Wie findet Ihr den neuen Landcruiser, bei dem TOYOTA einen neuen Weg eingeschlagen hat, mehr hin zum PKW mit Gelände-Eignung statt klassischen Geländewagen?
4 Antworten
Der Landcruiser ist immer noch ein echter Offroader auch wenn er meist urban genutzt wird.
Was mir gefällt ist das er "eckiger" wurde. Ich fuhr viele Jahre in Spanien einen Jeep Wrangler, auch abseits der befestigten Straßen. Eckig ist die Grundvoraussetzung für Geländefahrten, weil man nur so sieht wo des Fz. endet.
JEEP bedeutet- “Just Enough Essential Parts.” - Nur das unbedingt notwendige 5 Reifen,4 Gänge, 3 Pedale, 2 Schalthebel 1 Lenkrad, denn was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Toyota hat hier viel "Luxus" wie ABS-ESP oder AC mit an Bord was Langstrecken angenehm macht ohne aber auf die Geländekompetenz zu verzichten.
Der neue Land Cruiser 250 / J25 basiert wie alle neuen Offroad-Modelle des Konzerns auf der Leiterrahmen-Plattform TNGA-F
und ist damit weiterhin ein Geländewagen alter Schule, was durchaus positiv gemeint ist.Ebenso klassisch bleibt das Fahrwerk: Hinten eine Starrachse an Schraubenfedern, vorne eine extra-robuste Einzelradaufhängung. Neu daran ist, dass Toyota nun optional einen per Knopfdruck entkoppelbaren Stabilisator anbietet, mit der sich die Achsverschränkung im Gelände verbessern lässt.

Das hat doch sonst nur der Jeep Rubicon?
Ohne Anspruch auf Vollzähligkeit weil Nischenhersteller wie zB Mahindra da zT auch was zumindest als Tuning im Köcher haben.
https://www.nininet.de/selbststudienprogramme/VW-SSP-331-Entkoppelbare-Stabilisatoren-Touareg.php
Land Rover: Modelle wie der Range Rover und der Defender bieten oft entkoppelbare Stabilisatoren, um die Offroad-Leistung zu optimieren.
Mercedes-Benz: Einige Modelle der G-Klasse und der neuen EQ-Serie nutzen diese Technologie.
Toyota: Der Toyota Land Cruiser ist ein weiteres Beispiel für ein Fahrzeug mit entkoppelbaren Stabilisatoren.
Jeep: Modelle wie der Jeep Wrangler sind ebenfalls mit dieser Funktion ausgestattet, um die Geländegängigkeit zu verbessern.
Ford: Der Ford Bronco bietet ebenfalls die Möglichkeit, die Stabilisierung zu entkoppeln, um die Flexibilität im Gelände zu erhöhen.
Er ist zwischen beiden Welten, vllt nicht so ein guter offroader wie der alte, aber wahrscheinlich trotzdem besser als der defender 110 (neue variante).
Die Leute wollen ja solche Fahrzeuge also ist es nur logisch dass Toyota diesen Weg geht. Pickups sind mittlerweile auch zu Lifestyle Fahrzeugen verkommen. Da sieht das Interieur aus wie in einem Golf. Richtige Handwerker oder Landwirte können damit nicht mehr viel anfangen, schon wegen des hohen Preises.
Ich finde es schade aber trauern bringt nichts.
die müssen ja auch für zivilisten autos bauen? nicht für iran legionäre . .
Der entkoppelbare Stabilisator ist schlicht herausragend
Das hat doch sonst nur der Jeep Rubicon?