute, zur kurzen Info, ich habe eine American Bully (X)XL Hündin, ihren Bruder und mein Partner hat einen kleinen Pitbull Terrier mit 15 Wochen
Alle drei werden von mir gebarft.
Der größte frisst nur Fleisch, der pickt sich alles weitere raus.
Beiden andern bekommen gemischt, also Obst, Gemüse mit Fleisch und Knochen.

Jetzt seit zwei Tagen ist es so, als ich ihn eine Kuh Wirbelsäule gekauft habe, wo sich alle drei dran bedienen. Jetzt Fangen Sie sich an gegenseitig an zu Knurren, also die Hündin und der kleine Terrier.
der große ist total entspannt und dem interessiert das nicht.
nur es geht nicht, dass meine Hündin der Kleine sich die ganze Zeit an Knurren, die lassen sich beide so ins Futter fassen und sich auch das wegnehmen lassen, nur mein großes Problem ist wirklich, dass sie sich gegenseitig an Knurren und ich dann Angst habe das einer von beiden irgendwann mal schnappt und das sollen sie beide nicht.
Ich kann auch gerne mal ein Foto von den dreien hochladen.

Meine Bully Hündin und der Pitbull Terrier.
Der große Schwarze ist der Bruder von meiner Hündin, auch ganz lieb.
Der große knurrt ja schließlich auch nicht. Also sehe ich ja, das ist ja ohne auch anscheinend klappt.

Ich frage mich wirklich nur, warum die beiden sich gegenseitig an Knurren, die sind sonst ein Herz und eine Seele.

wer wirklich Ahnung hat und oder die gleiche Situation schon mal hatte immer gerne her mit den Tricks und Tipps☺️

liebe Grüße lilly

Bild zum Beitrag
Fleisch, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Rüde, Welpen, barfen beim hund, Knurren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hündin