Gott – die neusten Beiträge

Religionsunterricht an Schulen christlich/muslimisch?

Also... Jetzt kommen wir erst mal alle wieder runter.

Ich bin eigentlich niemand der Religionsfragen stellt oder beantwortet weil zu toxisch. Aber mir ist bei vielen Fragen aufgefallen das eine menge Menschen ein generelles Problem mit Religionsunterricht haben.

Ich verstehe schon die Gründe. Mann hat Angst vor einer potenziellen Indoktrination, oder will einfach eine ganz klare Säkularisierung...etc. okok

Mein Gedanke dazu. Ich bin Christ nach der Konfession der Baptisten. Meine Mutter war eine Russlanddeutsche. Es ist eine sehr konservative Gemeinde und ich bin heute 10 Jahre später der Meinung das mir der progressive EV Unterricht gut getan hat.

Ist es nicht besser das junge Menschen ihre Religion auch im Schulunterricht, angeleitet durch einen klaren Lehrplan, kennen lehren? Ich mein bei aller liebe kann mann dem Religionslehrplan keinen Fundamentalismus vorwerfen. Wenn mann jetzt nicht gerade das letzte mal vor 50 Jahren in der Schule war...

Mir ist dabei wohler als wenn ich wüste die Kinder hören nur immer wieder die verbohrten Weltanschauungen eines konservativen Imams oder natürlich auch der ein um andern freikirchlichen Gemeinde. (Da musste auch ich schon aufstehen und gehen.) So als Ausgleich.

Ich weiß auch das viele Gefängnisse mit ausgebildeten Imamen arbeiten um Radikalisierung und die Fehldeutung des Islams zu verhindern. Und viel Christen ihr Kinder nicht in den "weltoffenen" Religionsunterricht in der Schule schicken.

Kann dieses Argument überzeugen.

Joa... das überzeugt: Gläubig 43%
Eher immer noch nicht: Nicht Gläubig 29%
Joa... das überzeugt: Nicht Gläubig 14%
Da hast du aber eins vergessen... 14%
Eher immer noch nicht: Gläubig 0%
Islam, Schule, Kirche, Christentum, Gefängnis, Gott, Muslime

Fühlt man sich nicht wie im Himmel, wenn man reich ist?

Hallo,

fühlt man sich nicht wie im Himmel,

wenn man für den Rest seines Lebens ausgesorgt hat und sich alles Mögliche leisten kann?

Wenn man nie wieder arbeiten gehen muss und einfach das tun und lassen kann, worauf MAN SELBER Bock hat, aufbleiben und ausschlafen kann, solange man möchte und nebenbei auch noch viel Gutes für andere tun kann?

Ich meine, das muss doch wirklich ein herrliches Gefühl sein und kommt dem Himmel doch schon sehr nahe, oder? Gut, das Paradies wird nochmal eine GAAANNNZZZ andere Art von Lebensqualität bieten, doch ich glaube, dass dieser Zustand der finanziellen Unabhängigkeit, schon sehr gut mit dem Gefühl, im Himmel zu sein, verglichen werden kann…

Adam und Eva mussten damals ja schließlich auch nicht arbeiten und konnten das tun, was sie wollen!

Erst nach dem Sündenfall ging das ja mit der elendigen Arbeit los, die mühsam und anstrengend ist (bis heute) Doch davor haben sie in der totalen Freiheit und Anwesenheit Gottes gelebt. Da ich auch schon auf dieser Erde das Gefühl der Freiheit haben möchte, habe ich es mir fest zum Ziel gesetzt, eines Tages reich zu sein und nie mehr arbeiten zu müssen. Dann kann ich aufstehen, wann ich will, das tun, was ich will, das kaufen, was ich will, anderen kaufen, was sie wollen und auch anderen helfen…

(wann ich das will 😂)

Ich glaube nach wie vor GANZ FEST an den Jackpot, der in mein Leben kommen und einen maßgeblichen Wendepunkt in meinem Leben darstellen wird. Er wird kommen! Das weiß ich zu 100%!!! Die 120 Mio. € werden dann mir gehören und ich kann dann endlich so vielen Menschen helfen, denen ich schon immer helfen wollte und so viel Gutes in dieser Welt bewirken. Ich stelle mir das wirklich himmlisch vor, doch fühlt es sich wirklich so an, wenn man reich ist?

Arbeit, gutefrage.net, Finanzen, Glück, Geld, Stress, Gefühle, lebensqualitaet, Himmel, Paradies, Emotionen, Erfüllung, Freiheit, Glaube, Gott, Lotto, Reichtum, Fülle, wunderschoen, unabhaengig, wohlhabend

Frage an die Muslime hier auf gutefrage: Seid ihr für die Todesstrafe für Apostaten?

Sunnitische respektive salafistische Prediger wie Pierre Vogel halten sich an die Meinung der Rechtsschulen und möchten Apostaten hinrichten, jedenfalls wenn die Bedingungen hierfür erfüllt sind (es ist ein islamischer Staat vorhanden usw.).

Prof. Mathias Rohe erklärt unter anderem:

Ausführlicher diskutiert wird insbesondere der Problemkreis des Abfalls vom Islam (ridda; vgl. oben I. Teil IV.7.b)gg). In den meisten islamischen Staaten ist er nicht strafbar, wenngleich noch weitestgehend sozial geächtet. Viele moderne Autoren verweisen darauf, dass die Verfolgung Glaubensabtrünniger auf die historische Sondersituation der frühen islamischen Gemeinde in den kriegerischen Auseinandersetzungen mit den heidnischen Mekkanern und nach dem Tode Muhammads zu beschränken sei. Damals waren viele zum Islam Bekehrte wieder abgefallen, so dass sich das junge Staatswesen existentiell gefährdet sah. Man deutet also den Vorwurf im weltlichen Sinne als Fahnenflucht oder Hochverrat. El-Awa stützt sich hierbei auch auf die hanafitische Lehre, wonach Apostatinnen nicht der Todesstrafe anheimfallen sollen, weil Frauen nicht in der Lage seien, gegen den islamischen Staat zu kämpfen.
Ein eng an die klassische Doktrin angelehnter, exemplarischer Ansatz ist der des vormaligen Rektors der Azhar-Universität Mahmud Saltut. Er führt aus, dass die Überlieferung, auf die sich die Todesstrafe (die Strafandrohung also) stützt, nicht von hinreichendem Gewicht für diese Sanktion sei (sunnat al-ahad, Überlieferung von nur wenigen Gewährsleuten, vgl. oben I. Teil II.3). Nicht der Unglaube sei Strafgrund, sondern nur die Bekämpfung der Gläubigen, der Angriff auf sie sowie der Versuch, sie vom Glauben abzubringen. Der Tatbestand wird damit - wie bei anderen Autoren - zum Staatsschutzdelikt. Außerhalb des islamisch beherrschten Territoriums kann er überhaupt nicht verwirklicht werden.
Die Koranstellen, auf die sich klassische Autoren zum Teil beziehen, werden heutzutage spezieller gedeutet und auf die historische Situation zur Zeit Muhammads beschränkt, so dass sich nach dieser Sicht keine diesseitige Strafe auf den Koran stützen lässt. S. A. Rahman fasst die klassischen einschlägigen Korankommentierungen zu Sure 5,54 ("Ihr Gläubigen! Wenn sich jemand von euch von seiner Religion abbringen lässt und ungläubig wird, hat das nichts zu sagen") mit den Worten zusammen: "Der wichtigste Schluss, der aus diesem Vers abgeleitet werden kann, ist derjenige, dass es für Apostasie keine im Diesseits vollstreckbare Strafe gibt, da solche menschlichen Irrungen Gottes Ziele nicht beeinträchtigen können". Zudem wird darauf hingewiesen, Muhammad habe zu Lebzeiten selbst in Fällen evidenter Apostasie keine Todesstrafe verhängt.

Quelle: Das islamische Recht von Prof. Dr. Mathias Rohe, S. 268-269

Nein, Apostaten sollen nicht hingerichtet werden. 57%
Ja, Apostaten sollen hingerichtet werden. 43%
Islam, Todesstrafe, Allah, Gott, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Scharia, apostasie

Sind die Religionen nicht eher ein Beweis für die Existenz von Gott?

Ich bin, Elhamdulillah, Muslim. Auch, wenn ich die Ansicht vertrete, dass die einzig gültige Religion der Islam ist und die Tora und die Bibel verfälscht worden sind, ist doch die Gemeinsamkeit, dass alle drei Religionen und auch viele andere Religionen sagen, dass es Gott gibt. Manche sagen, dass es mehrere Götte gäbe, aber das ändert ja nichts daran, dass die an Gott bzw. an Götter glauben.

Das alles ist doch definitiv ein Beweis für die Existenz Gottes.

5. Buch Mose 6:4: 5. Mose 6,4 Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein! (Quelle: https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/5_mose/6/4/?hl=1#hl)

Markus 12:29: Jesus aber antwortete ihm: Das erste Gebot unter allen ist: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist Herr allein; (Quelle:https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/markus/12/29/?hl=1#hl)

So steht im Koran, Sure 2:163: Euer Gott ist ein Einziger Gott. Es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Allerbarmer, dem Barmherzigen. (Quelle:https://islam.de/13827.php?sura=2)

Sure 2:253: Allah – es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Lebendigen und Beständigen. Ihn überkommt weder Schlummer noch Schlaf. Ihm gehört (alles), was in den Himmeln und was auf der Erde ist. Wer ist es denn, der bei Ihm Fürsprache einlegen könnte – außer mit Seiner Erlaubnis? Er weiß, was vor ihnen und was hinter ihnen liegt, sie aber umfassen nichts von Seinem Wissen – außer, was Er will. Sein Thronschemel umfaßt die Himmel und die Erde, und ihre Behütung beschwert Ihn nicht. Er ist der Erhabene und Allgewaltige. (Quelle:https://islam.de/13827.php?sura=2)

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Ich bin hochsensibel, ein Empath und fertig mit Jedermanns sh#t?

Ich bin jetzt 24, und ich verstehe erst jetzt so langsam, was mich wirklich glücklich macht. Mein Leben lang, seit ich ein kleines Mädchen war, hab ich mich schon immer so anders gefühlt, als sei ich nicht von dieser Welt.

Ich weiß nicht wer uns angelogen hat und gesagt hat, man genieße sein Leben nur, wenn man, gerade in jungen Jahren, ständig Party macht, ein wildes Nachtleben führt, sich besäuft, sich ausprobiert. Aber das sind alles einige Beispiele für Dinge, die mich tief mit Unzufriedenheit füllen und starke Panik auslösen.

Oftmals fühle ich mich in einer Gruppe einsamer als allein. Ich kann es nicht ertragen, dass alle durcheinander reden und im Hintergrund läuft Musik. Sie reden über toxische Dinge die ihnen oder anderen schaden und ich spüre was sie fühlen, sogar was sie denken.

Es hat sich herausgestellt, dass meine Intuition schon immer Recht hatte und ich Leute immer schon sehr schnell lesen konnte. Und das hat sich immer bestätigt. Ich hatte sogar Träume die mir eine bestimmte Sache vorhergesagt haben, kein Witz.

Ich hasse es zu shoppen, in Shopping Centern bekomme ich Panik, schlechte Laune, kaum Luft, und ich spüre wieder alle Gedanken und Gefühle aller Menschen, ich bin allen möglichen reizen ausgesetzt.

Ich muss einfach meine Ruhe haben. Ich bin sehr gerne alleine oder nur mit wenigen Menschen zusammen. Am besten Leute die genauso ruhig sind, nicht so viel reden, und nicht immer Action brauchen.

Ich liebe das Meer, die Natur, ich liebe es kreativ zu sein, zu malen, zu singen. Ich bin sehr spirituell und mit der Schöpferkraft verbunden, ich spüre Gott jeden Tag bei mir. Ich mag Meditationen, auch geführte, Traumreisen, Hypnose, ich Tagträume regelmäßig. Ich hab das Gefühl ich lebe mehr in meinem Kopf als in der physischen Welt. Aber das macht mich glücklich.

(Selbstverständlich ist mein Sternzeichen Fische hehe)

Wie kann so eine empfindliche Seele auf dieser Erde klar kommen ? Ich habe schon akzeptiert dass ich so bin und lege gewisse "Fluchttendenzen" an den Tag. Aber was gibt es noch für Tipps

Liebe, Leben, Angst, Party, Mädchen, Trauer, Tod, Frauen, Spiritualität, spirituell, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Gott, Hochsensibilität, Horoskop, Mainstream, Sensibel, Soziales, Sternzeichen, Hochsensibel, Sensibelität, sensitivität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott