Was ist eure Meinung zu Winston Churchill?
15 Stimmen
6 Antworten
Winston Churchill war ein Mensch seiner Zeit, hatte, wie jeder Mensch, positive wie negative Persönlichkeitseigenschaften. Aber sein Mut und seine Fähigkeiten nötigen besonderen Respekt ab!
Schon vor dem WK II hat Churchill vor dem Nazi Hitler und seinen verbrecherischen Absichten gewarnt, die britische Appeasementpolitik abgelehnt. Er hat, nachdem der Verbrecher Hitler ein Bündnis mit dem Verbrecher Stalin geschlossen und durch seinen Krieg das europäische Festland in seine Gewalt gebracht hatte, als Premierminister nicht kapituliert, sondern sich ganz allein mit seinem Land dem deutschen Tyrannen entgegengestellt, die deutschen Angriffe abgewehrt und die Fahne der Freiheit und Demokratie in Europa aufrecht gehalten. Erst allmählich konnte er sich auf die Hilfe der USA stützen und schließlich mit diesen und Roosevelt zusammen, nachdem Hitler und Mussolini den USA nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor den Krieg erklärt hatten, letztlich als Sieger aus dem WK II hervorgehen.
Nicht nur das: Churchill hat das Kriegsbündnis mit Hitlers ehem. Verbündeten Stalin, nachdem Nazideutschland die Sowjetunion angegriffen hatte, immer sehr skeptisch betrachtet und dem russischen Diktator mit Recht misstraut. Die gefährlichen Machtgelüste Stalins, die nach dem Ende des WK II zur Spaltung Europas und der Welt sowie zum Kalten Krieg führten, hat er, anders als Roosevelts Nachfolger Truman, klar erkannt. Damals hat man seine Warnungen vor Stalin, wie auch schon seine Warnungen vor Hitler vor dem WK II, leider nicht ernst genug genommen.
Fazit: Ohne Churchill wäre die Geschichte Europas und vorallem die deutsche Geschichte anders, sehr negativ verlaufen. Er gehört zu den bedeutenden, die Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägenden Gestalten! Seinen Platz in der historischen Erinnerung Europas und Großbritanniens hat er sich verdient!
Ich habe allerdings mal gelesen , dass Chamberlain für das Münchner Abkommen historisch vielleicht zu schlecht bewertet wird. Großbritannien wäre 1938 sehr viel schlechter auf einen Krieg vorbereitet gewesen als ein Jahr später.
Das stimmt. Er hat damals die verbrecherische Gesinnung Hitlers - so wie unsere Politiker heute die verbrecherische Gesinnung Putins - unterschätzt. Aber sein Wille zum Frieden war aufrichtig. In der Tat hat er auch den schlecht gerüsteten Briten etwas Zeit verschafft, insbesondere mit der Aufrüstung ihrer Luftwaffe zu beginnen, sodass sie sich im Luftkrieg gegen Deutschland siegreich behaupten konnte.
Dass man dafür die CSSR geopfert hat ist natürlich unschön.
Ja. Wir dürfen heute nicht denselben Fehler machen, die Ukraine zu opfern. Die Politiker der USA begreifen es anscheinend nicht!
Es gibt über das Münchner Abkommen einen (wie ich finde) sehr guten Roman von Robert Harris "München". Kennst Du den eventuell.
Ja, die Ukraine darf auf keinen Fall geopfert werden. Und auch wir müssen uns auf alle Eventualitäten einstellen und vorbereiten.
Nein, den Roman "München" von Harris kenne ich leider nicht.
Ich habe zuletzt dieses Buch gelesen, das "München" mitberücksichtigt:
Churchill wurde ja mit als Macher des Zweiten Weltkrieges, von der westlicher Seite her gesehen, warum er am Ende des Krieges nicht mehr gewählt wurde in England und an seiner Stelle Attlee sogar in Potsdam verhandelte als ein Alliierter. das ist mir bis heute noch nicht schlüssig untergekommen.
Am Verhandlungstisch sitzen Josef Stalin (UdSSR), Harry S. Truman (USA) und Winston S. Churchill (Großbritannien), der Ende Juli von Clement R. Attlee abgelöst wird.
1940 wurde er britischer Premier und führte Großbritannien durch den zweiten Weltkrieg. Doch als der Krieg zu Ende war, wurde er, der Kriegssieger, zu Hause vernichtend geschlagen: Vor 60 Jahren, am 26. Juli 1945, verlor Winston Churchill die Unterhauswahlen in Großbritannien.
Sport ist Mord hat er wohl gesagt 🤣🤣
Er hat maßgeblich zum Beenden des zweiten Weltkrieges beigetragen. Daher positiv. Und er war ein interessanter intelligenter Mensch. Trotz extremem Whiskykonsum.
"No Sports!" ...
Sehr gut zusammengefasst. Ich habe allerdings mal gelesen , dass Chamberlain für das Münchner Abkommen historisch vielleicht zu schlecht bewertet wird. Großbritannien wäre 1938 sehr viel schlechter auf einen Krieg vorbereitet gewesen als ein Jahr später. Dass man dafür die CSSR geopfert hat ist natürlich unschön.