Gestein – die neusten Beiträge

Ist sea floor spreading durch meinen Text gut beschrieben?

Ich muss für meine Klausur morgen den Prozess des sea floor spreading beschrieben. Ist mein Text genau genug?

Beim seafloor spreading handelt es sich um zwei divergierenden Plattengrenzen (Platten, die Auseinanderdriften). Dadurch entsteht ein rift Valley also ein Grabenbruch zwischen zwei ozeanischen Platten. Andere Antriebskräfte der plattenbewegungen und somit Entstehung eines rift Valleys sind der Ridge Push (Platten gleiten an der aufwölbung der asthenosphäre ab), slab pull (ältesten, dichtesten und schwersten Bereiche der ozeanischen Kruste sinken ab und ziehen die restliche Platte mit sich) und Mantle drag force ( konvektionsströme, also Strömungen im äußeren Erdmantel schleppen die Platten durch Reibung nur passiv mit). Magma kommt durch einen rift an die Oberfläche der ozeanischen Kruste. Das Magma kühlt durch das Wasser ab. Es entsteht magmatisches Gestein. Hierbei wird das jeweilige erdmagnetfeld im Gestein gespeichert. Je weiter entfernt das Basaltgestein und die Sedimente vom rift Valley sind, desto älter ist dies. Durch wiederholtes aufsteigen und abkühlen von Magma bewegen sich die Platten immer weiter auseinander. Somit wird der ozeanboden immer größer. Der mittelozeanische rücken ist ein Gebirge unter Wasser, das sich durch den sea floor spreading bildet. Es sind entlang des mittelozeanischen Rückens Bruchstellen oder Risse zu erkennen, an denen sich die ozeanischen Platten seitlich aneinander vorbeibewegen. Diese nennt man transformstörungen. 

(achtet nicht auf groß und Kleinschreibung, musste das gerade schnell machen)

Erde, Geografie, Geologie, Plattentektonik, Gestein

Geologe werden?

Hallo, ich heiße Maurice und bin 20 Jahre jung und besitze die Mittlere Reife und eine Berufsausbildung zum Verkäufer. Jetzt möchte ich allerdings nicht stehen bleiben und mich weiterbilden da kommt natürlich der Gedanke Studium auf. Nun kam mir der Gedanke da ich seit meiner Kindheit schon immer Steine sammle und mich wahnsinnig für Natur und Gesteine bzw. Entstehung der Erde auch mit Vulkanen etc. interessiere kam mir der Gedanke Geologe.

Nun habe ich ehrlich gesagt aber Angst vor dem Studium. Ob ich mit der Schwierigkeit zurecht kommen werden? Physik und Chemie beherrsche ich eigentlich relativ gut und habe keine Schwierigkeiten mit wobei man sagen muss das mein größtes Problem die Mathematik ist. Ich komme einfach nicht mit Zahlen klar bzw. sehr schwer. Sprachen liegen mir allerdings gut und ich bin sehr offen für neue Kulturen und viel reisen.

Ist vielleicht jemand von euch Geologe und kann mir weiterhelfen? Sollte ich Angst haben vor Mathe und würdet ihr Geologie auch anderen weiterempfehlen? Wo könnte ich ein Praktikum machen? (Lebe derzeit in Rosenheim)

Ist mir natürlich auch klar das ich für ein Studium erstmal die Hochschule besuchen muss aber ich muss mir ja schließlich auch einen Grund suchen warum ich den überhaupt auf die Hochschule will und mir das ganze antue wenn ihr versteht was ich meine.

LG Maurice

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Chemie, Geologie, Hochschule, Physik, Gestein, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gestein