Heimkino – die neusten Beiträge

5.1, DTS und Atmos Spuren auf virtuellen Surround in Stereo umwandeln?

Dass die meisten Player 5.1 Spuren auf Stereo upmixen (Wenn nur eine Stereoausgabe verfügbar ist), ist mir ja klar. Das klingt je nach Mastering auch schon echt gut. Aber wenn ich an Soundbar Hersteller (z.B. Teufel) denke, nutzen diese ja auch nichts anderes als Algorithmen, um ein nahezu echt wirkendes Surround Erlebnis zu schaffen. Natürlich ist das "Programm" was dort in der Soundbar abgespult wird mit den Eigenschaften des Lautsprechers vertraut (Abstand, Anzahl, Position der Lautsprecherchassis, Frequenzgang, vom Hersteller empfohlene Aufstellung etc.). Wie kommt es dann allerdings, dass ich bisher noch nie eine Software gefunden habe, mit der man das quasi selbst machen kann?

Ich weiß wie meine Lautsprecher im Wohnzimmer stehen, hab einen Schrieb vom Frequenzgang und kann mit meinem USB Messmikrofon sogar die Impulsantwort messen.

Wieso gibt es also keine Tools um mit diesen Paramtern auf Highend Stereo Boxen einen virtuellen Surround Sound zu generieren? Oder gibt es jemanden der schon gefunden hat, wonach ich seit Jahren suche? Ich habe das einmal bei einem Aktivstandboxen Set von Teufel erlebt. Der Centermodus ist der Hammer. Es klingt wirklich zu 80% als würde der Dialog aus dem Fernseher kommen. Wenn ich in der idealen Position vor dem Fernseher sitze klappt das auch fast mit dem 0815 upmix (Mit meinen RFT Boxen). An den Surround Sound des Teufel 2.0 Systems kommt das aber bei weitem nicht heran.

Kennt da jemand was? Richtig toll wäre natürlich ein Converter den man per Toslink zwischen Fernseher und Stereo Receiver hängen kann. Dann müsste ich mein Quellmaterial nicht konvertieren. Aber Software wäre auch schon ein Durchbruch.

Software, Audio, Film, stereo, HiFi, Unterhaltung, Converter, dsp, encoder, Heimkino, Surround Sound, decoder

Avi DVD lässt sich nicht abspielen?

Hallo,

ich kenne mich wirklich nur sehr begrenzt mit dem ganzen Thema aus, weswegen ich nicht mal wirklich weiß, wie ich diese Frage am besten Stelle.

Kontext: Eine Freundin hatte Geburtstag also habe ich ihr als Geschenk eine DVD gebrannt. Laut Google ist AVI das Format, dass eigentlich jeder DVD/Blu-ray Player abspielen sollte. Ich wollte jetzt einfach mal testen ob man die Datei abspielen kann und wie sich herausgestellt hat geht das nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung: Datei ist verfälscht oder beschädigt. Die Datei läuft auf dem Laptop allerdings super...

Nach ein wenig Recherche, hat sich herausgestellt, dass dies wohl ein Problem des Players selbst ist. Es handelt sich um einen Sony DVD/ Blu-ray Player. In dem Angehangenem Link, hatten bereits andere Nutzer das Problem, worauf hin geraten wurde ein downgrade zu machen. Ich weiß leider nicht wie das geht und würde dies auch gerne vermeiden. Auf meinem Player muss das ja nicht laufen, ich möchte nur sichergehen, dass dies wirklich nur an meinem Player liegt und das die DVD auf anderen Playern läuft.

Daher Frage ich mich, ob jemand hier weiß, ob das wirklich nur am Player liegen kann und ob das trotzdem auf anderen abgespielt werden kann.

Ich weiß, dass ist jetzt ein bisschen doof, immerhin kann hier niemand diesen Player einfach aufschrauben, noch die Datei prüfen, aber vielleicht konnte anhand des Textes doch jemand erkennen, woran es liegen könnte.

Der Link:

https://community.sony.de/t5/heimkino-projektoren-und-player/probleme-bdp-s790-mit-die-datei-ist-verfalscht-oder-unbestatigt/m-p/357996#M578

DVD, Technik, Sony, Blu-ray, DVD Brennen, DVD-Player, DVD-Recorder, HDMI, Heimkino, 4K, DVD-Laufwerk, Smart TV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimkino