FDP – die neusten Beiträge

Welche Partei werdet ihr wählen

Mit welchem politischen Bunde, welcher Gesinnungsgenossenschaft oder welcher im Volk anerkannten und gesetzlich legitimierten Partei gedenket Ihr, Eure Stimme bei der bevorstehenden Wahl zu vereinen, auf dass Eure Überzeugungen und Vorstellungen von einer gerechten und wohlgeordneten Gesellschaft in den hohen Kammern und Räten des Landes Gehör finden mögen? Erwäget wohl, welchem Banner Ihr Eure Unterstützung zuteilwerden lasset, auf dass Eure Stimme nicht nur Ausdruck Eurer eigenen Hoffnungen und Bestrebungen sei, sondern auch zum Wohle der Allgemeinheit und zur Förderung der Tugend, des Friedens und der Eintracht innerhalb unseres Gemeinwesens gereiche. Denn wahrlich, die Entscheidung, die Ihr zu treffen berufen seid, ist nicht allein von Bedeutung für das Hier und Jetzt, sondern sie reicht in die kommenden Zeiten und Generationen hinein, auf dass sie das Fundament dessen bilde, was dereinst als Erbe hinterlassen wird. So frage ich Euch mit aller Ernsthaftigkeit und Bedachtsamkeit: Welcher Gemeinschaft von Wort und Tat werdet Ihr Eure Stimme leihen, auf dass sie in den Versammlungen der Mächtigen erhoben und zum Wohl des gesamten Volkes eingesetzt werde?

Grünen 41%
Afd 36%
Ander welches 9%
Linke 5%
Spd 5%
Cdu 3%
Europa, Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Partei, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU

Findet ihr die AfD ist wirklich das krasseste Problem bei rechten Parteien?

Vorab ich bin kein AfD Wähler

Die AfD wird häufig als rechtspopulistische Partei mit rechtsextremen Tendenzen eingestuft. Im Vergleich zu anderen rechtsextremen Parteien in Deutschland hat sie jedoch Unterschiede in Ideologie, Auftreten und dem Einfluss.

1. Ideologische Ausrichtung und Programmatik:

Der III. Weg: Diese Partei wird als rechtsextrem und neonazistisch eingestuft. Sie propagiert eine nationalrevolutionäre Ideologie und fordert die Errichtung eines “Deutschen Sozialismus”, was an die NSDAP erinnert. https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/500824/der-dritte-weg/?utm_source=chatgpt.com

Freie Sachsen: Gegründet von Rechtsextremisten und Querdenkern, fordern sie unter anderem einen “SÄXIT”, also den Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik, und propagieren separatistische Tendenzen. https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/mdr-investigativ/podcast-investigativ-partei-freie-sachsen-rechtsextreme-querdenken100.html?utm_source=chatgpt.com

NPD: Historisch betrachtet wird die NPD als Nachfolgepartei der SRP gesehen, die wegen ihrer Nähe zur NSDAP verboten wurde. Die NPD vertritt offen neonazistische Positionen und wird vom Verfassungsschutz beobachtet. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202097/extrem-rechte-parteien/?utm_source=chatgpt.com

2. Gewaltbereitschaft und Aktionen:

Freie Sachsen: Mitglieder dieser Partei sind in der Vergangenheit durch gewalttätige Aktionen aufgefallen, darunter ein Buttersäure-Angriff auf eine CSD-Veranstaltung. https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/mdr-investigativ/podcast-investigativ-partei-freie-sachsen-rechtsextreme-querdenken100.html?utm_source=chatgpt.com

Der III. Weg: Diese Partei wird vom Verfassungsschutz als neonazistisch und gewaltbereit eingestuft. Sie versucht, unter dem Schutz des Parteienprivilegs verbotene Strukturen weiterzuführen. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_III._Weg?utm_source=chatgpt.com

3. Wahlerfolge und gesellschaftlicher Einfluss:

AfD: Die AfD hat in den letzten Jahren signifikante Wahlerfolge erzielt und ist in mehreren Landtagen sowie im Bundestag vertreten. Sie erreicht damit eine breite Wählerschaft und hat Einfluss auf die politische Debatte in Deutschland.https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202097/extrem-rechte-parteien/?utm_source=chatgpt.com

NPD, Der III. Weg, Freie Sachsen: Diese Parteien sind eher als Kleinparteien einzustufen und haben auf Bundesebene geringe Wahlerfolge. Ihr Einfluss beschränkt sich meist auf regionale Ebenen und spezifische Szenen. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202097/extrem-rechte-parteien/?utm_source=chatgpt.com

4. Verbindungen und Abgrenzungen:

AfD und Freie Sachsen: Obwohl es personelle Überschneidungen gibt, hat die AfD die “Freien Sachsen” auf ihre Unvereinbarkeitsliste gesetzt und lehnt eine Zusammenarbeit offiziell ab.

NPD und Der III. Weg: Es gibt personelle und ideologische Überschneidungen zwischen der NPD und dem III. Weg, wobei letztere versucht, verbotene Strukturen der NPD unter neuem Namen weiterzuführen.https://www.welt.de/politik/deutschland/article236730543/AfD-lehnt-Mitglieder-der-Freien-Sachsen-ab.html?utm_source=chatgpt.com

Ja 62%
Nein 38%
Geschichte, Polizei, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Nationalsozialismus, NPD (Die Heimat), Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Sachsen, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema FDP