Hündin – die neusten Beiträge

Soll ich mich schon jetzt gut über die Adoption eines Hundes informieren?

Ich habe Hunde schon immer geliebt und zwar Mischlinge aus dem Tierschutz vor allem. Ich weiss mit Sicherheit dass ich mir irgendwann einen Hund aus dem Tierschutz holen werde, aber nie war die Lust dazu so hoch das Aussehen des Traumhundes zu suchen, mich nach möglichst vielen Tierheim umzusehen und mich zu informieren was man alles machen/wissen/bedenken muss etc. Ihr könnt es euch nicht vorstellen!

Sobald ich ausziehe (ab 20 Jahren da ich da mit der Lehre fertig sein werde) werde ich mir einen Hund holen, oder besser gesagt: so früh es geht. Ich kann es wirklich kaum erwarten und weiss nicht wie ich die lange Wartezeit bis dorthin überstehen soll, den bis jetzt wars schwierig.

Meine Frage ist, ob ich mich jetzt weiterhin nach Tiermheimen umschauen soll und mich weiterhin gut informieren (denn je früher desto besser, oder? Wenn ja, bitte Quellen angeben oder eure Kentnisse) oder ob ich lieber ein bisschen zuwarten soll (Wenn ja, bis wann?)

Ich kenne mich gut mit Hunden aus aber werde mir als meinen ersten Hund lieber einen suchen der nicht zu jung und auch nicht zu alt ist und schon ein paar Sachen kennt wie Leine laufen und so.

Was denkt ihr?

LG eure Lavendelmond

PS: bevor ihr mir eher simplere Sachen mitteilt: Ich habe ein einjähriges Tierpfleger-Praktikum hinter mir und kenne mich schon ein bisschen aus. Ich bin auch in der TPA Ausbildung also nichts medizinisches.

Wenn jemand gegen das Adoptieren ist soll er nicht antworten!

Ihr könnt sonst auch mit euren Erfahrungen auch euer Hund vorstellen (als seine Geschichte) wenn ihr das wollt.

Danke!

Ich werde nächstes Jahr 18 falls das hilfreich ist

Hund, Leine, Hundefutter, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, ausziehen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rüde, adoptieren, mischlingshund, Gassigehen mit Hund

Welche Tipps um Appetit bei kranken Hund anzuregen?

Diagnose: Babesiose, Pankreatitis

Medikation: Carbesia (Wiederholung in 14 Tagen), Metapyrin - Injektion, folgend Tralieve und Magenschoner

6 jährige Alt- DSH verweigert sämtliches Futter seit Tagen. Einzig frisches, rohes Huhn (Hühnerkeulen ohne Haut und Fett) nimmt sie an. Besser als nichts, denn sonst müsste sie mit Breifutter zwangsernährt werden oder an den Tropf.

Meine Hündin war/ist im Fellwechsel und ist seit 4 Tagen planmäßig läufig. Dass ihr sonst seidenweiches, glänzendes Fell in diesen Phasen vorübergehend etwas stumpfer aussieht, ist normal. Auch zeitweiliger Appetitsverlust 1-2 Wochen vor und während der Läufigkeit, sowie bei sehr warmen Wetter. Somit keine Auffälligkeiten bis letzten Freitag, als sie am Abend nicht mehr raus wollte. 40,2 Fieber. "Nachtwachen", alle 2 Stunden homöopathisch behandelt, Fieber ging runter, Schmerzlinderung, Blutung normal, aber schlapp, nur kurze Gassigänge. Aus meiner Sicht kein Notfall, zumal ich keine Schüsse ins Blaue wollte. Montagfrüh gleich zu unserer TÄ. Intensive Untersuchung, Ultraschall, röntgen, Auffälligkeiten, nochmals Ultraschall, großes Labor- Bauchspeicheldrüsenentzündung, Anämie. Dann der Blutbefund hinsichtlich Parasiten- Babesien. Alles klar und hoffentlich noch rechtzeitig erkannt. Läufigkeit hat sie abgebrochen.

Die Hündin muss langsam wieder zu Kräften kommen und dies mit fettarmer Kost. Tierarztfutter - Ablehnung, selbst gekochte Schonkost (Huhn, Reis, Möhrchen) - Ablehnung, Trockenfleisch/-fisch - Ablehnung. Nur, wie o.g. rohe Hühnerkeulen samt Knochen und heute Nachmittag etwas von ihr gesuchtes Fallobst.

Ich meine, sie weiß was ihr gut tut. Mir ist das jedoch in dieser kritischen Phase zu wenig und zu einseitig. Deshalb bitte ich um Tipps.

Gesundheit, Fütterung, Hündin, Läufigkeit

Hündin bellt ohne Leine Fremde an?

Meine Frage ist ein wenig konkreter und vielleicht gibt es hier ein paar Meinungen und Gedanken die mir weiter helfen könnten.

Wenn ich mit meiner Labradorhündin im Wald spazieren bin (Terretorium unabhängig) und sie ableine, hört sie meistens auf meinen Rückruf, sollte sie nichts interessantes oder eine Fährte gefunden haben. Darum gestalte ich unseren Spaziergang relativ vorausschauend um auf niemanden zu treffen. An Ecken oder Kurven, Leine ich sie meist wieder an. Allerdings kommen wir manchmal in Situationen, in welchen wir doch auf manche treffen.

Wenn wir auf Menschen oder Reiter treffen und sie angeleint ist, ist sie sehr aufmerksam, stellt die Ohren auf und fokussiert sich auf die bewegende Objekte bis wir vorbei gegangen sind. Oft gestatte ich ihr nochmal zurück zu sehen, um die Reize zu verarbeiten.

Treffen wir jedoch unangeleint überraschenderweise auf Menschen oder Reiter (egal ob mit Hund oder ohne ), stellt sie sich bedrohlich auf und rennt trotz meines Rufes in die Richtung des Reizes vor. Das Laute Bellen klingt bedrohlich, ihre Haltung ist steif und groß. Sie rennt nicht auf die Objekte zu, sie bleibt meistens auf Hundert Meter Distanz stehen und bellt weiterhin tief. Wenn ich sie rufe, kommt sie nicht zurück, sie ist verunsichert, schaut einmal zurück zu mir. Und wenn ich nicht in die andere Richtung gehe /renne, sieht sie das oft als Bestätigung die Objeke weiterhin anzubellen oder gar auf sie zu zu rennen. Sie hört nicht auf das was ich sage. Sie macht nur kehrt wenn ich in eine andere Richtung renne oder mich verstecke.

Es gab schon Situation in denen sie nicht zurück gekommen ist. Sie bellte ein paar Spaziergänger von weitem an, stellte sich auf, hielt Distanz doch irgendwann als diese näher gekommen waren, ist sie auf sie zugerannt. Am Ende schien sie eine ziemlich vorsichtige Körperhaltung zu haben als sie die Fremden beschnupperte, dann erst sprang sie die Leute an und war bereit zurück zu kehren.

Beißen würde sie niemals, jedoch kann das laute Bellen aus der Ferne und das Großmachen schon einem Sorge bereiten.

Wie kann ich ihr dieses merkwürdige Verhalten abtrainieren unangeleint Personen im Wald anzubellen ? Oder diese Situationen am besten lösen ?

Bild zum Beitrag
Leine, hundetrainer, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, Labrador-Retriever, bellen

Wie kann ich meinem Hund nach einer Totgeburt helfen?

Hallo meiner Hündin ist vor sechs Tagen a Abend die Fruchtblase geplatzt. Dannach tat sich nicht mehr und am nächsten Tag in der Nacht kamen zwei Totgeburten zur Welt. Es kam grüne Flüssigkeit aus ihr heraus die sehr sehr stark gerochen hat. Wir sind dann mit ihr zum Tierarzt der meinte es könnte noch ein drittes Baby im Bauch sein und hat ihr Spritzen geben damit die Wehen einsetzten. Nachmittags haben wir den Tierarzt angerufen da keine Wehen gekommen sind und er hat uns in eine Klinik geschickt. Dort wurde ihr die Gebärmutter rausgenommen samt einem dritten auch bereits totem Baby. Sie haben uns Medizin gegeben die ich ihr auch gegeben habe aber sie kann keine Nahrung bei sich behalten die hat gestern sechs mal gebrochen es sieht braun aus ist ist so flüssig wie Wasser ich habe die Vermutung das sie vielleicht ihre Periode aufgeschleckt hat. Heute nach einem weiteren Besuch beim Tierarzt der uns Glucose verschrieben hat schon wieder zwei mal. Ich hatte ihr vor ein paar Tagen schon Suppe gekocht aber die hat sie wie gesagt ausgebrochen.Sie ist schon ziemlich dünn geworden. Ich versuche heute eine andere Suppe der Tierarzt meinte Hühnersuppe wäre gut also mach ich jetzt das. Ich habe das Problem das ich im Ausland wohne also und die Ärzte nicht 100%ig verstanden habe weil alles auf spanisch ist. Falls jemand noch eine Idee hat was ich ihr zu essen geben kann oder andere Tipps wäre ich sehr Dankbar.

Hund, Tierarzt, gebärmutterentfernung, Hündin, Totgeburt

Hündin scheinschwanger oder schwanger?

Hey,

ich hoffe ein paar von euch die sich mit Hunden oder besser noch Hündinnen auskennen können mir weiter helfen.

Ich habe eine Hündin und einen Rüde, beide sind 2 Jahre alt und unkastriert. Bevor jetzt jemand schimpft, ich habe das ganze sehr gut unter Kontrolle und weiß genau wann ihre Stehtage sind während der Läufigkeit, die beiden werden dann getrennt. Mein rüde ist auch sehr entspannt und überhaupt nicht besessen darauf sie zu decken.

Ich habe mal vor so in einem Jahr Welpen von den beiden zu bekommen. Die beiden haben auch eine Zuchttauglichkeitsprüfung und sind untersucht auf Erbkrankheiten etc. deshalb ist das garkein Problem und auch nicht undurchdacht, ich habe Kontakt mit meiner Züchterin sie steht mir auch bei und es ist hier nicht von unkontrolliertem Vermehren die Rede…man muss sich ja rechtfertigen heutzutage leider ;)

Also zum eigentlichen Thema…ich vermuteeee das sie eventuell scheinschwanger ist..wenn sie das ist werde ich auch keine Welpen mit den beiden bekommen und sie kastrieren lassen da sie wohl letzte Läufigkeit auch scheinschwanger war. Sie hat angeschwollene Zitzen und beim drücken kommt etwas Flüssigkeit raus, keine richtige Milch aber soll ja anfangs eh normal sein. Ich denke irgendwie auch das sie ein bisschen zugenommen hat aber vllt bilde ich mir das auch nur ein weil wenn wäre es nicht viel, an Gewicht sind es 500 Gramm mehr aber das is ja nicht die Welt und ich habe auch das Essen umgestellt vor paar Wochen. Vielleicht liegt es auch daran.

letzte Läufigkeit hatte sie das selbe aufs Gewicht hab ich da nicht so geschaut aber auch geschwollene Zitzen und Flüssigkeit kam raus, schwanger war sie ja scheinbar nicht. Vom Verhalten her ist sie ja auch normal…also sie baut sich kein Nest oder nimmt sich irgendwelche Spielzeuge, sieht die als Babys an oder sonst was, dass hat sie nie getan.
Jetzt ist es nur so das sie und mein rüde ein bisschen Spaß miteinander hatten am 21 Läufigkeitstag bzw. war die Läufigkeit da schon vorbei, an dem Tag habe sie wieder zusammen gelassen. Sie sind nicht zusammen gehangen zum Glück sondern sein ganzes „sekret“ kam dann wohl oder übel auf mein Bett..ob die beiden vllt 1 Tag später zusammen wieder was getan haben weiß ich nicht, dreck am Boden was dafür sprach war zumindest nicht.

meine Züchterin sagt es ist unwahrscheinlich das sie schwanger ist da die beiden auch nicht an einander hangen, 21 Tag kann eigentlich auch nichts mehr passieren, man weiß zwar nie aber ja.. ich mach mir jetzt doch auch bisschen Gedanken…vllt denk ich nur zu viel nach weil sie hatte das ja scjonmal und war scheinbar auch nur scheinschwanger. Das einzige was mir zusätzlich jetzt noch auffällt ist das Gewicht aber das kann auch an dem anderen Futter liegen und sie hat ab und zu weißen Schleim untenrum aber nur kleinen Tropfen 1-2 mal täglich. Ich habe mal gehört bei scheinschwangeren Hunden kommt sowas angeblich nicht und Flüssigkeit verlieren Hündinnen aus der scheide nur bei Schwangerschaft aber keine Ahnung..wenn sie schwanger wäre, dann wäre sie locker schon am 40 Tag, würde man das da schon merken?

ich werde auch die Tage zum Tierarzt aber ich denk nur grad am späten Abend etwas zu viel nach und dachte vllt kennt sich hier jemand aus

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hündin, Hundehaltung, Läufigkeit

Wie kann ich meinen beiden Hunden das ständige Bellen abgewöhnen?

Bevor man meine Frage falsch versteht, erkläre ich mal kurz worum es geht. Wir haben 2 kleine Hunde (Shih Tzu). Der eine ist ein Rüde (bald 9 Jahre alt) und die andere ist eine Hündin (6 Jahre alt). Wir hatten bisher nie das Problem dass die beiden viel gebellt haben. Seit kurzem haben wir aber das Problem dass die beiden wenn draußen wenn jemand an uns vorbei läuft, anfangen zu bellen und an der Leine zu ziehen (auch wenn jemand mit einem Hund an uns vorbei läuft).

Wenn wir sie bei uns auf die Terasse lassen und da jemand die Straße hoch läuft, fangen sie an zu bellen und hören nicht mehr auf, selbst wenn man die Person nicht mehr sieht. Wir hatten auch schon mehrmals den Fall, dass wir sie mal raus gelassen haben und da niemand war und sie trotzdem angefangen haben zu bellen. Wir haben schon so viel versucht aber es hört nicht auf. Ich beschäftige mich viel mit den beiden und habe wirklich schon sehr viel versucht aber es hat alles nichts geholfen.

Ich habe nichts dagegen wenn meine Hunde mal bellen. Ich will das einfach nur mal in den Griff bekommen mit den beiden weil das den ganzen Tag so geht. Sie stehen an der Terassen Tür und bellen ohne Grund oder auch wie ich schon geschrieben habe wenn jemand einfach nur die Straße bei uns hoch läuft.

Es ist auf Dauer wirklich nervig wenn die Hunde den ganzen Tag durchgehend am bellen sind.

Ich beschäftige mich wirklich gerne mit verschiedenen Erziehungs Methoden aber ich habe schon so viel versucht und nichts hilft. Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus als ich und kann mir bei der Sache weiter helfen.

Das wäre wirklich super, weil es wirklich anstrengend ist und ich einfach nicht mehr weiter weiß.

Der Rüde (9 Jahre), fängt auch mittlerweile an und knurrt wenn wir abends, wenn es bei uns essen gibt, in sein Körbchen schicken. Er steht immer wieder auf und wir müssen ihn immer wieder rein schicken. Manchmal hört er gar nicht und dann setzen wir ihn da rein. In dem Moment fängt er an knurren. Aber das macht er auch wenn wir nur aufstehen um ihn zu zeigen wo er rein gehen soll. Ist das vielleicht einfach weil die Rasse generell stur ist oder vielleicht auch weil er alt wird? Vielleicht kann mir da auch jemand Tipps geben wenn wir da irgendwas falsch machen und was wir da besser machen können.

Ich bedanke mich schonmal für eure Nachrichten.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Rüde, bellen, Knurren

Freundin, akzeptiert meine Hündin nicht. Und stellt mich vor die Wahl und ein Ultimatum. Trennung?

Ich m36 habe eine Freundin, mit der ich 4-5 Wochen zusammen bin bzw war.

Das ist jetzt schon das 2. Oder 3. Mal das eine Freundin von mir meine Hündin nicht akzeptiert.

Als ich sie vor 4-5 Wochen kennengelernt habe, sagte ich ihr gleich, dass mein Hund 🐕 vor geht, und mein ein und alles ist, sie zögerte zwar etwas, hat es dann aber schweren Herzens akzeptiert.

Gestern plötzlich der Sinneswandel und die Streitereien, sie schrie mich an, und sagte, dass sie meine Hündin nicht akzeptieren kann, und das sie eigentlich vor gehen sollte anstatt der Hund.

Dann sagte ich ihr, meine 11 bzw 12 Jährige Hündin geht vor, und wenn dir das nicht passt, der Ausgang ist immer offen.

Jetzt stellte sie mich vor die Wahl und ein Ultimatum, sie sagte, ich müsse mich zwischen ihr, und meiner Hündin entscheiden, und wenn ich mich bis heute Abend nicht entschieden habe, verlässt sie mich, und drohte mir sogar zu ihrem Exmann zurück zu gehen.

Ich sagte, gehe zu deinen Ex meine Hündin verlasse ich nicht, aber sie kapiert nicht, oder will nicht kapieren, dass ich mich schon entschieden habe, und sagte nur, vielleicht würde ich meine Meinung noch ändern, was ich aber nicht mache.

Meine Hündin bleibt, und dass muss sie akzeptieren.

Eine Trennung wird das beste sein, was meint ihr?

Trennung, Beziehungsprobleme, Erpressung, Freundin, Hündin, Tierliebe, Ultimatum

Hund setzt/legt sich hin und geht nicht weiter, wenn ich ihr verbiete, Dinge von der Straße zu fressen. Was kann ich tun?

Hallo, ich sitte hin und wieder verschiedene Hunde und komme normalerweise gut klar. Gerade habe ich eine Labradoodle-Dame (3 Jahre alt bei mir), auf die ich schon fünf mal ohne Probleme aufgepasst habe. Beim letzten Mal war sie schon sehr auf Essen fixiert, also alles mögliche auf der Straße liegt, aber ich konnte sie mit einem kurzen Geräusch und Ansprache wieder zu mir holen.

Gestern Abend und heute war sie aber extrem schnell: Sie rennt plötzlich los und reagiert nicht mehr auf Ansprache, setzt oder legt sich hin und schlingt das Essen in sich hinein. Sie zieht und bewegt sich so sehr, dass sie schon ein Bein aus dem Geschirr bekommen hat. Heute ist sie auch in ein Gebüsch gerannt, ich musste sie „rausziehen“ und dann hat es ca. 10 Minuten gedauert bis wir weitergehen konnten. Sie wollte immer wieder ins Gebüsch und hat nicht auf Kommandos reagiert, dass ich mich in die andere Richtung bewegt habe oder auch das locken mit Leckerlis.

Die Besitzerin hat keine Tipps für mich, außer dass ich nur noch ganz kurze Spaziergänge machen soll. Ich bin aber sehr nervös und würde gerne in brenzligen Situationen besser reagieren, damit ihr nichts passiert und sie nicht wegläuft. Hat hier jemand ähnliches Verhalten erlebt und hat Tipps für mich? (Sie ist noch drei Tage bei mir, die Besitzer sind im Urlaub weit weg und können nicht früher zurück kommen)

Hundetraining, Gassi, Hündin, Hundesitter, Hundesitting

Hat jemand Erfahrung mit aggressiven Verhalten nach der Kastration einer Hündin?

Hallo!

Wir haben unsere Hündin vor ca. zwei Wochen kastrieren lassen. Wir waren eigentlich von Anfang an gegen eine Kastration aus mehreren gründen. Auch unsere Hundetrainerin hat uns abgeraten da unsere Hündin sehr ängstlich ist und vor allem Menschen gegenüber unsicher und misstrauisch ist.

Für die Kastration haben wir uns letzten Endes entschieden da unsere Hündin nach jeder Läufigkeit scheinträchtig geworden ist und sie außerdem auch ein sehr entzündetes Gesäuge bekommen hat. Sie gab in dieser Zeit nicht nur Milch, sondern aus ihren Zitzen kam Blut und Eiter. In Verbindung mit hohen Fieber machte es uns Angst. Dieses Problem verstärkte sich leider nach jeder Läufigkeit. Unser Tierarzt legte uns daher eine Kastration nahe. Anders sei das Problem nicht zu lösen und die Hündin habe ein stark erhöhtes Krebs Risiko. Obendrein müsste die Hündin sonst alle 6 Monate mit Antibiotika behandelt werden, um das Gesäuge abheilen zu lassen. So die aussage des Tierarztes.

Jetzt zwei Wochen später reagiert unsere Hündin deutlich aggressiver Menschen und Tieren gegenüber zusätzlich ist sie schon fast Hyperaktiv. Ich hoffe sehr, das dieses Verhalten wieder besser wird. Hat vll jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps für mich.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Kastration, Läufigkeit

Hund steigert sich bei Aufregung rein?

Vorweg merke ich noch an, dass wir auch eine sehr gute Hundetrainerin haben, diese ist aber Krankheitsbedingt aktuell nicht erreichbar, sobald sie wieder da ist werden wir uns natürlich an sie wenden, hoffe aber hier einpaar Hilfreiche Ansätze zu bekommen.

Also wir haben eine Spitzhündin, ist jetzt 1 Jahr alt, haben sie im Februar aus dem Tierschutz adotiert und hatte vorher keinerlei Erziehung gehabt, haben also in der Pupertät bei 0 angefangen.
Sie ist sehr verträglich, sowohl gegenüber Menschen als auch Hunden, allerdings haben wir das Problem dass sie sich extrem schnell reinsteigert bei Aufregung und wir probleme haben sie runter zu bekommen, sie ist extrem aufgeregt und wenn wir einen anderen Hund sehen flippt sie mitunter total aus, auch wenn es an der Tür klingelt oder sie Aufmerksamkeit bekommt, sprich ein Fußgänger sie anschaut und sie bemerkt es. (Wenn der Fußgänger sie nicht beachtet reagiert sie auch nicht, auch Jogger sind kein Problem, gibts kein Blickkontakt interessiert es sie nicht die Bohne)
Sie hat zwar gelernt auf ihren Platz zu gehen zuhause, aber sie kann nicht ruhig bleiben wenn z.B. Besuch da ist und steht sofort wieder auf, nach einer weile beruhigt sie sich zwar dann ja, aber es dauert ziemlich lange und sie steigert sich einfach extrem hinein, dass es einfach nicht normal ist.
Wir arbeiten auch noch immer an der Leinenführigkeit und machen auch schon Fortschritte, sie ist eigentlich ein sehr Intelligenter Hund und lernt schnell, ist aber eben auch sehr dickköpfig und wenn sie z.B einen anderen Hund sieht will sie sofort dort hin und zieht so extrem an der Leine und ihrem Geschirr dass sie schon fast pfeift beim hecheln, sie reagiert dann auch nicht mehr auf mich, weder aufs ansprechen, noch auf leichte berührungen, um ihre Aufmerksamkeit auf uns zu lenken.
Man kann sie auch nicht mit Leckerlies ablenken um den Fokus auf uns zu lenken, sie ist eh nicht so aufs Essen fokussiert, aber sobald da ein Hund ist oder eine Person die sie anschaut ist sie so überfokussiert dass sie kaum was anderes mitbekommt und steigert sich immer weiter rein.
Ohne andere Hunde oder Menschen die sie beachten klappt das mit der Leinenführigkeit an sich schon sehr gut und lässt sich auch nicht ablenken, aber sobald wer da ist und sie aufmerksamkeit hat, ist es noch sehr schwierig, an der Leine fängt sie seid kurzem auch an zu bellen wenn sie einen Hund sieht und dass sehr extrem, eventuell aus Frust weil sie nicht hin kann, sie versteht sich mit gefühlt jedem Hund und kennt sowohl sehr große als auch sehr kleine Hunde und Hundebegegnungen funktionieren auch sehr gut, aber sie kann natürlich nicht zu einem Hund hin der mal auf der anderen Straßenseite ist.

Wir machen auch immer nur kurze Trainingseinheiten, da es natürlich für einen Hund auch nicht ideal ist sich länger auf einen zu konzentrieren, daher machen wir zwei kurze Trainingseinheiten max. 10 Minuten am Stück pro Tag, tendenziell etwas weniger, wenn wir merken dass sie schon eher nicht bei der Sache ist.

Zur Auslastung falls dass wichtig ist.
Sie kommt jeden Tag zwischen 3-4h am Tag raus und 4x am Tag + Eventuell ein Nachtgang falls sie wach wird und die Blase drückt. Direkt nach dem Essen sind es eher ruhigere Gänge, einwenig kürzer, da sie nach dem Essen nicht sofort toben soll, aufgrund der Gefahr einer Magendrehung, da gehen wir es eher gemütlicher an.
Bei diesen Rundgängen sind die oben genannten Trainingseinheiten enthalten, spielen mit anderen Hunden, ein klein wenig Sport, da wir mit ihr Agility machen wollen und sie da langsam reinbringen möchten (Da hat sie auch sehr viel spaß drann) so wie Kopfarbeit (Natürlich mit Ruhepausen dazwischen). Natürlich versuchen wir ihr auch ruhe bei zubringen, zuhause klappt das auch schon sehr gut, nur wenn Besuch kommt ist es halt schwierig.

Wir hatten zwar schon vorher einen Hund, einen Dackel-Mix und der war auch extrem stur, allerdings war er Dackeltypisch verfressen, da hat man mit Leckerlies sehr viel erreicht, aber Dackel-Mix und Spitz sind eben auch sehr unterschiedlich.

Habt ihr vielleicht Erfahrungstipp bei sowas? Wie seid ihr damit umgegangen und was habt ihr gemacht?

Training, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Aufregung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, bellen, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Kleinkinder und Hunde?

Was haltet ihr von dieser Kombi und in wie weit würdert ihr Kind und Hund zusammen lassen?

Meine Nichte ist ein Jahr alt und sehr fasziniert von unseren zwei Hunden. Sie läuft denen gerne hinterher und streichelt diese auch, meine kleine versucht sie auch manchmal hochzuheben 🙄

Ich behalte das immer im Auge und unterbinde es auch, wenn sie den Hund hochheben will oder ich merke dass es dem Hund zu viel wird (meine kleine Hündin genießt die Aufmerksamkeit von meiner Nichte). Bei der großen Hündin bin ich noch vorsichtiger, da ich merke dass ihr das Kind "zu viel" oder "unheimlich" ist. In letzter Zeit sperren die die Hunde (zum Wohle aller) weg, wenn die Kleine zu Besuch ist und umherläuft.

Die Mutter sieht das ganze aber lockerer und lässt die Lütte auch an die große Hündin dran. Die kleine hat ihr schon zweimal ins Hinterteilfell gegriffen, wo sich die Hündin dann mit so nem leichten "wuff" zu ihr gedreht hat. Leider scheint die Mutter die Situation nicht ganz zu verstehen und meint nur, dass es ja bei anderen Leuten mit Hund und Kind auch klappt (wenn ma jetzt z.B. mal bei YouTube schaut).

Ich fühle mich da einfach wohler, die Hunde für die Zeit wegzusperren, oder eben die ganze Zeit selber daneben zu sitzen, damit ich direkt einschreiten kann, wenn was ist.

Bin ich da zu verklemmt? 😅 Da manche meinen man soll sie einfach lassen, die müssen sich ja aneinander gewöhnen und es sei keine Dauerlösung, die Hunde wegzusperren (was ja auch i.wo stimmt)

In wie weit würdet ihr Kinder (aus dem Familienbereich) an euren Hund lassen und ab wann würdert ihr da einschreiten und sie lieber doch trennen?

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

Verhaltensänderung Hunde?

Hallo,

ich habe 2 kleine chihuahua dackel mischlinge. Die sind diesen Monat 14 Jahre alt geworden. Es sind geschwister, ein Junge und ein Mädchen. Beide sind seit die Welpen sind bei mir. Es hat über die Zeit veränderungen gegeben, Mutter verstorben Bruder ausgezogen und ich bin seit ca 3 Jahren alleine mit denen. Ich habe vorher in einer Wohnung gelebt und dort war alles in Ordnung. Ich bin seit 2 Monaten in einer anderen Wohnung. Die beiden haben sich recht schnell an die Wohnung gewöhnt und alles ging ganz normal seinen lauf. Die Hündin bekommt immer ein Mittel damit sie nicht läufig wird. Das war vor ca einer Woche das ich mit ihr beim Tierarzt war. Ein zwei Tage danach fing der Rüde an extrem einfersüchtig zu werden. Thema Essen war bei denen immer ein Streitpunkt aber nie so extrem. Anfangs war es nur wenns ums essen ging das er die Hünding angegriffen hat. Nach einer Zeit aber hat er sich wieder beruhigt und sich mit ihr wieder vertragen. Die letzten Tage wurde es immer schlimmer, mittlerweile kann er die Hündin nicht angucken ohne sie anzugreifen. Sei es wenn ich mir was zu essen mache oder wenn die Hündin sich einfach nur bewegt. Verletzungen gab es auch schon und ich bin etwas ratlos. In 14 Jahren zusammenleben gab es nie solche Probleme. Kann es mit dem Mittel zusammenhängen das die Hündin bekommt? Gesundheitliche Probleme kann ich beim Rüden so direkt auch nicht feststellen, außer dem aggressiven verhalten bewegt er sich normal. Nur beim gassi gehen vertragen die sich. Bin über jeden input dankbar.

Viele Grüße

Hündin, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hündin