SUV , Was ist der Sinn dieser Fahrzeuge?

17 Antworten

Global betrachtet sind halt SUVs viel mehr gefragt als Kombis. Der ganze Entwicklungsaufwand (auch der dadurch resultierende Energieaufwand) muss also auf relativ wenige Kombis umgelegt werden. Der Ein-/Ausstieg ist einfacher für ältere Leute. Meine Eltern sind von einer Familienkiste (Renault Scenic) auf ein SUV (Captur) umgestiegen, weil es kleiner(!) war als das aktuelle Nachfolge-Modell des Scenic.

Und in einem BEV-SUV hat man tendenziell mehr Reichweite. Und sie brauchen nicht unbedingt mehr als ein Kombi oder eine Limousine: https://insideevs.de/features/558403/elektroautos-kleinster-stromverbrauch-fahrzeugklassen-558403/

Suche gerade einen BEV-Ersatz für meinen Megane III, auch von Reichweite, Kofferraumgröße und Anhängelast her. Kombis mit der nötigen Reichweite und Kofferraumgröße sind zu lang für meine Garage, bleiben also nur SUVs.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Leony2000 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 20:55

Im BEV Bereich gebe ich dir recht, jedoch ändert das sich ja auch langsam. So viele BEV Kombis sind ja nicht auf dem Markt.

Du und Ich, wir sterben aus.

Wir streben nach einem effizienten Fahrzeug, das dank niedrigem Schwerpunkt und geringem Gewicht zackig fährt ohne super hartes Fahrwerk.

Es soll einen guten Kontakt zur Straße vermitteln und Spaß machen, das Auto zu fahren.

All das ist nicht gefragt auf der Welt… Die Hersteller passen sich dem an, was gekauft wird. Es muss jetzt ein fahrender Computer sein mit guter Aussicht.

Derweil behalte ich meine beiden 3er Limousinen und lächle, wenn ich einsteige.


ntechde  26.12.2024, 14:20

Wir sterben aus. Aber nicht heute! Ich bleibe gern bei meiner 22 Jahre alten E-Klasse!

GutenTag2019  26.12.2024, 13:59

Blöd nur, dass der Kofferraum in meinem uralten MX5 so klein ist!

ProxiCent  26.12.2024, 16:28
@GutenTag2019

Aber am MX5 wäre das schon praktisch, kannst einen AHK Koffer drauf packen bei der Fahrt in Urlaub und dort angekommen runternehmen.

Der Taigo ist das der hochgebockte Polo?

GutenTag2019  26.12.2024, 17:33
@ProxiCent

Mit dem MX5 bewege ich mich im Umkreis von 250 km, im Ausnahmefall 450 zum Gardasee, aber gemütlich unterwegs. Natürlich fährt der auch 200 Sachen, aber dann muss das Dach geschlossen werden und es ist sehr laut. Spaß macht es vor allem, an sonnigen Wintertagen ins Voralpenland zu fahren. Für mich alleine reicht der Kofferraum auch für einen Kurzurlaub. Für alles andere habe ich seit Sommer den Taigo (yepp, Polo-Plattform) und bin bis jetzt auch hoch zufrieden. Wahlkriterium war die Breite des Fahrzeuges, habe ich im eigenen Beitrag erläutert. Ich habe die R-Ausführung und mit ü60 macht der schon Spaß :)

checkpointarea  26.12.2024, 13:06
Du und Ich, wir sterben aus.

Ich bin auch noch da, und auch mir sind ein günstiger cw x A - Wert sowie ein niedriger Schwerpunkt wichtiger, als irgendwelchen Trends hinterherzulaufen.

Tja, so leid es mir tut: Ich sehe mich außerstande, Dir da jetzt zu widersprechen.

Die höhere Anhängelast hast Du ja schon genannt. Einige ältere Fahrer verweisen gern auf die Übersicht der höheren Sitzposition. Dem kann ich mich nicht anschließen (und ich bin selbst 65). Und wenn, dann wäre ein Bulli die bessere Idee!

Tja, und die "Geländegängigkeit" hast Du auch schon richtig erkannt. Und keiner, der die wirklich braucht (Jäger/Förster etc.) fährt mit einem 150.000,- € Blingbling in den Wald! Die nehmen einen abgeranzten Lada Niva und wissen warum.

Nach eigenen Beobachtungen scheint es aber unbedingt erforderlich zu sein, dass Mami einen V8-SUV-Boliden benötigt, um die Kinderchen zur Schule zu bringen.

Eines noch: "Allradantrieb ist, wenn man da stecken bleibt, wo kein Abschleppdienst hin kommt!"

Man muss ja nicht jeden Tag mit Hänger fahren. Aber wenn, dann kann man es einfach machen. Das Platzangebot ist besser als in Limousinen oder Kombis. Das Auto lässt sich angenehmer auf Langstrecke fahren, soviel mehr Verbrauchen die auch nicht.


ntechde  26.12.2024, 14:19

Es erzähle mir bitte keiner, dass ich in so einem Teil bequemer fahre als in meiner E-Klasse.

checkpointarea  26.12.2024, 13:05
Das Platzangebot ist besser als in Limousinen oder Kombis. 

Ist mir glatt entgangen. Ich bin vor wenigen Jahren mal in einem Porsche Cayenne hinten über 1000 Kilometer ans Mittelmeer mitgefahren, das hat sich angefühlt wie in einem Kleinwagen. Ich habe nicht nachgemessen, aber bei gleicher Außenlänge habe ich den starken Verdacht, dass SUV - Modelle bezüglich des horizontalen Platzangebots (vertikal ist eh klar) nicht besser, sondern sogar schlechter sind als "normale" Pkw - Modelle.

Leony2000 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 20:52

Das Platzangebot ist doch eigentlich nicht besser als in Kombis. Der Kofferraum ist viel kleiner und mehr Fußraum hat man auch nicht.

Je älter man wird, desto mehr schätzt man ihn. Das ein und aussteigen ist einfacher als bei einem kleinen Auto und man sieht auch besser, durch die Erhöhung.