Heimkino – die neusten Beiträge

Wie kann ich mittels Audio-Splitter einen 5.1-Sound aus einem HDMI-Signal kriegen, dessen Quelle kein 5.1-Sound akzeptiert?

Ich habe einen Beamer, der zwei Lautsprecher hat und damit keinen 5.1-Sound (Dolby Digital und co) per HDMI akzeptiert. Daher habe ich mir gedacht: kaufst du dir einen Audio-Splitter, der einen HDMI-Eingang hat und (mehrere) HDMI-Ausgänge und eben einen optischen Audioausgang.

Ich habe also meine Laptop (im Moment habe ich noch keine andere HDMI-Quelle) mit dem Audio-Splitter verbunden und diesen sowohl per HDMI mit dem Beamer als auch per Toslink mit dem Digital Audio Decoder verbunden, von dem es dann per Cinch zur Soundanlage weitergeht.

Nun habe ich das Problem, dass mir mein Laptop bereits sagt, dass per HDMI der Beamer (also nur eine Stereoquelle) angeschlossen ist und daher vermutlich erst gar kein 5.1-Sound losschickt. Ich habe das mit einer WMA-Sounddatei getestet, die definitiv 5.1 Sound enthält. Es kommt tatsächlich nur Stereo bei der Anlage an. Das könnte nun an meiner Grafikkarte im Laptop liegen (NVIDIA GeForce GT 730M), die möglicherweise erst gar kein 5.1 losschickt. Oder eben (und dahin geht ganz stark meine Vermutung), weil der Empfänger (der Beamer wird erkannt, nicht der Audio-Splitter) nur Stereo entgegen nehmen kann...

Im Nachhinein betrachtet, hätte es sich wohl gelohnt, etwas mehr für bessere Hardware zu investieren. Nun ist es zu spät...

Wie löse ich mein Problem am besten? Kann man bei einem Fire-TV-Stick erzwingen, dass er (trotz erkanntem Stereo-Empfänger) 5.1-Sound über das HDMI-Kabel schickt?

Danke für Eure Hilfe!

Multimedia, HDMI, Heimkino, Surround

Subwoofer brummt/rauscht wenn ich ihn an PC anschließe?

Hallo, ich weiß, es gibt schon viele Fragen zu diesem Thema, aber bei mir ist das ein bisschen anders.. Also ich habe einen AV-Reciver von Onkyo (Onkyo TX-NR636) woran ich meinen Subwoofer (Magnat Transforce 1200) mit einer t-amp E400 angeschlossen habe. (T-AMP über den Subwoofer Ausgang). Nun wollte ich meinen PC per HDMI Kabel, was von PC kommt, an den AV Reciver anschließen. hat auch alles geklappt, bis ich die T-AMP angemacht hab. Aus dem Subwoofer kam kein Brummen, sondern so eine Art rauschen und so ein dunkles, leises piepen. Aus den anderen Lautsprechern kommt aber ganz normaler Ton raus. Ich hab versucht das HDMI Kabel an andere Geräte anzuschließen wie unseren Laptop, da hat aber alles geklappt. Hab dann ein Chinch Kabel genommen, am PC war wieder dieses Rauschen, an Laptop und Handy nicht. Ich habe schon an der T.AMP diese Lift und Ground funktion ausprobiert. bei Lift wird das rauschen zwar etwas leiser aber es ist trotzdem noch eindeutig zu hören. Ich habe dann am Computer geguckt und dort eine Funktion gefunden die sich "Niedriger Frequenzschutz" nennt. Da kann man sachen Einstellen wie "Subwoofer-Polarität umdrehen". Ich weiß nicht, ob das was bringen würde, aber ich dann da leider nichts einstellen weil das Grau hinterlegt ist und da steht "Kein Subwoofer vorhanden". Wisst ihr was ich machen kann?

PS: Ich hab schon versucht alles an einer Steckdose anzuschließen, hat aber nichts gebracht

PPS: Ich hab mal mein Handy an das Loch vom Subwoofer gelegt und das Geräusch aufgenommen, ich hab es hier auf Dropbox hochgeladen: https://www.dropbox.com/s/ufgv138gjh5ta3o/rauschen.m4a?dl=0

MfG, Justin

PC, Computer, Windows, Subwoofer, HiFi, Heimkino, Magnat, Brummen, rauschen

5.1 Surround über DisplayPort an Beamer / AudioReceiver via HDMI/Toslink Switch?

Hey zusammen. Ich habe einen Beamer und ein AudioReceiver, welche ich mit verschiedenen Quellen ansteuern möchte. Dazu benutze ich ein HDMI Switch, an dem es 4 HDMI Inputs, 1 HDMI Output und Toslink Output gibt. Da mein Audio Receiver kein HDMI input hat, aber Toslink habe ich mir einen Splitter besorgt, der das einkommende HDMI Signal als HDMI und seperat dazu als Toslink Audio Ausgibt. Am HDMI Ausgang des Splitters hängt nun der Beamer. Am Toslink der AudioReceiver. Als Quelle habe ich meinen Pc via einem Kabel (DisplayPort -> HDMI) angeschlossen. Der Rechner hat eine Nvidia Quadro 4000. Das Signal kommt nun vom Rechner in das HDMI switch, von da das Videosignal in den Beamer und das Audio Signal via Toslink in den AudioReceiver. Mit Stereosound funktioniert das auch wunderbar. Nun mein problem: Wie bekomme ich Surround Sound über diesen Weg ans laufen? Der Yamaha Receiver kann definitv Dolby Digital 5.1 etc. Das Problem ist, dass der PC kein Surround Sound ausgibt, da in den Soundeinstellungen von Windows nur der Beamer als Ausgabe Gerät angezeigt wird. Dieser verfügt aber nur über Stereo Sound. Das signal wird also vom PC nur als 2.0 an das Switch weitergegeben.

Frage: Gibt es nun eine Möglichkeit der GraKa zu sagen, sie soll dennoch 5.1 ausgeben damit das Switch diesen Kanal an den AudioReceiver weitergeben kann? Habe im Inet verschiedene Angabe zu Bitstream etc gelesen konnte aber nicht daraus schlau werden.

Hier noch das Switch das ich benutze:

https://www.deluxecable.de/audio-video-geraete/switch-umschalter/hdmi-switch-umschalter/ligawo-hdmi-switch-4x1-3d-4-fach-digital-toslink-spdif-klinke-audio/a-6518724/?ReferrerID=23.00&gclid=CO7_74msi8sCFcTnwgodYE0BAA

Danke im Voraus ;)

HDMI, Heimkino, Sound, Surround, HDMI Splitter

Kann mir wer beim Anschließen meiner Surroundanlage helfen?

Ich bin etwas überfordert mit dem Anschließen meines Verstärkers, bzw. meines Subwoofers an meinen Ultra HD TV und den Rest der 5.1 Anlage.
Wie auf dem Bild zu sehen, muss ich den Center, Surround und Front ganz normal rein klemmen und die andere Seite des Kabels in die entsprechenden Boxen klemmen. Nur wie genau muss ich den Subwoofer anschließen? Würde jetzt bei "Audio Out Subwoofer" einen Klinkenstecker nehmen und entweder mit einem Y-Adapter oder eben nur Links bzw. Rechts in den "IN" des Subwoofers stecken. Doch wofür sind die ganzen anderen Stecker? Um die Signale durch zu schleifen und von dort die Boxen und den Verstärker anzusteuern?
Mein nächstes Problem ist der Input des Verstärkers, wofür genau soll man zwei HDMI Signale durch den Verstärker schleifen, wenn man die HDMI Geräte auch direkt an den TV anschließen kann?
Wenn ich jedoch einen der beiden Optical Anschlüsse mit dem des TV Gerätes verbinde habe ich keinen Ton... (Habe generell noch keinen Ton bekommen über den TV in Kombi mit Anlage)

Nochmal die Probleme zusammengefasst:
Wie verbinde ich meinen Fernseher am besten mit dem Verstärker?
Wie verbinde ich den Subwoofer mit dem Verstärker?

Wäre echt super lieb wenn ihr mir helfen könntet, blicke da irgendwie nicht mehr durch :D

Bild zum Beitrag
Musik, Video, Anlage, Film, TV, Technik, Fernseher, Subwoofer, Elektronik, Kabel, Sony, Boxen, digital, HDMI, Heimkino, Receiver, Verstärker, Wohnzimmer, Magnat, 4K, Canton, Dolby Digital, Optical, thx, Uhd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimkino