Stein oder glas?
Habe diesen Stein in Sebnitz ( sachsen) gefunden nähe Tschechischer Grenze im Nationalpark Gebiet. Stein ist sehr transparent, sehr lichtdurchlässig und sieht aus wie glas. Allerdings ist keine seiner scharfen Kanten so scharf das ich mich damit verletzen oder schneiden kann was ja eigentlich für glas typisch ist
Strichfarbe ist weiss.
Stein Ritzt Glas und lässt sich ganz minimal mit einem Messer ritzen.
Um was handelt es sich bei diesem Fund wer kann mir bei meiner frage helfen?
..
4 Antworten
Leider zeigt das Foto das Objekt rel. klein und etwas unscharf. Sieht aus wie Obsidian (hätte dann jemand dort "entsorgt"), könnte aber auch Glas sein. Bei Sebnitz gibt es von Natur aus nur kreidezeitliche Sandsteine - darin kann sowas nicht entstanden sein.
Das könnte man machen. Das einzige Vorkommen "in der Nähe" des Elbsandsteingebirges, wo vulkanische Gesteinsgläser ähnlich Obsidian vorkommen, sind die Pechsteinvorkommen in Sachsen. Einfach mal nach Vergleichsstücken von dort googeln. Vielleich war dort mal jemand, hatte esmitgenommen und später bei Sebnitz "entsorgt". Ich fand ähnlich schon mal Grünbleierz vom Schwarzwald - weit weg an einem Ort im Kaiserstuhl.
stimmt beides. sowohl stein als auch glas.
ist ein onyx.
nennt man umgangssprachlich auch vulkanglas.
Onyx ist kein Vulkanglas. Vulkanglas heißt Obsidian und ist amorph, Onyx ist dagegen kristallin (ein schwarzer Chalcedon).
Ich hab mal einen sehr ähnlichen "Stein" gefunden, das war Bremsglas von einem Zug wie ich später erfahren habe.
Es kann aber auch ein ziemlich dunkler Rauchquarz sein.
An Rauchquarz dachte ich auch als erstes. Schließe ich jedoch mittlerweile aus. Hab auch gehört das man in der nähe von Tschechien moldavit finden kann welcher auch bräunlich sein kann und zu der kategorie der oxyde (natürliches glas gestein) gehörthalte ich jedoch auch für sehr unwahrscheinlich. Zirkon oder Citrin könnte ich mir jedoch eventuell vorstellen.
Abgeschliffenes Glas.
Liebe Grüße
Das wunderte mich auch. passte auch nicht in die Gegend und außer Sandstein habe ich auch noch nichts anderes gefunden.
Jedoch müsste er beim reiben auf porzellan nicht deutlich schneller Verschleißen bzw abreiben lassen weil porzellan härter ist?
Zudem wundert mich die form kann mir irgendwie nicht vorstellen das es ein bruchstück von glas ist.
Zudem kommt noch der rötliche stich wenn man ihn ins licht hält.
Evtl sollte ich es mal von einem experten beurteilen lassen?