Hallo.
Bei meinem Opel Astra G (0035/410) musste ich die hinteren Stoßdämpfer wechseln und gestern sollten die vorderen Domlager getauscht werden.
Dabei habe ich festgestellt, dass einer der vorderen Stoßdämpfer ebenfalls bereits am Ölen ist..
Hinten habe ich nun TRW Stoßdämpfer (JGT286T) und vorne sollte ein KYB Domlager-Reparatursatz (Feder-Stütze, -Sitz, -Dämpfungsring) verbaut werden.
Die hinteren TRW Dämpfer habe ich sehr günstig geschossen, vordere TRW Dämpfer (JGM2348T) kosten ähnlich viel wie Bilstein (B4) und Sachs, welche ich für die besseren Marken halte.
Kann/darf ich mehrere Marken mischen oder sollte ich überall dieselbe Marke verbauen?
Denn je nachdem, baue ich die hinteren TRW Dämpfer wieder aus und setze überall (Domlager, Dämpfer V+H) Sachs ein, oder ich hole mir ggf. einfach TRW Dämpfer für vorne i.V.m. den KYB Domlagern.
Die Anschlagpuffer finde in 53 und 63mm, welche sind da die richtigen?
Gibt es einen Staubschutz für die Dämpfer? Finde dazu nichts..
Sollte der obere Anschlag (90468568/344591) und bestimmte Schrauben/Muttern ebenfalls neu gemacht werden?
Teilenummern:
Anschlagpuffer 1: Opel 3 44 417 / GM 90468644
Anschlagpuffer 2: Opel 3 44 421 / GM 9191302
Stoßdämpfer V/L: Opel 3 44 012 / GM 72119092
Stoßdämpfer H: Opel 4 36 282 / GM 72119054
Feder-Stütze: Opel 3 44 523 / GM 90468554
Feder-Sitz: Opel 3 12 510 / GM 90468618
Feder-Dämpfungring: Opel 3 12 223 / GM 90216299
Federbein-Anschlag: Opel 3 44 591 / GM 90468568
Ich bedanke mich fürs Lesen und vorab für euren Rat :)