Europäische Geschichte – die neusten Beiträge

Ist dieser Comment gut (sollte die Monarchie in der UK abgeschafft werden)?

The monarchy system is a hot topic in the UK, is it useful for the country or is it just for the show. Opinions often differ here, because there are many arguments pro and against this system. But what is the right answer.

On the one hand the Royal Family which is given by this system personifies the state and British nation, which represent it more human. Due to this more human presentive the people will be more connected to the government because many of the civilians got a member of the Royal Family as an idol which is also fine in view of the fact they exemplify British values like good manners, good style and honesty. Furthermore, by keeping this system, we also keep a part of history alive owing to the fact that the monarchy is no longer a widely used system.

On the other hand, there are many arguments against a monarchy system: It’s a life long burden for anyone who gets born into this, which is also against the spirit of democracy because their role is not earned but inherited. Additionally, they don’t have any power and are mainly there for the public eye, but this gets worse by the fact that if a member of the Royal Family does something wrong, the whole state will be ashamed and it will damage the national image of Britain. On top of that, you know the big palaces, the expensive cars and their wealth? This comes partly from slavery, oppression and discrimination.

All in all, you can say that the monarchy system has many reasons to be abolished but also many benefits. From my perspective it should be abolished, because it’s simply a show and doesn’t do anything for the country in a financial or lucrative way, furthermore we know that other countries like Germany has also a working system which doesn’t waste money for an unqualified family.

(Bitte schreibt mir Verbesserungsvorschläge)

Englisch, Schule, Nachhilfe, Politik, Englischunterricht, europäische Geschichte, Monarchie, britische geschichte

Sind Religion und Wissenschaft vereinbar?

Bereits als Kind war ich immer Christ. Als Kind hat uns unsere Mutter immer Abends Passagen aus der Bibel vorgelesen.

Als ich größer geworden bin, habe ich keinen Gottesdienst (bei dem ich nicht schulisch verhindert war) verpasst.

Für mich hat Gott eine sehr große Bedeutung. Ich glaube, dass wir alle Gott für all das Gute Dankbar sein sollten. 

Aber auf der anderen Seite liebe ich auch die Wissenschaft. Ich bin fasziniert von den Errungenschaften der Wissenschaft. Zum Beispiel finde ich es interessant wie wir Menschen es geschafft haben mit Satelliten Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden.

In Krankenhäusern Krankheiten die bis jetzt Unheilbar gedacht waren zu heilen.

Deshalb möchte ich später ein Wissenschaftler werden frage mich aber, ob das mit meiner Religiosität  vereinbar ist. Denn angefangen bei dem Geozentrischen Weltbild bis hin zum Ursprung der Menschheit hat die Wissenschaft ja bereits viele Passagen aus der Bibel widerlegt.

Das Problem ist die Wissenschaft und Religion in der Geschichte immer wieder gegensätzliche Ideen verbreitet haben. So behauptete die Kirche lange Zeit die Erde sei der Mittelpunkt des Universums während die Wissenschaftler sich sicher waren, dass die Erde sich mit allen anderen Planeten unseres Sonnensystems um die Sonne dreht.

Was denkt ihr dazu ?

Denkt ihr man kann Wissenschaftler auch Religiös sein ?

Danke für eure Antwort ❤️

Religion, Geschichte, Christentum, Wissenschaft, europäische Geschichte, Kirchengeschichte, Philosophie und Gesellschaft

Bin ich ein Nazi? Weil mir Deutschland wichtig ist?

Hallo, ich würde gerne eure Meinung zu meiner Ansicht hören. Ich respektiere jede Nation bzw Nationalität, ich habe viele Freunde die aus verschiedenen Länder und Kulturen kommen, man kann sagen ich bin ein weltoffener Mensch. Doch komme ich mit der heutigen Flüchtlingssituation überhaupt nicht klar.

Ich bin bin für jeden einzigen Flüchtling offen, ich selber helfe sogar als Dolmetscher und Vermittler in Flüchtlingsunterkünften. Doch stört mich die Einstellung der Flüchtlinge ungemein. Viele wollen sich nicht integrieren, sie wollen die Sprache nicht lernen, wollen nicht arbeiten gehen, wollen dass alles ihrer Kultur angepasst wird, wollen Deutschland ausnutzen dank unserer Sozialhilfe (siehe andere Länder - da Flüchtlinge alle nach Deutschland wollen), und und und... Es sind ohne Ende Aspekte die noch zu erwähnen sind, aber ich will nicht den Rahmen sprengen. Im Grunde will ich sagen dass Deutschland für mich langsam verloren geht. Einge können meinen ich übertreibe, doch leider ist es die Zukunft wenn das so weiter geht.

Ich selber sehe es so dass Deutschland verteidigt werden muss, und damit meine ich nicht alle rauszuschmeißen oder sie ungerecht zu behandeln, nein, ich meine damit das deutsche Kultur-, Gedanken- und Traditionsgut zu bewahren. Jeder der hier ins Land will und auch hier bleiben will, der soll sich anpassen. Ja er kann seine Kultur und Tradition leben, doch soll er gleichzeitig unsere akzeptieren und respektieren und vorallem sich integrieren.

Wer meint dass ich mir das einbilde der hat leider keine Ahnung, denn ich habe jeden Tag persönlichen Kontakt mit vielen Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern, darunter sind echt tolle Menschen, aber auch leider, der großteil die Art von Mensch, die ich oben erwähnt habe. Ich weiß aus eigener Erfahrung wovon ich spreche, denn die Nachrichten erwähnen nichts darüber, denn sonst ist man ja ein Nazi oder Volksverhetzer.

Und meine Frage ist, bin ich ein Nazi? Weil ich mein Land liebe und für die Werte einstehe und es auch von anderen fordere? Von jedem der hier leben will? Ich meine unser Land ist Deutschland und unsere Kultur und Werte sind das was uns als deutsche ausmachen. Gerne kann ein Land voller Nationen sein, aber es muss sein Fundament wahren und schützen...sonst wird es zum Niemandsland oder zu sonst noch was... LG

Religion, Deutschland, Politik, Kultur, europäische Geschichte, Meinung, Meinungsfreiheit, Nazi, Philosophie und Gesellschaft

Welche Auswirkungen auf unsere Gegenwart hat die literarische Aufklärung?

Die Aufklärung der Literatur ist durch die gesamte Aufklärung entstanden, die den Zugang zur Bildung ermöglichte. Dadurch konnten immer mehr Menschen lesen und schreiben wodurch neue Schriftsteller geboren wurden. Dadurch entstand die soziale Schicht des Bürgertums die ein Bindeglied mit den Philosophen entstanden ließ. Somit hatten die Schriftsteller die Chance ihre Forderungen zu stellen. Es solle Klarheit in Aufbau und Stil hervorgebracht und das Fantastische solle vermieden werden. Die Forderungen führten dazu das eine Reihe von neuen literarischen Gattungen entstanden sind, die jedoch eines gemeinsam hatten und zwar die Leser in Bildung und Erziehung gesamtheitliche Werte zu vermitteln. Im Laufe der Zeit erreichte die Aufklärung der Literatur auch tiefere Schichten, die nun auch die Möglichkeit hatten, literarische Werke zu schreiben. Die Vernunft, die Toleranz und der Fortschritt ist auf die literarische Aufklärung zurückzuführen. Die Vernunft ist nämlich der Grundbaustein für das Denken und Verhalten eines Menschen. Diese wurden meist in Parabeln eingesetzt. Ein Beispiel ist dafür die Ringparabel in Lessings Drama Nathan der Weise. Auch die Toleranz zwischen den Menschen gehörte zur Grundlage der Beziehung zwischen den Menschen. Die gesamte literarische Aufklärung führte zum Fortschritt und der darin enthaltenen Hoffnung auf Verbesserung mithilfe einer Sammlung der Erkenntnisse.

Das ist das was ich bis jetzt habe.

Deutsch, Schule, Geschichte, Aufklärung, deutsche Geschichte, europäische Geschichte, Lehrer, Literatur, Neuzeit, Lessing, frühe Neuzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europäische Geschichte