Hitze – die neusten Beiträge

Sicherung raus an heißen Tagen?

Hallo!

Also bei uns in der Wohnung ist jetzt innerhalb von 3 Tagen 2x die Sicherung rausgeflogen. Beim ersten Mal habe ich im Schlafzimmer eine Tischlampe angeschaltet, die an einer Mehrfach-Stecker-Leiste angeschlossen war, an der auch meine zwei Monitore, der Drucker und die PC-Lautsprecher sind. Das wirkt zwar etwas viel, gab aber seit über einem Jahr nie Probleme, es kamen während dieser Zeit keine Geräte hinzu und keine wurden gewechselt. Ich dachte mir halt, ist wohl die Leiste oder die Lampe hinüber. Zwar liefen beide Rechner (2. Rechner im Arbeitszimmer aber selbe Sicherung) aber das war auch nie ein Problem gewesen. Also Lampe weg und Leiste getauscht und auf zwei Bildschirme und PC-Lautsprecher reduziert.

Allerdings flog zwei Tage später die Sicherung im Wohnzimmer (selbe Sicherung) raus. Und zwar, als ich eine andere Mehrfach-Stecker-Leiste mit on/off-Schalter anschaltete, an der der Fernseher und der Reciever und die Playstation in Standby war. Gab auch nie Probleme, selbst wenn das alles gleichzeitig an war. Der Fernseher war noch aus, als ich die Leiste angeschaltet habe, nur der Reciever und die Playstation im Standby ziehen halt gleich Strom. Zack, Sicherung raus. Es lief nur ein PC zu dieser Zeit, der im Arbeitszimmer, aber leider hängt das alles an der gleichen Sicherung. Also Sicherung wieder rein, lief alles, auch Fernseher etc.

Aber wie gesagt, im Wohnzimmer die Steckerleiste nutzen wir seit Jahren. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das zufällig zweimal in so kurzer Zeit wegen defekten Geräten passiert. Die Leiste und die Lampe vom PC-Tisch habe ich nicht wieder ausprobiert, ob sie funktionieren, aber Wohnzimmer hat mein Freund dann wieder angeschaltet, ging wieder.

Blöde Idiotenfrage: Kann das am extrem heißen Wetter gelegen haben (35-37 Grad über mehrere Tage)? Oder ist die Sicherung hinüber, ich weiß keinen Rat und würde da gerne mal Erfahrungen hören, weil einen Elektriker auf bloßen Verdacht kommen zu lassen ja sehr teuer ist. Da will ich wenigstens einen groben Überblick haben, damit ich mir nicht total dumm vorkomme.

Danke schonmal für eure Antworten, und ja ich weiß, ich hab KEINE Ahnung.

Sommer, Hitze, Strom, Sicherung, Steckerleiste

Küken gefunden! Womit kann ich es füttern?

Ich habe am Donnerstag Abend einen Küken im Garten entdeckt der sich auffällig durch sein lautes piepsen gemacht hat. Er war zwischen den Pflanzen am Boden gewesen und bevor ich ihn angefasst habe hab ich mich nach einem Nest umgesehen aus dem er hätte fallen können. Ich hab keins auf dem Baum gesehen der eigentlich auch der einzigste in meinem Garten ist und hab ihn also doch mit nach Hause genommen. Die Augen waren zu dem Zeitpunkt noch geschlossen und gefiedert wars natürlich auch noch nicht. Habe mich im Tierhandel erkundigen wollen die hatten leider keine Ahnung aber haben mir Tierfutter für Jungvögel mitgegeben das Insekten beinhaltet damit habe ich ihn dann bis Samstag gefüttert bis ers nicht mehr wollte. Ich hab es mit angefeuchtetem Brot probiert und das funktioniert hervorragend, aber er ist dicker geworden, meine Frage ist das schlimm? Und zufällig hab ich gestern am gleichen Platz noch einen gefunden den nahm ich auch mit zu mir und füttere nun beide regelmäßig jede stunde wenn sie anfangen den mund aufzureißen. Kann mir vlt auch jemand sagen welche Art von Vogel das ist? Und habe noch gelesen dass Küken sich meist absichtlich aus dem Nest schmeißen weil sie im Nest eine Temperatur von 50-60 Grad haben, ich lebe im Zentrum von Stuttgart und hier sind es seit Donnerstag durchgehend über 34 Grad... Danke für eure Antworten

Natur, Pflege, Hitze, Küken, Vögel, füttern, Wildvögel, Nest

Mobile Klimaanlage optimal nutzen?

Hallo an Alle erstmal!

Es ist wieder Sommer, und mein Hobbyraum kocht vor Hitze, da das Haus sehr schlecht isoliert ist und es schon am Morgen die volle Sonne abbekommt, auch wenn die Rollos unten sind, wird es sofort heiß und ohne Klimaanlage nicht auszuhalten. Außerdem habe ich einen Server mit einem RAID-System, was beides zusätzliche Hitze erzeugt und bei den Temperaturen ausfallen könnte.

Die Lösung: Ich habe mir auf die Schnelle eine mobile Klimaanlage (Suntec Climatronic Performance 8.0 mit einer Kühlleistung von 8000 B.T.U/h, also ca 2,3-2,5kw nach EN14511) besorgt, die einen Abluftschlauch benutzt, um die heiße Abluft vom Verflüssiger nach draußen zu befördern. Schön und gut, das Gerät ist nicht leise, aber funktioniert eigentlich nichtmal so schlecht. Die Lautstärke ist egal, das RAID-System und der Server sind genau so laut.

Problem ist nun, dass die Klimaanlage eine große Menge Luft nach draußen befördert. Logischer Weise muss Luft von draußen nachströmen, da die Klimaanlage ja sonst ein Vakuum ziehen würde! Und diese Luft von draußen ist ziemlich heiß.

Meine Frage ist jetzt:

Kann ich für den Verflüssiger einen zweiten Schlauch, also eine Art Zuluftschlauch basteln (Wie, weiß ich noch nicht genau aber ich lasse mir da was einfallen =D), damit das Gerät die Luft von draußen einsaugt, und sie gleich wieder nach draußen abgibt?

Mein Gedanke dabei ist, dass die Luft dann nicht durch den ganzen Raum strömen muss, sondern gezielt von draußen DIREKT an die Klimaanlage gespeist wird.

Split-Geräte funktionieren ja auch so, der Verflüssiger zieht die Luft von draußen zum Kühlen des Wärmetauschers an! Allerdings befindet dieser sich ja sogar draußen und er überhitzt nicht!

Ich denke schon, dass das funktionieren könnte, aber ich habe Angst, dass das Gerät mir dennoch überhitzt und ausfällt. Noch eine Klimaanlage ist auf Grund meines Budgets nicht drin.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen, Ideen, was auch immer für mich!

Freue mich schon auf eine Antwort.

Danke im Voraus

xGTA5G4M3Rx

Kühlschrank, Wohnung, bauen, Hitze, Kühlung, Stromverbrauch, Informatik, Klima

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hitze