Gaming – die neusten Beiträge

Was ist die beste Option, meinen Gaming PC zu verbessern?

Hallo,

ich habe einen Gaming PC, mit dem ich auf einem 1440p Monitor spiele. Leider ist meine Hardware jedoch nur für 1080p statt 1440p optimal:

  • GPU = Powercolor RX 6600 XT
  • CPU = Ryzen 5600X
  • Mainboard = MSI B550M PRO-VDH
  • RAM = 16 GB DDR4 3600 CL18 G.Skill Ripjaws V
  • SSD = 1 TB M2 Nvme Innovation IT Performance (2100MB/s Lesen 1900MB/s Schreiben)
  • Netzteil = 500W 80+ Gold Kolink Enclave
  • CPU-Kühler = SilentiumPC Spartan 4 Max
  • Gehäuse: Phanteks P300A Air
  • OS = Windows 11 Pro 64bit

Bei 1080p kann ich damit quasi alle aktuellen Spiele auf höchsten Einstellungen mit mindestens 60 FPS spielen. Für 1440p und höchsten Einstellungen, reicht es aber nicht aus, um flüssig zu spielen (manche Spiele laufen sogar nur bei um die 30 FPS).

Ich möchte meinen PC daher nun upgraden, damit ich neuste Games auf nativen 1440p zocken kann und um ihn zukunftssicherer zu machen. Daher fände ich es auch gut, weit über 60 FPS zu bekommen (mein Monitor unterstützt bis zu 165 FPS).

Da ich mich in dem Bereich leider nicht so gut auskenne, wollte ich daher hier einmal fragen, was die beste Option ist, meinen PC dafür zu verbessern. Ich frage mich z.B., ob ich auf eine RX 6800 umsteigen sollte, oder lieber auf die neuen RDNA 3 Karten warten sollte. Am liebsten würde ich nämlich bei AMD bleiben (also both CPU und GPU von AMD), weil ich finde, dass man da bessere Leistung für das Geld bekommt.

Außerdem frage ich mich auch, ob ich sonstige Komponenten wie CPU und Mainboard dafür auch wechseln müsste. Am liebsten wäre mir nämlich, einfach nur die Grafikkarte zu wechseln. Da weiß ich dann aber auch nicht, welche Ausführung das sein sollte, weil anscheinend gibt es die spezifischen Karten (wie z.B. die 6800) ja in unterschiedlichen Varianten (mit unterschiedlich vielen Lüftern usw.) und da steige ich auch nicht wirklich durch..

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Hardware, Grafik, Gaming, AMD, Nvidia, PC-Komponenten, zocken, Spiele und Gaming

Wieso springt meine Wasserpumpe beim PC mit zunehmender Zeit immer später an?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwa einem halben Jahr einen neuen fertig zusammen gestellten PC auf Ebay gekauft. Er ist wirklich super, ABER die Wasserpumpe fing nach wenigen Wochen an, immer später anzuspringen. Normalerweise springt sie ja sofort beim Drücken des Power Schalters an, aber nach einiger Zeit war es erst nach einigen Sekunden, nachher nach Minuten und mittlerweile dauert es teilweise bis zu 10 Minuten, bis sie angeht, wodurch die Grafikkarte und der Prozessor natürlich schlecht gekühlt werden und ich den PC in dieser Zeit nicht richtig belasten kann. Das einzige merkwürdige ist nur, dass wenn ich den PC ausschalte und dann direkt wieder anschalte, die Pumpe auch sofort wieder anspringt. Sie braucht erst lange, wenn man den PC für mehrere Minuten bzw. Stunden ruhen lässt. Eventuell wegen Reststrom oder etwas derart.

Auch wichtig zu erwähnen ist, dass wenn der PC an, aber die Pumpe noch aus ist, ein leichtes ,,Knacken" ertönt. Es ist, als würde der PC die Pumpe zum Laufen bringen wollen, aber irgendwas einfach nicht reicht. Ich habe eventuell schonmal ans Netzteil gedacht, aber dann müsste es anfangs ja auch schon so gewesen sein. Ich hoffe wirklich um gute Ratschläge, da ich echt schon am Verzweifeln bin. Unten ist noch ein Link zu der Pumpe aufgeführt.

ASUS RTX 3080ti

64GB RAM Trident z G Skill

AMD Ryzen 7 5800x

1TB SSD Samsung 980 Pro

Thermaltake The Tower 100

Alphacool 13991 ES Laing DDC310 Pumpe - Single Black Plastic Wasserkühlung https://amzn.eu/d/aKi3I2o

Danke im Vorraus :)

Bild zum Beitrag
PC, Technik, Hardware, Elektronik, Gaming, Gaming PC, Nvidia, Desktop PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming