Weiß jemand was das für ein Stein, Fossil, etc ist (Rügen, Kap Arkona)?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tafeliger Kalkstein. Auf den (schlechten) Fotos sind keine Strukturen zu erkennen.


mineralixx  25.07.2024, 12:58

Wahrscheinlich ehem. Kluftfüllung aus Calcit, bei der das umgebende weichere Gestein abgetragen wurde.

Die meisten dieser Platten sind von einer ziemlich großen Muschel namens Inoceramus. Deren Oberfläche ist wellig, da die aber über 150 cm breit werden ist das auf kleinen Bruchstücken nicht gut erkennbar. Komplette Exemplare sind sehr selten, da die dünne Muschel sofort zerbricht, sobald sie aus der Kreide gewaschen wird. Faserkalk hat eine ähnliche Struktur, ist aber deutlich dicker. Eindeutige Anzeichen für eine Inoceramus sind auch feine Fraßspuren räuberischer Würmer, sowie die Tatsache, dass man diese Platten auch in und am Feuerstein findet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke, das ist Geschiebemergel oder Kreide. Wäre typisch für den Fundort und du sagst, es liegt dort quasi überall.


Diamantenjunge 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 19:21

Also man findet viel davon, wenn man es kennt und danach schaut

Persepolis95  24.07.2024, 23:39
@Diamantenjunge

Das verstehe ich nicht. Du fragst uns, was das wohl ist. Also macht es den Anschein, dass du es nicht weißt und folglich auch nicht gezielt danach gesucht hast.

Das könnte Faserkalk (Ostsee Jade) sein in der Kiste sehe ich zumindest einen liegen. Mach die mal Nass falls dort Schichten zu sehen sollte es rosa Faserkalk sein. Den kann man schön Schleifen und polieren. Wenn er eine schöne Schichtung aufweist ist das ein echter hingucker.

Woher ich das weiß:Hobby