Welchen Fernseher soll ich kaufen?

7 Antworten

Die ideale Größe des Fermsehers ergibt sich aus dem Sichtfeld und der Auflösung des Geräts. Idealerweise sollte der Fernseher dein Sichtfeld voll ausfüllen und dabei keine Abstriche an Qualität machen. 5m Abstand ist tatsächlich recht viel, gerade wenn der Fernseher 4k beherrschen soll. Bei 4k Auflösung und 5m Sitzabstand empfiehlt sich eine Bildschirmdiagonale von Sagenhaften 131 Zoll, also Knapp 3m Diagonale. Der Ideale Sitzabstand bei 65 Zoll und 4k/8k Auflösung beträgt übrigens 2,5m. Da bekommst du sämtliche Details mit und hast das volle Bild im Blick.

Woher ich das weiß:Hobby

clownfish803  24.05.2024, 10:48

Diese berechnungen da... ach ich sag nix.

0
JokesOnYou  24.05.2024, 11:04
@clownfish803

Da 4k Fernseher eine sehr hohe Auflösung haben kann man da durchaus wesentlich nähre dran sitzen als bei HD Modellen. Es wird empfohlen die Displaydiagonale in cm mal 1,5 zu rechnen, bei HD Modellen mal 2,5, und bei SD oder HD Ready modellen mal 3 zu rechnen. Daraus ergibt sich der ideale Sitzabstand. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben, aber so wird es vom Hersteller (namentlich Sony, Hama, Panasonic, Phillips uvm.) empfohlen. Die Zeiten wo man 10m Abstand zu ner Röhre braucht sind schon lange vorbei. Auf der Seite hier findest du die Größentabelle + Abstände von Panasonic. Vergleich sie ruhig mit Hama, kommt auf das Selbe hinaus: https://www.panasonic.com/de/consumer/flachbildfernseher/tipps-aktionen/highlights/tipps-fuer-passende-tv-groesse.html

0
clownfish803  24.05.2024, 11:55
@JokesOnYou

Vergleiche sie mit garnichts. Ich vergleiche sie mit meinem eigenen Gefühl.

0
JokesOnYou  24.05.2024, 12:04
@clownfish803

Dann mach das, Hersteller haben halt Empfehlungen, und die habe ich wiedergegeben, plus mein eigenes Empfinden.

0
clownfish803  24.05.2024, 12:05
@JokesOnYou

Richtig. Ich habe hier mein eigenes Empfinden mitgeteilt. Auf die Empfehlungen der Hersteller, gebe ich kaum was, das ist meiner Meinung nach gewürfelt. (nahezu). Genau wie diese ganzen Watt Angaben bei Lautsprechern.

0

Wie gucken hier im Wohnzimmer je nach Sitzposition auf etwa 3-4,5 Meter Entfernung und es ist vor 1,5 Jahren ein 77" OLED (LG G2) geworden.

Das war keinesfalls zu groß, kamen wir doch vorab von einer 110" Leinwand.

Kurzum : ich würde dir von 65" abraten, aber auch von einem Kompromiss weg vor OLED nur weil es größer wird - lieber noch etwas sparen.

Sobald 90"< in OLED in unseren preislichen Sweetspot (...bis 5k€..) rückt, wird der 77"er auch wieder seine Ablöse finden. Entsprechend wurde auch bereits der Wandhalter dimensioniert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist ein relativ geringer Abstand, bei dem ein solch großer Fernseher nicht wirklich nötig ist.

Ich würde daher zu dem 65-Zoll raten, wobei ich bei dieser Entfernung zu einem eher noch kleineren Modell greifen würde. Denn du musst bedenken, dass bei einer kurzen Distanz von dir zum Fernseher, das Bild bei größeren Fernsehern undeutlich und verschwommen wirkt. Das gleicht sich nur durch weitere Entfernungen aus.

Wenn du aber so nah sitzt, würde ich dir raten, um ein optimales Bild zu erhalten, maximal einen 60 Zoll Fernseher zu nehmen. Ideal wären (denke ich) 55 Zoll.

LG


OLED sind sehr gut aber du musst beachten, dass die dauerhaft am Strom hängen müssen, da sonst die Gefahr besteht, dass mit der Zeit was defekt wird. Ich würde die Marke LG empfehlen, die haben aus meiner Sicht die beste Bildqualität.


maxundmax1995 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:50

Genau ich wollte dann den LG OLED G2 in 65 Zoll nehmen

1

Also bei 5 Meter Sitzabstand ... da kannst 65 Zoll vergessen, das zu klein. Da muss es definitiv 77 Zoll sein.

Wenn kein OLED gewünscht ist, dann wird wohl nur der hier ein Allrounder im guten Mittelfeld bilden: TCL 55T8A

Oder die Einsteiger OLED Klasse "LG B- Serie"

Zwischen OLED und LED / LCD liegen wirklich Welten ... da würde ich nicht sparen.