Geländewagen – die neusten Beiträge

SUVs im Stadtverkehr?

Man sieht in den Städten immer mehr davon: SUVs.

Das Grundprinzip eines SUV ist ,dass erfür offroadverhältnisse geeignet ist. Jedoch entscheiden sich immer mehr und mehr Leute, die eigentlich nur befestigte Straßen fahren und mit Offroad nichts zu tun haben, solche Fahrzeuge zu kaufen.

Das Hauptargument ist die Zusätzliche Sicherheit, der Komfort oder die höhe des Einstiegs/ des Kofferraums.

Nun, da gibt es ja aber ein paar probleme:

  • Ein SUV verursacht am häufigsten einen Umfall in dem jemand überfahren wird (wegen der schlechten Übersicht.) Dies endet beim SUV viel öfter tödlich als bei anderen Fahrzeugen.
  • Ein SUV ist größer als ein Kombi mit dem selben oder weniger Platz im Innenraum.
  • (ein großteil)SUV fahrer fahren erwiesenermaßen riesikobereiter, weil sie sich in diesem Fahrzeug zu sicher fühlen,. zb: Im schlimmsten Fall passiert ja eh nichts.
  • Eine Kollision zwischen einem SUV und jeder anderen art Auto endet für das ander Auto um einiges schlimmer wegen der Beschaffenheit eines SUV.

Nur weil Lkws in einem Unfall sicherer ist , fährt ja nicht jeder Lkws in der Stadt.

SUVs sind nicht besonders effizient.

Meiner Meinung nach sollten sich viele SUV fahrer einfach einen guten Kombi oder einen Minivan holen. Ich meine, nicht mal mehr der Offroadfaktor ist noch vorhanden, oder sieht ihr Leute mit neuen SUVs über felder heitzen?

Ich denke SUVs sind gift für jede Stadt und das dieser Trend ist einfach Quatsch. Wären nur SUVs ein Land, dann Wären sie emmisionstechnisch auf platz 4.

Zitat:Ein Smart im Offroadgelände. So praktisch wie ein SUV in der Stadt.

nun, WAS IST EURE MEINUNG?

Auto, gefährlich, Familie, Umwelt, Unfall, Sicherheit, Stadt, Autokauf, Crash, Familienprobleme, Geländewagen, Gesellschaft, parken, Parkplatz, Stadtverkehr, teuer, Innenstadt, SUV, Überfahren, LKWs

Der INEOS Grenadier wird als legitimer Nachfolger des alten Land Rover Defender angesehen, aber ist seine Achillesferse hierbei nicht der BMW N57 Motor?

Der BMW N57 3-Liter-Dieselmotor ist schon in normalen PKW oft nicht standfest, weil die mittlere Hauptlagergasse des nicht ausreichend stabilen Aluminium-Blocks im Zehntelmillimeter-Bereich absackt, mit fatalen Folgen, siehe hier ab 6:10:

https://www.youtube.com/watch?v=1lWdaaYvrpA

Auch hier auf GF gibt es einen BMW N57 Motorschaden, wo offensichtlich ein Pleuel den Motorblock durchschlagen hat:

https://www.gutefrage.net/frage/loch-im-auto--motorschaden

Loch im Auto / Motorschaden?

Guten Tag,

mitten auf der Autobahn bei der Fahrt ist von untern (unter Fahrzeug) etwas rausgeflogen, daraufhin floss das Mötoröl komplett raus und es ergab sich eine Panne. Es wurde erstmal vermutet, dass es sich um die Schraube der Ölkappe handelte, quasi dass sie nicht richtig befestigt worden ist oä. Es ist tatsächlich ein Loch entstanden. Demnach müsste dadurch auch Öl rausgeflossen sein. Service wurde vor ca. 3 Wochen bei Bmw gemacht. Da es sich jedoch herausgestellt hat, dass die Schraube richtig befestigt worden war, möchte die Filiale dafür nicht haften. Es hat sich ein Motorschaden ergeben. Dies hätte denen doch beim Service auffallen müssen, oder nicht?

Desweiteren kann doch ein Loch nicht einfach so entstehen oder? Das sagt bmw ja auch. Die sagen jedoch auch, die können nicht sagen, wieso das passiert ist. Bmw soll ein sicheres Fahrzeug sein, die können aber nicht sagen, wie das zustande kam. Man müsste anscheinend immer Angst haben, dass sowas passiert!?

Das hat uns alle bisschen traumatisiert. Wir haben beim Fahren Rauch von hinten kommen sehen und dachten, das Auto brennt.

Kennt sich jemand aus und könnte vielleicht sagen, wodurch so ein Loch entstehen kann? Kann es ein Fabrikfehler oder ähnliches sein? (Erstzulassung des Fahrzeugs 2017)

Ich wäre über jede Antwort dankbar.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Geländewagen, Mercedes Benz, TÜV, motorschaden

Lada Niva als erstes eigenes Auto?

Ich bin zwar eigentlich noch nicht in dem Alter, in dem ich mir Gedanken über mein erstes eigenes Auto machen müsste. Aber mich interessiert es dennoch:

(Kurz vorweg: Ja ich weiß es gibt gute Alternativen, aber eben keine in diesem Preisbereich)

Würdet ihr sagen ein Lada Niva (so Baujahr 2003 bis 2012 in etwa) ist überhaupt eine Überlegung wert? Ich meine klar, die Sicherheitssysteme sind überschaubar, wenn sie dann vorhanden sind.😬 ABS ist nur selten an Bord (wenn ich mich nicht irre(?)) und ESP sowieso nicht. Und Airbags auch nicht sehr oft.

Aber vielleicht würde ich ja dann auch vorsichtiger fahren und mich nicht auf die Technik verlassen, oder nicht? Eventuell würde ich dann auch ein sichererer Fahrer werden.

Und zur Technik: Die ist wohlbemerkt nicht allzu kompliziert und so könnte ich auch mal das Schrauben an Autos lernen und meine Maschine so richtig kennenlernen und verstehen. Das wäre ja auch keine so schlechte Sache. Natürlich überlässt man sicherheitsrelevante Dinge am Auto den Profis.🫡

Außerdem ist er allemal Geländegängig. Das würde mir als Dorfbewohner recht gelegen kommen, da ich ihn nicht nur als "normales" Auto verwenden würde sondern auch dann zum Spaß damit rumfahren könnte. Die Feldwege aufm Land sind ja nicht immer die ebensten.🤐

Und die Preise sind ja momentan auch noch niedrig.🤔 Mit TÜV ist ja immer so eine Sache habe ich gehört...

ICH BITTE UM EURE MEINUNG DAZU.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geländewagen, anfängerauto, Erstwagen, Lada Niva

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geländewagen