Hardware – die neusten Beiträge

Welches Tastaturlayout - CH vs. US International?

Hallo Zusammen,

Ich stehe vor dem Kauf eines neuen macbook pro 2021 mit dem M1 Max Chip. Mein altes macbook pro (2014) hat langsam ausgedient, wobei es einen ausgezeichneten Dienst geleistet hat.

Nun schwanke ich noch etwas bezüglich des Tastaturlayouts und ob ich mich für US (international) oder Deutsch (CH) entscheiden soll. Da ich in der Informatik arbeite, haben mir viele ehemalige Mitstudenten geraten, auf US zu wechseln da der Schreibfluss damit gesteigert werden kann. Auch lägen die Sonderzeichen und Operatoren deutlich besser und bei Programmier-Arbeiten überwiegen die Vorteile noch deutlicher.

Da ich in der Schweiz wohne und auf der Arbeit mehrheitlich in Deutsch schreiben muss, würde sich wohl das CH Layout aufdrängen. Insbesondere, da ich in meiner Funktion als CDO mehr schreibe als dass ich coden muss. Da ich aber teilweise auch programmiere und Texte in Englisch schreibe, habe ich mir nun überlegt auf das US international Layout zu wechseln. Eine weitere Überlegung dafür ist, dass ich mit zwei verschiedenen Systemen arbeite (OSX for privat und Windows for business). Da die Sonderzeichen zwischen den beiden Systemen im CH Layout komplett anders liegen, erhoffe ich mir mit dem US International etwas einheitlicher Arbeiten zu können. Meine ehemaligen Mitstudenten in der Informatik meinten auch, dass die Umlaute schnell mit der Tastenkombination Shift "a, etc. geschrieben werden können und dass man auch beim Verfassen von Texten in deutscher Sprache auf dem US Layout flotter vorankommt.

Das Layout habe ich nun schon seit zweit Monaten auf die Variante US International (bei OSX & WIN) umgestellt, um ein wenig ein Gefühl dafür zu bekommen. Ab und zu, struggle ich noch etwas mit den vertauschten Z und Y sowie den grossen Umlauten. Alles in allem, muss ich aber gestehen, dass ich nun weniger Mühe habe, zwischen den beiden Systemen hin und her zu wechseln.

Habt ihr mir dazu irgendwelche Empfehlungen oder eigene Erfahrungen, die mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Computer, Tastatur, Hardware, MacBook, tastaturlayout

Hilfe: Warum ist mein PC auf einmal so stark ausgelastet?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen neuen Gaming PC angeschafft, der bisher auch immer sehr zuverlässig und flüssig lief.

Als ich gestern auf meinem PC im Web surfte, viel mir aber irgendwann plötzlich auf, dass die Kühler meines PC's ungewöhnlich laut geworden sind, obwohl ich gar keine leistungsintensive Prozesse am laufen hatte.

Dann habe ich außerdem bemerkt, dass mein PC auf einmal so komische Geräusche macht, immer wenn ich auf einer Webseite hoch- oder runtergescrollt habe. Dabei handelte es sich zwar nicht um ein lautes Geräusch, aber beim genauen Hinhören, war so ein leichtes mechanisches Rauschen deutlich bemerkbar.

Und das fand ich halt sehr komisch, weil dieses Verhalten für meinen PC eigentlich sehr untypisch ist, da meine Hardware auch recht leistungsstark ist.

Jedenfalls haben sich diese Probleme bis jetzt nicht gebessert.

Als ich in den Task Manager gegangen bin, habe ich dann auch bemerkt, dass sowohl mein CPU, als auch mein Arbeitsspeicher sehr ungewöhnlich stark ausgelastet sind, obwohl ich wie gesagt keine leistungsintensive Prozesse am laufen hatte (ich hatte wenn überhaupt nur Chrome ohne Tabs und den Task Manager geöffnet).

Im Task Manger konnte ich dann auch sehen, dass ungewöhnlich viele Prozesse von dem Typ "Service Host: ..." aktiv sind, welche alle ein bisschen Arbeitsspeicher wegnehmen und scheinbar primär dafür verantwortlich sind, dass meine 16 GB RAM ohne Grund so sehr ausgelastet sind. Außerdem sind auch zwei stark leistungsintensive Prozesse mit der Bezeichnung "Antimalware Service Executable" ständig aktiv. Wenn ich auf "Details" gehe, werden mir ungewöhnlich viele Prozesse mit der Bezeichnung "svchost.exe" angezeigt.

Wenn ich dann gewöhnliche Prozesse am laufen habe, beginnt mein PC sehr schnell ausgelastet zu sein und ist teilweise bei 100% CPU und RAM Auslastung (was ich noch nie zuvor hatte). Jetzt läuft mein PC also nicht mehr so, wie er eigentlich sollte und meine Anwendungszwecke sind nun unmöglich.

Ich habe mal versucht, all dies in einem Video zu demonstrieren:

https://drive.google.com/file/d/14HsdTQsM2l85jTFtEgMcO0v8A2ghkvfq/view?usp=sharing

Ich habe jetzt bereits die ganze Nacht versucht, dass Problem zu beheben, aber habe es mit keiner Methode geschafft. Da meine größte Vermutung ist, dass beim Surfen eventuell unbemerkt Malware auf meinen Rechner gelangt ist (weil ja ständig diese "Antimalware Service Executable" aktiv ist), habe ich schon bereits alle möglichen Antivirus- und Antimalware-Programme laufen lassen. Ich habe sogar eine Systemwiederherstellung vorgenommen, habe versucht diese komischen Prozesse irgendwie zu stoppen, aber leider alles erfolglos...

So langsam verliere ich echt die Hoffnung. Weiß hier irgendjemand, woran das bei mir liegt und wie ich das beheben kann?

Dies ist übrigens meine Hardware:

  • GPU = RX 6600 XT
  • CPU = Ryzen 5 5600X
  • RAM = 16 GB DDR 4
  • Speicher = 1 TB SSD
  • Mainboard = MSI B550M PRO-VDH
  • OS = Windows 11
PC, Computer, Software, Windows, Technik, Virus, Hardware, Malware, Technologie, virus entfernen, Virusinfektion, Spiele und Gaming

Brennfehler beim Brennen von Musikdateien, warum?

Brennfehler beim Brennen von Musikdateien

Beim Brennen von Musikdateien auf CD/R oder CD/RW treten in letzter Zeit gehäuft Brennfehler auf und kein Ende in Sicht, im Gegenteil, ich gewinne den Eindruck, dass es immer schlimmer wird.

Die Fehler sehen in etwa so aus:

Es werden wahllos am Ende von Musiktiteln (Musikdateien) Abschnitten abgeschnitten, so etwa 2 – 3 Sekunden, die dann wahllos am Anfang irgendeiner Musikdatei (Musikttitel) wieder angefügt werden, wo diese Abschnitte gar nicht hingehören. Ein überprüfen der gebrannten CD mit NERO-Burning ROM weist hinsichtlich Dateizusammenstellung keine Fehler auf.

Um der Sache auf den Grund zu gehen und die Fehlerursache zu ermitteln wurde von mir folgendes bereits unternommen:

Zunächst habe ich die Oberfläche der CD/R (CD/RW) mit NERO Disc Speed geprüft – alles i.O.

Jetzt wurde geprüft , ob das Problem im Brenner zu suchen ist. Dazu wurde zunächst ein Firmware-Update ausgeführt und dann ein anderer Brenner verwandt ( 1 Brenner über USB angeschlossen, der andere fest im Laptop verbaut, Serial angeschlossen. – beides erfolglos, bei beiden Brennern die gleichen Brennfehler. Um ein Problem der Brennsoftware auszuschließen wurde verschiedene Software getestet. Zunächst: Nero 2017, danach wurde Nero 2017 komplett deinstalliert und alle Reste entfernt. Dann wurde neugekauftes Nero 2021 installiert und getestet – Erfolg = 0 , die gleichen Brennfehler immer noch vorhanden. Danach habe ich Ashampoo Burning Studuo 2019 verwendet, hier treten die genannten Fehler nicht auf.

Probleme mit Windows würde ich ausschließen, da ja bei Verwendung von Aspampoo Burning Studio

die Fehler nicht auftreten, das System, wen auch langsam, aber stabil läuft.

Da ich nun wie ich glaube alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen habe, weiß ich nun nicht mehr weiter und bin mit den Nerven am Ende.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wo der Fehler liegt.

Ich verwende folgende Technik:

ASUS Laptop K95V

Brenner Transcend TS8XDVDs über USB

Brenner TSST Corporation CDDVDW SN- 208FB

Windows 8.1

Nero Suite 2021

Ashampoo Burning Studio 2019.

Ich hoffe , es kann mir jemand helfen. Im Voraus vielen Dank.

Computer, Software, Technik, Hardware, brennen, CD brennen, Brenner, Technologie, Windows 8, Musikdateien, Spiele und Gaming

Probleme mit Cubase und Guitar Rig + Audio Interface?

Hallo. Ich hab ein Problem.

Und zwar: Ich hab ein Audio Interface: ( Focusrite 4i4 ) ein Mikrofon: ( Rode NT1A ) und ein Gitarrenprogramm ( Guitar Rig 6 ) und DAW: ( Cubase LE Al Elements 8 )

So... das Problem ist dass ich bei Guitar Rig 6 kein Ton höre sondern ( nur Clean Sound ) wenn ich dann einen Verstärker auswähle z.b Metal Verstärker knackst es und es kommen Stoppungen also man hört nicht wirklich was raus bzw. Input / Output Signal sieht man nicht beim anschlagen... wenn ich Guitar Rig in Cubase einfüge und was aufnehmen möchte hört man auch nichts vernünftiges raus...

Buffersize hab ich bei Guitar Rig auch schon hoch dann niedrig eingestellt aber bringt nichts... und bei Cubase wenn ich was aufnehmen möchte mit mein Mikrofon kommt gleich eine Meldung dass die Hardware getrennt worden ist ( wenn ich lauter singe ) und dann soll ich mein Audio Interface auswählen wenn ich das mache kommt wieder diese Meldung... Der Treiber müsste bei dem Audio Interface installiert sein also idk was da los ist...

Ich hab schon einige Produzenten angeschrieben aber keiner konnte mir helfen entweder weil die meisten mit Cubase nicht arbeiten oder mit Guitar Rig nicht arbeiten... Desweiteren habe ich auch Forume angeschaut wo aber die Erklärung komisch erklärt werden und Videos angeguckt die aber auf Englisch sind also wenig deutsche Videos davon und da hab ich einfach kein Nerv dazu... hab auch mit Thomann geschrieben ( E- Mail ) da haben sie mir auch paar Links geschickt was aber ebenfalls kompliziert ist und für mich nicht verständlich...

Und nur um zu erwähnen: ( Bin Weiblich 23 Jahre alt. )

Ich bin langsam verzweifelt und mehr als frustriert...

Hoffe ihr könnt mir da helfen denn das ganze ist mir wirklich wichtig! Da ich bald wie möglich wieder mit Musik anfangen möchte...

Daher Danke schonmal für eure Antworten...

Computer, Musik, Technik, Programm, Hardware, Homestudio, Technologie, Audio-Interface, Rode NT1-a

Ryzen 5 3600 überhitzt?

Hey,

mein AMD Ryzen 5 3600 läuft leider nicht mehr mit optimalen temperaturen.
Ich habe meinen PC Anfang 2021 zusammengebaut, es gab nie Probleme... bis ca. vor einem halben Jahr. Mein PC ist damals während dem GTA spielen einfach abgestürtzt und da stand dann "CPU overheating". Das passierte dann zwar nicht mehr, aber meine games sind oft abgestürtzt usw. ich habe mir dann CoreTemp heruntergeladen um zu sehen wie heiß meine CPU so wird. Während dem GTA zocken, war sie manchmal sogar über 90°. Daraufhin hab ich mir neue Wärmeleitpaste gekauft und aufgetragen (habe btw den normalen Boxed Küher), das wechseln der Wärmeleitpaste war jetzt ca 4 Monate her. Danach ging wieder alles gut... bis jetzt!

Gestern habe ich Fortnite gespielt und alles ist gut gegangen, doch in einem Match hat das game so arg geruckelt das ich es neugestartet hab. Dann ist das game 2mal von selbst abgestürtzt und schlussendlich wiedermal der ganze PC mit dem Text "CPU overheating".

GPU ist btw RTX 3070 also die Lags kamen von der CPU!

Aktuell habe ich ca 50-70° im Idle... ist das viel für den Ryzen 5 3600?

Habe mir jetzt zwar geplant die Corsair H100i Elite Capellix Wasserkühlung bestellt, aber ich will jetzt wissen, ob die dann auch wirklich stark genug hilft.
Interessant wäre auch ob mein Prozessor jetzt schon vielleich Schäden hat durch die dauernd hohe Temperatur.

DANKE!

Computer, Technik, CPU, Hardware, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware