Hilfe bei der Identifizierung eines interessanten Fund im Steinbruch?
Hallo,
ich habe heute beim Aufräumen diesen Stein in einem Schrank von mir gefunden. Den Stein habe ich ursprünglich aus einem Steinbruch in Süddeutschland, wo ich aufgrund seines Aussehen mitgenommen habe. Ich habe schon mehrmals versucht irgendwie herauszufinden, was es sein könnte, da eine sehr unnatürliche Form im Stein ist. Wie man auf dem Bild sehen kann, geht es wahrscheinlich innen durch den Stein durch, da eine komische runde spitze am anderen Ende in einer komplett anderen Farbe ist.
vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Feiertag.
2 Antworten
Nach den Fotos zu urteilen ist das ein massiver Kalkstein, der einen Tonstein-Einschluß (Konkretion/ Septarie) hatte, die herausgewittert ist und diesen Hohlraum hinterlassen hat. Solche Tonstein-Konkretionen (sie sind im Jura-Kalkstein nicht allzu selten) haben immer rundliche Formen, so dass das den rundlichen Hohlraum erklären könnte.
Sind das nicht 2 Steine?
Wichtig wäre als erstes mal für Art des Gesteins festzustellen, von der Farbe nach würde ich Kalkstein annehmen...
...wenn du Salzsäure hast (in der Schule z. B.?) schäumt der Stein dann unter nem tropfen davon, mit Essigessenz geht's auch, wenn auch nicht so deutlich...
Die rötlich-orange Farbe deutet auf Eisenoxid (Rost) hin...
Bliebe noch zu klären ob es künstlich (Rest von Bohrloch oder so) oder natürlich (dann recherchiere mal Eisenbildungen in Kalkstein...
Weißt du noch wo der Steinbruch war? Muschelkalk, Jura, Alpen?...
Genauer kannst du es nimmer eingrenzen?
Eisen gibt's als kleine Knollen im Kalkstein bzw. im daraus entstandenen Verwitterungslehm...
Südlich aber genaueres weiß ich leider nicht, da es schon eine Weile her ist.
Müsste Schwäbisch Alb gewesen sein