Fiktiv – die neusten Beiträge

Wie findet ihr dieses kleine Drehbuch für einen Spielfilm

Sind so die ersten Ideen:

# Titel: **"Schatten über dem Kontinent"**

## Setting  

Ein technologisch fortgeschrittener, aber gesellschaftlich gespaltener Kontinent, aufgeteilt in vier Nationen:  

- **Incelistian** – Eine Monarchie, in der Isolation und Misstrauen herrschen.  

- **Republik der Chads** – Ein autoritärer Staat, der Schönheit und Perfektion über alles stellt.  

- **Futanaria** – Eine Gesellschaft, in der Identität und Macht eng verknüpft sind, und in der ein harter Überlebenskampf tobt.  

- **Foidtown** – Ein anarchischer Stadtstaat, geprägt von Chaos, Subkulturen und Untergrundnetzwerken.

---

## Hauptfigur  

**Lira Voss** – Eine Futanaria-Bewohnerin, ehrgeizig, charismatisch, aber von der Härte ihrer Welt geprägt. Sie ist bereit, alles zu tun, um ihre Vision von Freiheit und Macht zu verwirklichen.

## Handlung (Kurzfassung)

### Akt 1: Die Masken fallen  

Lira Voss wächst in den Slums Futanarias auf, wo Machtkämpfe und Verrat an der Tagesordnung sind. Durch ihre Intelligenz und Rücksichtslosigkeit steigt sie schnell zur Anführerin einer einflussreichen Fraktion auf.  

Die politische Lage auf dem Kontinent ist angespannt: Incelistian schottet sich ab, während die Chads mit Propaganda und militärischer Stärke drohen. Foidtown versinkt im Chaos.

### Akt 2: Der Aufstieg  

Lira nutzt die Schwächen der anderen Nationen. Sie infiltriert Foidtowns Unterwelt, schließt geheime Pakte mit Dissidenten aus Incelistian und erpresst Chad-Politiker mit kompromittierenden Informationen.  

Mit einer Mischung aus Charme und Gewalt bringt sie rivalisierende Gruppen in Futanaria unter ihre Kontrolle.  

Ihre Vision: Ein neues Zeitalter, in dem Futanaria nicht mehr am Rand steht, sondern den Kontinent dominiert – koste es, was es wolle.

### Akt 3: Der Umsturz  

Durch einen inszenierten Anschlag auf einen Chad-Politiker löst Lira eine Kettenreaktion aus:  

- Incelistian wird in einen Bürgerkrieg gestürzt.  

- Die Chads verhängen das Kriegsrecht.  

- Foidtown wird von Söldnern überrannt.  

Lira ruft sich zur "Ersten Konsulin Futanarias" aus und fordert die anderen Nationen heraus. Sie setzt auf Biotechnologie und kybernetische Aufrüstung, um ihre Macht zu sichern.

### Akt 4: Die neue Ordnung  

Die Welt ist düsterer denn je: Überwachung, Misstrauen, Gewalt. Lira herrscht mit eiserner Hand, doch sie wird von Paranoia und Verrat verfolgt.  

Ihre engsten Vertrauten beginnen, gegen sie zu intrigieren. Die Bevölkerung lebt in Angst, aber auch Hoffnung auf einen Umsturz.

## Schlussszene  

Lira steht auf dem Dach des höchsten Turms in Futanarias Hauptstadt, blickt auf die brennenden Städte des Kontinents.  

Sie flüstert:  

_"Nur aus der Dunkelheit kann etwas Neues geboren werden. Und ich werde entscheiden, was es ist."_

Die Kamera zieht hoch, der Kontinent liegt im Zwielicht, während im Hintergrund Rebellionen aufflammt.

Bild zum Beitrag
Länder, fiktiv, Futanari, Incel

Wie fändest du eine solche Partei?

-mehr Tierwohl

-für ein stärkeres miteinander

-mehr Flexibilität in Schule und Beruf

-Steuerschlupflöcher schließen und mehr Transparenz in verschiedenen Bereichen

-evt höhere Steuern + eine Vermögenssteuer (nur) für Superreiche (jedoch keine welche sie ruiniert)

-arbeitslosen und hoffnungslosen Menschen stärker unterstützen eine Perspektive zu bekommen (Schritt für Schritt wieder aufbauen)

-Hass im Netz ernster nehmen

-Ein kritischeres Denken zu Israel (was deren Verhalten angeht), jedoch natürlich für dessen Existenz einstehen.

-Die Ukraine weiter militärisch unterstützen.

-Klare Haltung gegen Extremismus jeder Art

-Mehr Inklusion, Mobbing und Gewalt ernster nehmen.

-Autos nicht einschränken, aber den ÖPNV attraktiver machen, damit Menschen ihn gerne freiwillig benutzen.

-Klimaschutz vorantreiben, jedoch nicht auf Kosten von wirtschaftlicher Stabilität.

-Weniger Bürokratie

-Keine Bevölkerungsgruppen populistisch gegeneinander ausspielen.

-in der Migrationspolitik es Menschen die wirklich nett und engagiert sind es einfacher machen, aber eine stärkere Haltung zeigen ggü Menschen die den Staat ausnutzen.

-Mehr Maßnahmen gegen Einsamkeit (z.B Parks mit vielen verschiedenen Möglichkeiten um unter Leute zu kommen (z.B Schach, Fußball Tore, Tischkicker,....

-keine Wehrpflicht, aber soziales Engagement stärker belohnen z.B durch Vergünstigung im ÖPNV

-Abtreibung bis zu einem gewissen Punkt erlauben, jedoch sollen keine Kinder aufgrund einer Behinderung selektiert werden. Stattdessen sollen solche Familien stärker entlastet/unterstützt werden, damit es die Familie nicht überlastet.

-gendern weder verbieten noch vorschreiben

Wie fändest du eine solche Partei, mit welcher bestehenden Partei würdest du sie am ehesten vergleichen und wo würdest du es politisch Einordnen (links, mitte, rechts)?

Mir ist bewusst, dass Punkte fehlen und es nicht besonders realistisch ist 😅, mir war einfach langweilig xd.

Könnte ich mir vorstellen zu wählen 😁 27%
Gibt schlimmeres 😅 27%
Sonstiges 27%
Prinzipiell gut 🙏 13%
Schlimmste Partei 🤬 7%
Geschichte, Regierung, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Wahlen, fiktiv

Hat euch eine fiktive Story schon mal extrem belastet?

Hallo ihr lieben,

vor kurzem habe ich einen Comic gelesen, der sehr brutal, bedrückend, traurig und vor allem tragisch war.

Ich bin wirklich kein labiler Mensch und komme normalerweise mit jeder Art von Story zurecht, sei es in Serien, Filmen, Büchern, etc.. Und ich habe wirklich schon sehr viel an Brutalität und tragischen Szenerien in eben solchen fiktiven Geschichten gesehen. Daher kenne ich das!

Allerdings hat es mir dieser eine Comic (aus was für Gründen auch immer) so sehr angetan, dass ich, obwohl ich ihn vor mehreren Tagen bereits zu Ende gelesen habe, noch immer zwischendurch genau deswegen weinen muss und mich ständig total bedrückt fühle.

Das Ende dieser fiktiven Story habe ich als so unfassbar traurig erlebt, dass es mich einfach emotional überhaupt nicht ruhen lässt. Andauernd denke ich darüber nach. Und einfach damit aufhören geht auch nicht. Mir ist bewusst, dass das vergehen wird, aber noch ist diese starke Emotionalität nun mal da. Und ich möchte meine Emotionen auch nicht devalidieren, weil sie bloß durch eine fiktive Story ausgelöst wurden. Ja, ich weiß das. Die Story ist nicht echt, aber meine Gefühle sind es trotzdem.

Meine Frage ist jetzt, ob es welche unter euch gibt, die das kennen und auch schon mal erlebt haben? Also so eine Belastung durch eine fiktive Story? Mich würde das wirklich sehr interessieren.

Buch, Film, Comic, Gefühle, Trauer, Serie, Belastung, fiktiv, Tragödie

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte?

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte? Könntet ihr mir auch Verbesserungsvorschläge für die fiktive Geschichte nennen?

**Szene:**

* **Setting:** Die Bühne ist unverändert, die verschiedenen Städte werden auf den Bildschirmen gezeigt.

**Oliver Welke:** "Und nun kommen wir zu einer Stadt, die für ihre maritime Tradition bekannt ist: Rostock! Wie feiert man dort Silvester?"

**Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufnahme der Rostocker Warnow:**

**Rostocker Bürgermeister (per Videoeinspielung):** "Moin moin aus Rostock! Bei uns an der Küste feiern wir Silvester natürlich ganz maritim. In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein großes Piratenfest! Mit einer Schatzsuche auf der Warnow, einer Piraten-Modenschau und natürlich einem Feuerwerk aus bunten Konfetti-Kanonen, das aussieht wie ein glitzernder Ozean."

**Oliver Welke:** "Ein Piratenfest! Das klingt doch mal nach einer abenteuerlichen Silvester-Idee. Und was ist mit dem traditionellen Feuerwerk?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Ach, das Feuerwerk lassen wir natürlich nicht ganz weg. Aber statt Böllern werden wir kleine Raketen ausprobieren, die mit Fischstäbchen gefüllt sind. Das ist nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich!"

* **Im Studio gibt es Gelächter.**

**Oliver Welke:** "Fischstäbchen-Raketen? Das ist ja mal eine originelle Idee! Aber passen die denn in die Kanonen?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Na klar! Wir haben extra große Kanonen gebaut. Und wenn eine Rakete mal nicht zündet, dann gibt's halt einen Imbiss."

**Oliver Welke:** "Das klingt nach einem Fest, bei dem man garantiert nicht hungrig bleibt. Vielen Dank, Herr Bürgermeister, für diese kreative Idee!"

**Absurde Elemente:**

* **Fischstäbchen-Raketen:** Eine völlig absurde und humorvolle Alternative zum traditionellen Feuerwerk.

* **Piratenfest:** Das maritime Thema wird auf die Spitze getrieben mit einer Piraten-Modenschau und einer Schatzsuche.

* **Die Mischung aus Tradition und Innovation:** Die Kombination aus maritimer Tradition und modernen Ideen macht die Rostocker Silvesterfeier einzigartig.

**Diese Szene fügt der Vielfalt der Silvester-Ideen eine weitere absurde Note hinzu und zeigt, wie kreativ die Deutschen werden, wenn es um die Suche nach alternativen Feiermöglichkeiten geht.**

Umweltschutz, Deutsch, Geschichte, Party, Feuerwerk, Schreiben, Klimawandel, Silvester, Fernsehsendung, Rostock, Satire, Fischstäbchen, heute-show, Fiktion, fiktiv

Zum 10. Todestag von Schauspieler Peer Augustinski – Für welche Arbeit habt ihr ihn am meisten geschätzt?

Heute vor 10 Jahren starb der Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher Peer Augustinski im Alter von 74 Jahren!

Nach zahlreichen Theaterengagements in Stücken wie Die Gerechten von Albert Camus oder Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller erlangte er bei der älteren Generation vor allem durch die erste erfolgreiche deutsche Comedyserie Klimbim Bekanntheit. In zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie Zwei himmlische Töchter oder Ich heirate eine Familie war er darüber hinaus bei renommierten deutschen Regisseuren sowie an der Seite von zahlreichen großartigen Volks- und Filmschauspielern während und nach seinem Erfolg in der Kultserie medial präsent!

Die jüngere Generation lernte ihn zusammen mit der älteren, allerdings auch als äußerst erfolgreichen Synchronsprecher kennen. Allen voran für die deutsche Synchronisation des Schauspielers Robin Williams sollte er wohl vielen noch im Ohr geblieben sein, womit manch einem womöglich nur die Klangfarbe seiner warmherzigen Stimme bekannt vorkommen könnte, – letztlich gelang es ihm aber, in beiden Branchen erfolgreich und beliebt zu sein!

https://www.youtube.com/watch?v=b13HZ7njYaI

Nach einem am 5. November 2005 erlittenen Schlaganfall während einer Hörbuchproduktion erholte sich Augustinski nur langsam, aber besuchte u.a. am 24. Juni 2006 mit seiner Frau Gisela Ferber Frank Elstners Talkshow Menschen der Woche:

https://www.youtube.com/watch?v=ej-pR2fMn9E&t=30s

Ebenso griff er nach einiger Zeit auch wieder seine Arbeit als Synchron- und Hörbuchsprecher auf, worunter 2008 auch die Arbeit an den letzten Folgen der langjährigen Hörspielserie Der letzte Detektiv (1985-2001, 2008) zählte. Darüber hinaus veröffentlichte er 2010 sein Buch Aus heiterem Himmel: Mein bewegtes Leben vor und nach dem Schlaganfall, welches neben seiner Karriere auch die gesundheitlichen Fortschritte dokumentierte.

2011 feierte er im Rollstuhl schließlich mit dem Stück Alles auf Krankenschein, ein Bühnencomeback in der Comödie Fürth!

Am 3. Oktober 2014 verstarb er allerdings wenige Wochen nach dem Tod von Robin Williams in einem Kölner Krankenhaus!

Zum 10. Todestag interessiert mich heute jedenfalls erneut, wo ihr Augustinski am liebsten gesehen oder gehört habt?

Ich freue mich dabei auch auf alternative Vorschläge!

Klimbim (Comedyserie) (1977-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=OkJuC3nwT0A

Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=Sqe2kkbqtVg

Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004, 2007-2009):

https://www.youtube.com/watch?v=ao7c7SFQjK4

Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=nH5bxJu2cl8

https://www.youtube.com/watch?v=d49K9nkBUgk

Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=QIMKF_kdtNo

https://www.youtube.com/watch?v=SoC8OEANTbQ

https://www.youtube.com/watch?v=XbDywdoZ3B0

Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=XMnE1m50xEs

Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=RcaxQ_YCtCw

Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999):

https://tatort-fans.de/tatort-folge-421-strafstoss/

Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001, 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=PGzZ4opYViA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Im Zuge des Oscar-Gewinns für Good Will Hunting schickte Robin Williams ihm übrigens eine Replik der Trophäe mit den Worten „Thank you for making me famous in Germany." – Seine Stimme hat somit auch einen entscheidenden Teil dazu beigetragen, dass ich Robin Williams zu meinem absoluten Lieblingsschauspieler zähle! Vielleicht geht es da anderen auch ähnlich!

PPS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004 + 2007-2009) 43%
Klimbim (Comedyserie) (1977-1979) 39%
Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986) 7%
Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995) 4%
Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995) 4%
Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999) 4%
Für seine Theaterengagements 0%
Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978) 0%
Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998) 0%
Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001 + 2008) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Autor, Komödie, Krimi, Magazin, Synchronsprecher, Tatort, fiktiv, Hörbuchsprecher, Robin Williams

Frage an die Frauen: Wenn deine große Liebe ein Sklave wäre, würdest du ihn für dich kaufen?

Rein fiktive Frage an die Frauen:

Angenommen du lebst in einer Welt, die zu 69% aus Frauen besteht und in der Frauen die Welt kontrollieren. In sämtlichen Berufen sind nur Frauen tätig. Männer werden in dieser Welt unterdrückt und sind Sklaven, die dem weiblichen Geschlecht unterstellt sind.

Du bist jetzt 32 Jahre alt und hattest noch nie einen Partner gehabt und hast über all die Jahre solche Lust danach gehabt dich mal in einem Mann zu verlieben, die Vorzüge einer Beziehung zu genießen und endlich mal Sex zu haben, eine Familie zu gründen aber konntest es nie haben, weil Männer eine teure und seltene Mangelware sind.

Jetzt hast du sehr viel Geld gespart, bist zum Männermarkt gegangen und hast dir dort die Männer, die es zur Auswahl gibt, angesehen. Es sind nur noch wenig Männer, die zum Verkauf übrig geblieben. Dir ist jedoch ein Mann ganz besonders aufgefallen. Er ist erst 22 also 10 Jahre jünger als du, sieht Bildhübsch aus, hat strahlende Augen, schöne Lange Haare, einen leichten Bart, Hübsches Gesicht, eine charismatische Art und einen perfekten Traumkörper. Er ist dein Traummann, den du dir nicht noch besser wünschen könntest und ist unverkauft im Geschäft zurückgeblieben. Er hatte schonmal eine Vorbesitzerin, die ihn jedoch wieder im Markt abgab. Er wurde von seiner Vorbesitzerin oft sexuell Missbraucht und regelmäßig Misshandelt. Im Markt wird er von den Mitarbeiterinnen ebenfalls sexuell Missbraucht, Geschlagen und Erniedrigt. Sein Rücken und seine Arme sind voller Narben.

Du läufst an ihm vorbei und er sagt, dass du stehen bleiben sollst. Du schaust ihn an und kriegst ein solcher Herzrassen, weil du noch nie so einen schönen Mann gesehen hast und hast dich total in ihm verliebt. Er wirkt so unschuldig, herzlich und hat ein so süßes Lächeln. Er schaut dich total verliebt an und sagt dann, dass du einen sehr süßen Eindruck machst und das du aussiehst wie ein guter Mensch. Er bittet dich darum, dass du ihm kaufen sollst, um ihn aus seinem Loch zu befreien. Er wird alles für dich tun was du willst und wird ein guter Diener für dich sein. Er wird alles tun um dich glücklich und zufrieden zu stellen und er wird dich lieben wie kein anderer Mann auf der Welt und dich wie seine Prinzessin behandeln. Dann erzählt er wie schrecklich es ihm momentan geht und wie schlimm er von seiner Vorbesitzerin und von den Mitarbeiterinnen behandelt wurde und er unendlich glücklich wäre, wenn er mit dir frei sein könnte. Er sagt, dass er dich so hübsch und attraktiv findet und dich unendlich gerne küssen würde.

Würdest du ihn für dich kaufen ?

Wie würdest du ihn danach behandeln, wenn er bei dir Zuhause wohnen würde ?

Welche Forderungen hättest du an ihm ?

Wie würdest du dich um ihn kümmern ?

Nein 54%
Ja 46%
Schönheit, Sex, Fantasie, Große Liebe, Liebe und Beziehung, fiktiv, Umfrage

Habt ihr oft Tagträume und wenn ja, worüber?

Mit tagträumen meine ich speziell, dass man in der Vorstellung einer Situation versinkt, die gerade nicht real ist.

Gibt es Leute, die das gar nicht machen?

Und worüber tagträumt ihr?
Sind es eher Dinge die auf euer Leben bezogen sind, wie zum beispiel wenn man jemanden vermisst und davon träumt, was man schönes mit ihm/ihr machen will, wenn man sich wieder sieht?
Oder wenn man sich vorstellt, man hätte in der Situation gerade eben den mega coolen Spruch rausgehauen, der einem erst danach eingefallen ist.
Oder wenn man sich gedanklich über jemanden aufregt, nachdem man gerade gestritten hat.
Oder wenn man detailliert im Geiste plant, wie man seinen Chef dazu überzeugt einem das zu geben, was man haben will.
Oder wenn man davon träumt, wie schön es jetzt wäre in den Urlaub zu fahren und was man da gern alles machen würde.

Oder sind es eher fantasiereichere Tagträume, die weniger mit dem realen leben zutun haben? Beispielsweise wenn man intensiv über einen Film/ein Buch nachdenkt und sich vorstellt wie die Charaktere anders reagiert hätten, sodass euch das Ende besser gefallen hätte.
Träumt ihr manchmal davon, etwas ganz besonderes zu sein, ein Anführer, Superheld oder Magier?
Denkt ihr euch vielleicht sogar ganze Geschichten aus, die sich in langweiligen Momenten vor geistigen Auge abspielen, schreibt ihr sie vielleicht auch auf?
Oder habt ihr gar eine Art "Fantasieleben" in eurem Kopf?

Worüber tagträumt ihr also so? Ich bin sehr gespannt!

Psychologie, Fantasie, vorstellungskraft, Fantasiewelt, Fiktion, fiktiv, Tagträume, Tagträumer, vorstellungsvermögen, Tagträumerei, Geschichten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fiktiv