Europa – die neusten Beiträge

Was haltet Ihr von der These, dass es ohne das Grauen des Ersten Weltkriegs keinen Nationalsozialismus und kein Drittes Reich gegeben hätte?

Zahlreiche führende Nazis dienten im ersten Weltkrieg, z.B. Adolf Hitler, Hermann Göring, Ernst Röhm, Rudolf Heß, Joachim Ribbentrop, um nur einige zu nennen.

Heinrich Himmler wurde indirekt durch den Ersten Weltkrieg beeinflusst, indem er eben NICHT die Gelegenheit hatte an der Front zu kämpfen, was er als starken Makel empfunden haben muss, so sehr dass die NS-Presse die Lüge verbreitete, er sei an der Front gewesen.

Kränklich und körperlich von eher schwacher Konstitution, war er der Gegenentwurf eines im Felde mit allen Wassern gewaschenen Frontkämpfers. 1944 erfüllte sich endlich sein Wunsch eines Kommandos über Teile der Wehrmacht, wobei er jämmerlich scheiterte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Himmler#cite_note-2

"Am Ende des Ersten Weltkrieges hatte er die Offiziersausbildung durchlaufen, jedoch nicht beendet. Er hatte mit Kriegsende 1918 aus der Armee ausscheiden müssen, ohne jemals an der Front eingesetzt gewesen zu sein (Kriegsjugendgeneration). Dies erschien ihm als persönlicher Makel.[2] Nach der Gleichschaltung der Presse im NS-Regime wurde offiziell wahrheitswidrig behauptet, dass Himmler an der Front gewesen sei."

"Der Generalstabsoffizier Hans-Georg Eismann etwa erinnerte sich, man habe bei den Lagebesprechungen „unwillkürlich den Eindruck [gehabt], dass ein Blinder von der Farbe sprach“. Nach einer Serie von Misserfolgen und einem Sanatoriumsaufenthalt wurde Himmler im März 1945 von Hitler aufs Schärfste kritisiert und am 21. März abberufen."

Europa, Krieg, deutsche Geschichte, deutsches Reich, Diktatur, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Holocaust, Juden, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, NSDAP, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler

Wäre es möglich eine Brücke oder Tunnel zwischen Dänemark und Norwegen zu bauen?

Ich wollte immer schon mal Skandinavien besuchen, doch die Strecke ist einfach viel zu weit. Ich bin mal von Köln nach Venedig in 14 Stunden gefahren und das war der Horror. Das mache ich nie wieder.

Viele Länder in Europa sowie alle Nachbarländer habe ich bereits besucht außer Dänemark weil es mir dort zu langweilig ist für so eine weite Strecke. Doch nach Oslo würde ich liebend gerne hinfahren.

Außerdem wollte ich auch mal Russland sehen da ich selbst aus Polen komme. Das ist nun nicht mehr möglich. Ich war früher mit 19 zu naiv und ohne Kenntnisse. Wir sind einfach an die Weißrussische Grenze gefahren weil wir ein Hotel in Warschau hatten mit einem Freund und wollten nur mit dem Personalausweis rein. Damals dachte ich das wäre möglich für 1 Abend mal kurz nach Brest zu fahren und wieder zurück. Die haben uns den ganzen Tag festgehalten und dachten wir seien Verbrecher. Dabei wollte ich nur einmal im Leben Russland sehen. Ich will die Kultur kennenlernen, die Menschen usw. Deswegen liebe ich es zu Reisen. Doch die ganzen Grenzen machen mir ein Strich durch die Rechnung.

Das gilt auch für Norwegen. Wenn es nur eine Brücke geben würde, wäre ich sofort unterwegs. Die Fähre dauert viel zu lange und ist bestimmt sehr teuer. So ein Unterwassertunnel mit fertigen Betonblöcken wäre doch praktisch möglich und nicht allzu teuer. Außerdem würde das den Speditionsunternehmen viel Geld einsparen.

Leben, Urlaub, Europa, Menschen, Kultur, Länder, Norwegen, Russland, Skandinavien

Meinung des Tages: Großevent EM 2024 - sind striktere Grenzkontrollen (dauerhaft) sinnvoll?

Von Mitte Juni bis Mitte Juli wird die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland stattfinden. Um das Großereignis bestmöglich schützen zu können, kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nun Kontrollen an den deutschen Grenzen an.

Anschlag in Moskau - Bedrohung für Deutschland?

Die Terrorgruppe ISPK ist für die deutschen Sicherheitsbehörden keine unbekannte Gruppe. Die ISPK zählt als Tochtergruppe der IS. Vor diesem Ableger wird schon seit Monaten gewarnt. Der Anschlag in Moskau wurde von genau jener Gruppe nun für sich reklamiert.
Erst am Dienstag der vergangenen Woche wurden in Gera zwei Männer auf Geheiß der Bundesanwaltschaft festgenommen. Die beiden stehen dabei im Verdacht, einen Anschlag geplant zu haben - mit Auftraggebern, die in Afghanistan bei der Terrororganisation ISPK sitzen.
Vermutet wird, dass seit 2022 vermehrt ISPK-Anhänger nach Deutschland einsickern. Dies scheint vor allem im Zuge der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine geschehen zu sein - es handelt sich um Einreisende Tadschiken, Usbeken, Turkmenen aber auch Kirgisen.
Derzeit haben die Sicherheitsbehörden etwa 50 Personen auf dem Radar. Alleine 40 von ihnen sollen sich in NRW befinden.

Aktuelle Grenzkontrollen sollen verschärft werden

Derzeit gibt es aufgrund der Migrationslage bereits stationäre Grenzkontrollen zu den Ländern Polen, Tschechien, Österreich und zur Schweiz.
Die Kräfte aus den Sicherheitsbehörden sollen nochmals gebündelt werden, so Faeser. Es gelte, das Land bestmöglich vor etwaigen Bedrohungen - etwa vor Islamisten, anderen Extremisten, aber auch Hooligans und anderen Gewalttätern - zu schützen. Auch die Sicherheit der Netze vor Cyberangriffen habe höchste Priorität.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Entscheidung zu den strengeren Grenzkontrollen? Sollten diese dauerhaft eingeführt werden oder sollte es keine Kontrollen geben? Wie bewertet Ihr die derzeitige Sicherheitslage in Deutschland? Was könnte sonst getan werden, um die Sicherheit des Landes zu erhöhen? Wie steht Ihr zu künftigen Großveranstaltungen - was für Vorkehrungen können getroffen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/faeser-grenzkontrollen-em-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/terrorwarnung-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/ispk-terror-moskau-100.html

Bild zum Beitrag
Europa, Fußball, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Terror, Frieden, Einreise, Einreisebestimmungen, Europameisterschaft, Flüchtlinge, Gesellschaft, Konflikt, Meinung, Migration, Militär, Russland, Terrorismus, Ukraine, Weltkrieg, Grenzkontrolle, Terrorgefahr, EM 2024, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa