Heimkino – die neusten Beiträge

Welches Heimkino Soundsystem?

Guten Abend liebe Gute Frage Gemeinde,

ich möchte mir ein neues Heimkino Soundsystem anschaffen.

Aktuell nutze ich ein EDIFIER C2XD 2.1 System.

https://www.amazon.de/EDIFIER-C2XD-Lautsprechersystem-Infrarot-Fernbedienung-optischem/dp/B00A50PFIW )

Ich möchte auf was stärkeres umsteigen, auch auf 5.1, auch wenn das leider bedeutet, dass ich irgendwie die Kabel vom TV hinters Sofa quer durch den Raum kriegen muss (garkein Nerv drauf^^).

Folgende 4 Systeme habe ich aktuell im Visier:

(links dienen nur zur Orientierung)

1. Teufel Concept E 450 Digital 5.1-Set

https://smile.amazon.de/Teufel-Concept-Digital-5-1-Set-5-1-Komplettanlage-Schwarz/dp/B014PNBYSO/

Persönlich größter Nachteil: kein HDMI EIngang, wobei ich gestehe, dass ich eh nicht kapiere wie ein HDMI Kabel da funktioniert, da ich noch nie einen Verstärker hatte :D

2. Yamaha NS-PA40

https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/speaker_systems/ns-pa40/specs.html#product-tabs

3. Pioneer MCS 737

https://www.euronics.de/tv-und-audio/hifi-und-audio/heimkino-komplettanlagen/mcs-737-3d-blu-ray-5.1-a-v-heimkinosystem-schwarz-4051168857421

4. Denon Verstärker + 5.2 (wieso 2? , vermute Tippfehler) Magnat System

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/denon-avr-x520bt-5-2-anlage-magnat-lautsprecher-aktivsubwoofer/2129644559-172-2713

Ich tippe auf dieses System:

https://smile.amazon.de/Cinema-Star-5-1-Subwoofer-Satellitensystem-Subwoofer-Schwarz/dp/B09J945X3C/

Welches System hat eurer Meinung nach das beste Potential für ein Heimkino Sound (und Musikanlage).

Bild zum Beitrag
Magnat 5.1 + Denon Verstärker 40%
Teufel Concept E 450 Digital 5.1-Set 20%
Yamaha NS-PA40 20%
Pioneer MCS 737 20%
Technik, Heimkino, Sound, Soundsystem

Tiefe Töne am Sitzplatz verbessern?

Hi!

Da ich ausgezogen bin, wollte ich mir mal eine solide Anlage gönnen. Auch wenn solche Markenlautsprecher von Audiophilen sehr umstritten sind, mag ich den Ton davon :).

Bin von der Sonos Beam auf die Sonos Playbase mit Surroundspeakern umgestiegen. Mit etwas Geduld ist das über Ebay wirklich das Geld wert!

Ich hatte mit der Beam in der Wohnung schon das Gefühl, dass da irgendwie der Bass fehlt. Mir war schon klar, dass das kein sonderlich guter Raum für gescheite Akustik ist (Hohle Wände und ein recht großer Raum). Aber ich dachte, dass der Beam es einfach an Power fehlt, um den Raum zu beschallen.

Dann kam die Playbase. Größer, mehr Treiber und eingebauter Tieftöner. Die Soundqualität ist wirklich gut, nur fehlen als noch die tiefen Töne. Jedenfalls auf meiner Couch. Gehe ich in den Flur, oder in eine bestimmte Ecke des Raumes, ist der Bass beeindruckend! Habe schon versucht den Bass per eq hoch zu drehen, hab Trueplay und loudness in der App aktiviert, aber ändern tut sich da nicht viel.

Jetzt hab ich selbst ein wenig recherchiert, bin aber nur auf solche Bassfallen gestoßen. Nun ich brauche doch eher etwas, das den Bass im Raum verteilt, oder? Habe die Couch und die Lautsprecher schon versucht etwas zu verschieben, aber vergeblich. Ein anderer Platz im Raum für die Anlage kommt wegen Platzmangel auch nicht in Frage. Ein richtiger Sub auch nicht. Nicht nur, dass mich das nochmal gefühlt so viel kosten würde, wie die Anlage selbst, sondern schätze ich, würden nen Tag später dann auch die Nachbarn klingeln.

Gibt es irgendwas, das ich tun, oder ausprobieren kann? Was auch bezahlbar und in einer Mietwohnung verwirklichbar ist? Nein, auch nicht umziehen.

Lg!

Musik, Lautsprecher, Ton, Bass, Heimkino, Sonos, Tontechnik

Einsteiger Vollverstärker/AV Receiver bis gebraucht 300-400€ - für Stereo Setup?

Hallo Leute, ich benötige eure Hilfe für Empfehlungen im Einsteiger Segment. Möchte für einen soliden Stereo Setup fürs Heimkino/Musik hören im Wohnzimmer am TV einen passenden AV Receiver/Vollverstärker im Budget Bereich finden. Vorweg der Preis von rund 300€ bezieht sich auch auf gebrauchte Artikel, damit hätte ich kein Problem.

Ich habe hier zwei Klipsch R-51M passiv Boxen stehen, sowie das passende Subwoofer Modell von klipsch, das demnächst noch dazu kommt. Im Endeffekt möchte ich ein ähnlich solides Klangbild erzeugen wie mit meinen Focal Alpha 65 Aktivmonitoren am Recording Schreibtisch - um einmal für Filme, als auch guten Jazz tagsüber im Wohnzimmer aufgestellt zu sein.

Ich bin komplett Markenoffen und hatte beiläufig jetzt bspw mal einen Yamaha As 301/501 ins Auge gefasst. Anschlüsse habe ich prinzipiell einen Standard LG Fernseher mit HDMI, Cinch, Optical/Toslink und HDMI ARC - also ziemlich standard.

Wünschenswert wäre natürlich, dass der Receiver auf das einschalten des TVs reagiert und mit angeht, sowie beim ausschalten das gleiche. Hätte aber auch kein Problem damit, mit zwei Fernbedienungen arbeiten zu müssen. Großartige Zusatzfunktionen wie Radio, Schallplatten, WiFi etc brauch ich alles nicht.

Danke schonmal im Voraus, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Empfehlungen an die Hand geben, auf YT und Co habe ich immer nur Tests etc jenseits der 1000€ als Einsteiger gefunden. 

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, HiFi, Boxen, Heimkino, Technologie, Vollverstärker

Wieso haut mein Sony bravia nur Stereo bei meiner 5.1 Anlage raus?

Hi alle zusammen!

Ich habe einen Sony Bravia 55XD8005, gekoppelt an einen Samsung 5.1 Anlage (HT-H4500R) erst über Hdmi, dann über optisches Kabel.

5.1 funktioniert wunderbar, wenn man den PC anschließt. Allerdings auf TV geschaltet kommt nur Stereo raus, leichtes rauschen in den hinteren Boxen aber keinerlei Ton..

Folgende Einstellungen sind derzeit aktiviert:

SONY TV

Lautsprecher: Audiosystem

Vorrang des audiosystems:an

Kopfhörer /Audio Ausgang : Audio Ausgang variabel

Audio Modus synchronisierung:an

Digitale Audio Ausgabe autom. 2

Dann die Einstellungen des Samsung Geräts :

Lautsprecher auswählen: Heimkinolautsprecher

Audioausgabekanal: Auto

Digital Ausgang (ausgegraut) : Bitstream DTS Re-Encoded)

Dynamikumfangssteuerung: auto

Audio sync: 0 ms

Downmix-Modus (ausgegraut): Surround kompatibel

---

Die ausgegrauten Sachen werden steuerbar, sobald ich bei dem Punkt Lautsprecher statt heimkino Lautsprecher, auf tv Lautsprecher schalte, ändern tut sich leider nichts. Nur Stereo..

Macht mich irre, hab mich durch sämtliche Anleitungen und Foren gekämpft, hoffe hier gibt es jemand der mir den Abend retten kann. :D

Liebe Grüße und ein herzlichstes Danke im Vorfeld.

Anlage, Audio, Film, Technik, Samsung, Movie, Einstellungen, HiFi, Ton, Wissenschaft, Sony, Audiotechnik, Blu-ray, Heimkino, Sound, Soundsystem, Surround, Technologie, Surround Sound, 5.1 Anlage, 5.1 System, Audiogerät, Dolby, Optisches Kabel, Settings, Sony Bravia

Beamer für Kneipe, worauf muss ich achten?

Ich suche grade einen Beamer für eine Kneipe.

Das letzt mal, dass ich mir einen Beamer gekauft habe ist aber gut 10 Jahre her, deswegen fehlt mir hier ein wenig die Kenntnis.

Zur Umgebung und Einsatz:

Der Beamer soll in einer dunklen Kneipe stehen (Fast alle Wände und Decken sind Schwarz, Theke in dunklem Holzton).
Entfernung zum Bild sind ca. 2m (Weniger geht auch, mehr wird schwierig)
Bildgröße sollte bis zu 2m Diagonale sein, aber nicht unbedingt unter 1,5m
Da es um eine Kneipe geht, ist es nicht essentiell, dass er sehr ruhig ist, überlaut sollte er natürlich trotzdem nicht sein.
Die Auflösung ist Idealerweise um FHD, weniger als 720p sollte es aber nicht sein.

Ich hab jetzt mal ein paar Modelle rausgesucht, bin mir aber unschlüssig, ob die passen (Wie gesagt, ich bin jedem Argument dankbar), insbesondere die Preise sind doch sehr moderat.

Vamvo L6200 für 240€:
https://www.amazon.de/Projektor-Display-Lampenlebensdauer-unterst%C3%BCtzt-Smartphone/dp/B082HCRV35?&linkCode=sl1&tag=densen05a-21&linkId=d41cfca5b15164b10f4fafc3912ee26b&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

Artlii Energon2 für 290€:
https://www.amazon.de/dp/B087TKXQWL?&linkCode=sl1&tag=densen05a-21&linkId=1d95c229cfb0edb1045d70a09a8db625&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

Sind das Modelle die in einer Kneipe einsetzbar wären, oder gibt es Aspekte die ich vollkommen außer Acht gelassen habe?

(Kurz noch zum Einsatz: Der Beamer soll über HDMI an einen Computer angeschlossen werden. Andere Anschlüsse sind also nicht so relevant. Sound läuft über die Anlage, ist also völlig zu vernachlässigen)

Computer, Technik, Beamer, gaststätte, Heimkino, Kneipe, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimkino