Fiktiver charakter – die neusten Beiträge

Welche "Gruppe" sollte in Filmen, Serien und Büchern häufiger vertreten sein? Warum?

Die Sachen sollten selbstverständlich nicht zur Erziehung der Menschen dienen, sondern zur reinen Unterhaltung und es soll Spaß machen, sie zu schauen, aber viele "Gruppen" werden in Filmen, Serien und Büchern leider häufig ignoriert oder sehr vorurteilsgeprägt dargestellt. Sie sollten nicht mit irgendeinem Zwang eingesetzt werden, aber häufig werden die genannten "Gruppen" wirklich ignoriert. Daher sollte man realistisch zeigen, dass es sie auch (aber nicht nur) gibt. Welche ist deiner Meinung nach am wichtigsten?

Ausländer und LGBT werden bewusst nicht genannt, da es die momentan gefühlt in fast jedem Film und fast jeder Serie gibt (was nicht schlimm ist). Das ist nicht böse gemeint. Ich habe kein Problem damit, aber sie zählen aktuell nicht zu den "Ignorierten". Auch körperlich Behinderte kommen sehr oft vor, weshalb sie nicht in der Abstimmung sind. Bei Interesse kann ich euch zu jeder dieser "Gruppen" einige fiktive Charaktere nennen.

Psychische Erkrankungen/Behinderungen (mit normaler Intelligenz) 50%
Hunger, Kinderarbeit, Ausbeutung, Obdachlosigkeit und ähnliches 33%
Etwas anderes (nichts aus der Liste/was bewusst fehlt) 17%
Über-/Untergewicht 0%
Schwere Krankheiten (Krebs, AIDS, Diabetis,...) 0%
Religionen (außer Christentum) 0%
Familien, die Hilfe vom Jugendamt bekommen (nicht Kind mitnehmen) 0%
Leben, Buch, Schauspieler, Gewicht, Religion, Fernsehen, Film, TV, Familie, Kino, Bildung, Unterhaltung, Serie, Psychologie, Ausgrenzung, Behinderung, Diskriminierung, Familienhilfe, Gesellschaft, Identität, Jugendamt, Literatur, psychische Erkrankung, psychische Störung, Netflix, fiktiver charakter, Amazon Prime Video, Disney Plus

Fiktosexuell - kann ich mich selbst akzeptieren?

Hallo meine Lieben, ich bin in einer Phase, in der ich sehr verwirrt bin und Antworten brauche.

Als aller Erstes: Bitte keine Antworten wie "du bist mental krank" "du brauchst Therapie" etc. diese Antworten sind meiner Meinung nach nicht hilfreich und man kann mich nicht mit einem Fingerschnippen ändern oder "wieder heile machen".

So, jetzt zu meiner Frage. Ich versuche gerade, herauszufinden, ob ich fiktosexuell bin. Das bedeutet dass man eine starke emotionale/romantische/usw. Verbindung zu einem fiktiven Charakter hat. Und tatsächlich habe ich sowas seit nun etwas über zehn Jahren.

Aber, so wie vermutlich die meisten von euch, habe ich kein sehr gutes Bild von Fiktosexualität. Für mich waren das immer die Menschen die psychisch sehr krank sind (Ich bin ein Hypokrit, ich weiß). Ich bin in einer echten (lesbischen) Beziehung zu einer Fiktosexuellen, die sehr stark und auch seit zehn Jahren in denselben Charakter verliebt ist wie ich. Aber sie hat mich genauso lieb wie den Charakter, sie sieht uns beide mit demselben Glitzer in ihren Augen an. (Fiktosexualität muss nicht zwingend Asexualität zu echten Menschen bedeuten - es geht hier um die Tiefe und Langlebigkeit der Gefühle).

Ich merke jedenfalls mehr und mehr wie ähnlich ich ihr bin. Ich bin gezwungen, meine Haltung zur Fiktosexualität zu hinterfragen... und mich zu hinterfragen. Dabei geht es mir primär nicht um das Label "fiktosexuell" (das würde ich nie offen mit mir herumtragen, gäbe nur Ärger) es geht eher darum ob ich mich zu diesen Leuten dazuzählen kann. Die meisten von ihnen scheinen gar nicht zu sehen wie verstörend sie auf andere Menschen wirken können, ich sehe das schon. Und ich weiß dass ich schon Menschen mit meiner "Liebe"(?????) zu diesem Charakter verstört habe.

(Meine Freundin besteht darauf, dass sie "wahre Liebe" für diesen Charakter fühlt und ich denke mir so "oh Scheiße ich reagiere auf ihn aber genauso wie sie es tut ohneinohneinohnein" und ich verstecke mich hinter dem Begriff "parasoziale Liebe" - wahre Liebe ist doch ein Dings zwischen zwei fühlenden Menschen, oder? Nicht zwischen dir und deiner Fantasie?)

Natürlich habe ich meine reale Freundin auch extremst lieb und mein Mantra ist, dass die Liebe zu echten Menschen und die Liebe zu einem Charakter niemals verglichen werden darf, das ist wie Äpfel und Birnen. Ich habe extrem Angst davor, etwas zu tun, das mir schaden könnte/ den Bezug zur Realität zu verlieren.

(Meine Freundin sieht manchmal massiv so aus als wäre sie von der Realität losgelöst, später erklärt sie dann aber, wie es funktioniert und es wirkt eher wie ein quasi-religiöser Glaube für mich, an den sie gern glauben will, weil es sie glücklich macht. Ich habe auch sowas Ähnliches und lerne gerade, sie nicht zu verurteilen und mir erstmal selber an die eigene Nase zu fassen).

Vielleicht ist meine Situation vergleichbar mit der eines Schwulen, der mit internalisierter Homophobie zu kämpfen hat...? Oder bin ich einfach nur in den falschen Freundeskreisen (meine Freundin hat mich vielen anderen Fiktosexuellen vorgestellt) und ich mache mir nur etwas vor?

Ich bin einfach verwirrt und habe Angst, mich wo zu verirren...

Vielen Dank für eure Antworten! Sorry wenn der Text ein wenig chaotisch ist, bin grad müde und kotze mir nur grad meine Verwirrung von der Seele.

Ach ja, wir sind beide Mitte Zwanzig. Ist also keine Teenagerverwirrung. Ich dachte all die zehn Jahre lang, ich sei einfach nur ein extremes Fangirl aber ich schäme mich schon seit acht Jahren für meine Verbindung zu dem Charakter. Aber es macht zu viel Spaß, um loszulassen. (Habe es versucht, bin aber immer wieder zu ihm zurückgekehrt, es ist ob er mich nicht loslassen wolle, selbst wenn ich versuche "erwachsen" zu sein und das zu tun, was alle von mir erwarten - nämlich ihn loszulassen).

Ich fühle mich sehr sicher und glücklich wenn ich mich mit dem Charakter beschäftige. Natürlich fühle ich das auch mit meiner Freundin, aber es ist eine andere Art der Sicherheit. Wie schon gesagt, man darf das nicht vergleichen, der Kontext von beiden Lieben ist einfach zu anders.

Sexualität, lesbisch, Nerd, LGBT+, fiktiver charakter, Nerdstuff, Husbando

Fester Freund verliebt in ein Anime Mädchen?

Hallo, ich wende mich hier an ein paar die mir vielleicht einen Rat geben könnten. Ich habe seit einiger Zeit einen festen Freund und dieser schaut Hentai, spielt auch gern Animespiele, liebt fuchsmädchen etc. Wie in diesem Fall zb Genshin impact. (Falls einem das Spiel etwas sagt es geht um den Charakter Yae Miko) Nun zum Problem. Ich habe überhaupt kein Problem damit dass er Animes schaut oder Spiele spielt etc. aber seit einiger Zeit fängt es massiv immer an von wegen “ich liebe yae so sehr” “sie ist so schön” und weitere solcher Bemerkungen + dieses typische Verliebtheits geschwärme.

Versteht mich nicht falsch. So normal habe ich wirklich kein Problem damit aber in letzter Zeit (ich spiele das Spiel zb auch und habe jetzt ohne böse Hintergedanken meine Meinung zum spielverhalten zu dem Charakter gesagt) und plötzlich fängt er an mich so anzupampen und diesen Charakter so dermaßen in den Schutz zu nehmen als wäre es eine echte Person die er nah kennen würde.

Ich kann verstehen das es vielleicht doof ist wenn jemand sagt das der Lieblingscharakter von einem nicht so toll für einen persönlich ist, aber ich als seine feste Freundin komme mir mittlerweile echt fehl am Platz vor und weiß ehrlich gesagt auch nicht wie ich das ansprechen soll. Es ist auf einer Seite auch irgendwie verletzend ständig zu hören das irgendein fiktives Mädchen höher gepriesen wird als der eigentlich echte Partner. Ich habe schon versucht das irgendwie auszublenden aber diese Situationen mit dem anpampen und in den Schutz nehmen passierten schon öfters.

Ich weiß wirklich nicht wie ich darüber denken soll. Vielleicht kann mir jemand Rat bieten.

ich bitte nur um wirklich ernst gemeinte Antworten - Danke

Liebe, Freundschaft, Anime, Beziehungsprobleme, Fester Freund, Liebe und Beziehung, fiktiver charakter, Genshin Impact

Interesse an echten Männern verloren?

Hallo, ich bin ein 15 jähriges Mädchen und ein sehr großer Anime/Manga Fan.

Ich verliere seit längerem das Interesse an echten Männern/Jungs und habe nur noch Augen für fiktive Charaktere. Anfangs war es vollkommen vertretbar und ich hatte auch Schwärme und war sehr verliebt in eine reale Personen. Aber mittlerweile fühle ich mich nur noch von männlichen Charakteren aus Animes angezogen.

An meiner Schule gibt es viele "heiße" Jungs und viele charakterliche Goldstücke, ich kann aber einfach keine Gefühle mehr für solche entwickeln und verspüre auch keine sexuelle Anziehung wie vorher. Aber wie zu erschließen empfinde ich solche Gefühle für Anime Charaktere, und es sind echte Gefühle, kaum auszuhalten!

Ich habe dann auch Liebeskummer und Sehnsucht wegen den Charakteren oder werde eifersüchtig auf andere Charaktere in dem Anime. Es ist mittlerweile echt krass.

Es ist schon etwas her, da war ich in meiner ersten Beziehung und stand auch auf diese Person, die Gefühle waren aber noch nicht gefestigt. Ich habe dann einen neuen Anime geschaut... und für den Protagonisten dort Gefühle bekommen und so die Beziehung mit einer wunderbaren Person ruiniert.

Ist das normal? Was kann ich da machen? Sollte ich mich schämen? Was halltet ihr davon? Von einigen die davon erfahren haben wurde ich verurteilt :(

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Anime, Gefühle, Liebe und Beziehung, fiktiver charakter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fiktiver charakter