Fossilien suchen im Bachbett?
Ich würde mich für die Suche von Fossilien interessieren, aber habe keinen Steinbruch oder eine Küste in der Nähe, wo sowas möglich wäre.
Könnte man gewisse Fossilien auch ein einem gewöhnlichen Bachbett finden?
Was würde es ansonsten noch für Möglichkeiten geben?
5 Antworten
Grundsätzlich sind Fossilien bei uns relativ häufig. Voraussetzung ist, dass sich eine fossilführende Schicht nahe an der Oberfläche befindet. Das können wie von Nutzer mineralixx erwähnt grundsätzlich nur Sedimentgesteine sein. Heißt weite Teile von z.B. dem Schwarzwald würden rausfallen. Aber selbst bei Sedimenten gibt es genügend, die nur sehr wenige Fossilien führen.
Eine gute Möglichkeit wäre es nach einer geologischen Karte der jeweiligen Gegend zu suchen und in den passenden Gebieten dann z.B. die von mineralixx genannten Orte abzusuchen. Manche Bundesländer wie Bayern haben mittlerweile auch ein gutes Onlinetool dafür.
Da das für jemanden ohne Erfahrung allerdings trotzdem schnell überfordernd sein kann, würde ich z.B. in das nächste Naturkundemuseum gehen. Die haben oft regionale Sammlungen.
Ansonsten kann ich die Seite von Steinkern samt Forum empfehlen. Vllt gibt es da weitere Leute aus deiner Gegend mit ein paar guten Tipps.
Da gibt es keine korrekte Antwort das hängt ganz davon ab wo wohnst wie alt die Gesteinsschicht ist und wo du suchst.Ich gehe oft bei Felder und Bachen meine Fossilien suchen aber muss immer mindestens eine halbe Stunde zirka fahren sonst finde ich nix
Man kann Fossilien auch im Schotter von Bächen, in Lesesteinen auf Äckern, in frischen Straßenböschungen, in Baugruben, Kiesgruben usw. finden. Allerdings nur in Gebieten, in denen Sedimentgesteine vorkommen.
Entweder indem man dort selbst nachschaut - oder sich eine geologische Karte des Gebietes besorgt.
Baustellen, Tongruben,Böschungen,Naturaufschlüsse,Flussufer,Bäche usw.
Hab schonmal ne fette Fossil platte am Waldwegrand gefunden, also ich denke mal die gibst überall wo Steine sind am besten also im Wald oder so nachsehen.
Und wie erkenne ich Gebiete mit Sedimentgestein?