Erwachsene – die neusten Beiträge

Für die Leute, die im Fitnessstudio gehen, auf was achtet ihr bei der Wahl (außerdem wollte ich noch eure Meinung wissen, siehe Text)?

Es gibt ja verschiedene Fitnessstudios. Es gibt günstigere, es gibt teuerere. Es gibt welche, die an einen eher ansprechen und welche die einen nicht ansprechen. Doch auf was achtet ihr genau?

also auch ich war in mehreren Fitnessstudios in meiner Umgebung. Eines hat mir vom Personal her nicht gefallen, da ich dort meine Betreuung erwähnte, hatte ich das Gefühl, dass die sich darüber witzig machten. Die anderen beiden Fitnessstudios waren dagegen super. Aber wahrscheinlich gibt es auch andere Kriterien, auf denen man achten könnte, wie den Preis oder sonstiges. Leider war ein teueres Fitnessstudio für mich das beste, auch vom Personal her. Ich überlege mir wieder in Fitnessstudio zugehen, aber da ich nicht so ein hohes Budget zur Verfügung habe, käme nur eines in Frage und das wäre wegen den genannten Personal fast schon unmöglich. Was meint ihr, nebenbei, sollte ich den Fitnessstudio noch eine Chance geben? Kostet nur 35 EUR im Monat, keine Extrakosten, ist gut erreichbar, nur das Personal gefiel mir damals nicht und ist günstig.

Ich achte auf gute Erreichbarkeit 67%
Ich achte auf vieles 33%
Ich achte auf das Personal 0%
Ich achte auf den Preis 0%
Ich schaue im Internet die Bewertungen 0%
Ich gehe dort, wo meine Freunde gehen. 0%
Sport, Fitness, Leben, Training, Fitnessstudio, Menschen, Jugendliche, Kraftsport, Ausdauersport, Erwachsene, Fitnesscenter, Gesellschaft

Kann eine gesetzliche Betreuung das Bestellen im Internet gänzlich verbieten (siehe Text)?

Habe mir für nur 89 EUR ein Metallbett bestellt, da meines 10 Jahre alt war und leider defekt. Das Bett wird per DPD geliefert und daher ist ein Annahme verweigern online nicht möglich. Zumindest wüsste ich nicht wie. Eigentlich bin ich nicht verpflichtet, es mit meiner gesetzlichen Betreuung abzuklären, wenn ich was bestelle. Sie lässt mir da schon mehr Freiheiten als meine ehemalige gesetzliche Betreuung. Und ein Bett ist ja keine sinnlose Investition. Nun ist das Budget aber ein wenig knapp und das Ersparte fast weg. Allerdings kommt ja die Grundsicherung in den nächsten Tagen wieder neu aufs Konto. Ich bekomme extra Geld zum Leben. Da mein Toilettensitz auch defekt war, schon seit 1 Jahr, musste ich ihn auch heute endlich mal austauschen. Das heißt, ich habe auch mehrere Ausgaben momentan. Den Toilettensitz kann ich selber allerdings bezahlen, aber das Bett nicht. Leider habe ich erst hinterher meine Betreuung in Kenntnis gesetzt. Hoffe, sie kann das mit dem Geld irgendwie bezahlen. Meint ihr, die kann mir das Bestellen gänzlich verbieten? Normalerweise ist sie nämlich auf meiner Seite, habe ich das Gefühl zumindest und es wurde echt kein Müll bestellt. Sie hat allerdings ein Einwilligungsvorbehalt, das heißt sie kann die Sachen wieder zurückschicken oder irgendwas veranlassen. Aber kann sie mir das Bestellen auch gänzlich verbieten, davor habe ich nämlich echt Angst? Ich brauche die Sachen wirklich!!!

Internet, Leben, Menschen, Gesetz, Behinderung, Bestellung, Betreuung, Betreuungsrecht, Erwachsene, Gesellschaft, Gesetzeslage, Verbot, annahme verweigern, Metallbett

Warum Teenager stärker auf Social Media reagieren als Erwachsene

Jugendliche reagieren besonders empfindsam auf Zustimmung in sozialen Medien – und auf Ablehnung dort. Wie stark das ihr Verhalten beeinflusst, haben Forscher nun anhand von Instagram-Daten echter Nutzer untersucht. Sie machen einen radikalen Vorschlag für den Umgang mit „Likes“.

Zu den gefühlten Wahrheiten in der Kindererziehung zählt, dass soziale Medien in den Hirnen Heranwachsender ziemlich viel Schaden anrichten können. Gerade Teenager buhlen mit ihren Posts um Zugehörigkeit und Bestätigung; da erscheint es plausibel, dass die permanenten, messbaren Rückmeldungen in Form von hochgereckten Daumen (Likes) ihre Laune erheblich beeinflussen – und womöglich sogar einen Leidensdruck erzeugen. Nur stimmt diese elterliche Befürchtung auch?

Um herauszufinden, werteten die Forscher in einer ersten Untersuchung Instagram-Nutzerdaten von 7718 Jugendlichen und 8895 Erwachsenen aus, darunter die Anzahl ihrer Einträge, den Zeitpunkt der Veröffentlichung und die Anzahl der Likes. Die mehr als 1,7 Millionen Einträge wurden in ein Machine-Learning-Modell eingespeist, um zu ermitteln, inwieweit die Nutzer ihr Posting-Verhalten von den Likes abhängig machen. In einer zweiten Untersuchung führten die Forscher ein Verhaltensexperiment mit 92 Heranwachsenden und 102 Erwachsenen durch. Die Probanden hatten 14 Minuten lang Zeit, auf einer nachgebauten Plattform mehrfach vorgefertigte Einträge zu posten, für die sie sofort Feedback von 40 Fremden erhielten. Allerdings war die Plattform derart manipuliert, dass sie zuerst viele und dann nur noch wenig Likes einsammelten. Davor, dazwischen und danach wurde erhoben, in welcher Stimmung die Teilnehmer waren.

Das zentrale Ergebnis der Untersuchungen:

Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren reagieren tatsächlich stärker auf soziales Feedback in Form von Likes als Erwachsene. Sie posten mehr, wenn sie viel Zuspruch erhalten, und ziehen sich schneller zurück, wenn der Erfolg ausbleibt. Auch schwankt ihr Gemütszustand, abhängig von den Reaktionen, stärker als bei 30- bis 39-Jährigen.

Wohl deshalb, vermuten die Forscher, weil die Älteren „ein gefestigteres Selbstbild haben und widerstandsfähiger gegenüber solchen Social-Media-Metriken sind“. Und da Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, könnten die kleinen Likes unterm Strich großen Einfluss auf ihr alltägliches Befinden haben – und ihre langfristige psychische Gesundheit beeinträchtigen.

Wusstet ihr das?
Bild zum Beitrag
Wusste ich nicht 64%
Wusste ich schon 36%
Internet, Kinder, Schule, Menschen, Politik, Social Media, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft

Lange Beziehung in jungem Alter?

Hallo!

Ich habe keine explizite Frage sondern würde mir gerne ein paar Meinungen von anderen, bestenfalls auch älteren Personen als ich einholen.

Mein Freund und ich sind seit 3 Jahren zusammen. Wir sind jetzt 17 und 19. Vor unserer Beziehung hatten wir beide nichts wirklich ernstes mit anderen und es ist sogesehen unsere erste Partnerschaft. Ich liebe ihn über alles und wünsche mir nichts mehr als irgendwann eine Familie mit ihm zu grünen und alt zu werden. Wenn da bloß nicht diese Zweifel wären. Wir sind ja quasi zusammen erwachsengeworden in den Jahren und waren nicht für uns alleine um Erfahrungen zu sammeln. Ich bekomme des öfteren gesagt ob ich nicht das gefühl hätte was zu verpassen, da man sich ja gerade in dem Alter „ausleben sollte“. Dem ist allerdings nicht so da ich sinnloses von Mann und Mann springen nicht für nötig halte. Ich frage mich allerdings oft ob es wirklich realistisch ist eine gemeinsame Zukunft zu haben oder ob ich später doch einmal denke was verpasst zu haben. Vielleicht auch gerade dann wenn wir eine Familie gegründet haben.

Wie seht ihr das, ist es sinnvoll eine Beziehung die schon so früh begonnen hat weiterzuführen und was wenn ich doch irgendwann merken sollte das es besser gewesen wäre eigene Erfahrungen zu machen, es aber zu spät ist?

Über Meinungen oder vielleicht sogar ähnliche Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

Liebe, Zukunft, Beziehung, Sex, Erwachsene, Partner, Partnerschaft

Habe ich unterreagiert oder hat mein Freund überreagiert?

Das wird etwas lang, müsst ihr nicht alles durchlesen. (Ja ich schreibe oft etwas lang sorry)

Vor einiger Zeit bin ich (16m) mit meinem besten Freund (16) zu einem Event gegangen. War eigentlich ganz cool. Da war eine Bühne, auf der die ganze Zeit Leute gesungen haben und so Stände, wo man Sachen machen konnte wie Pompons basteln usw.

Wir sind rumgelaufen, haben uns ein paar Stände angeschaut, gratis Sticker und so temporäre "Tattoos" geholt und so. Wir haben auch gratis Wasser und Apfelsaft bekommen und Wassereis. Dann war ich irgendwann müde und meine Füße taten weh, weil meine Schuhe zu klein sind (hab jetzt neue), also hab ich mich für den Rest des Tages auf eine Bank gesetzt und den Sängern zugeschaut oder etwas auf meinem Handy gemacht.


Mein Freund aber nicht. Er hat immer wieder gesagt sowas wie "Junge, wir müssen mit Leuten reden" oder "Wir müssen neue Freunde machen", und ich so "Geh doch viel Glück man". Aber er dann so "Nee, nee. Wir sind zusammen hierhergekommen, ich kann dich nicht einfach allein lassen."

Am Ende hab ich ihn aber dann doch überredet, rumzulaufen und zu versuchen, neue Leute kennenzulernen. Ich bin halt echt schüchtern, und er ist sehr sozial und beliebt, also wollte ich ihm nicht wirklich zur Last fallen und ich hatte sowieso nicht viel Lust darauf.

Ich will auch erwähnen dass ich an dem Tag echt Probleme hatte die Leute zu hören. Die Musik war so laut, dass mein Freund mir immer direkt ins Ohr schreien musste wenn er mit mir reden wollte. Selbst an den Ständen konnte ich fast gar nicht verstehen was die Leute gesagt haben. Das hat alles nur noch verwirrender gemacht.

Aber die anderen hatten kein Problem damit miteinander zu reden, nur ich. Manche haben sogar direkt neben den Lautsprechern miteinander geredet ohne Problem. Ich hab eh schon schlechtes Gehör, aber an dem Tag war es irgendwie noch schlimmer. Es hat sich so angefühlt, als ob so ein Druck auf meinen Ohren war wie im Flugzeug, aber es ging nicht weg. Ich weiß nicht, warum es an dem Tag so schlimm war, aber es hat mich komplett durcheinander gemacht.

Aber dann ist was komisches passiert. Ich saß halt auf dem Boden (viele Leute saßen auf dem Boden), und ein Erwachsener (ungefähr um die 30? Männlich/weiblich weiß ich nicht mehr genau) kam zu mir, kniete sich hin und fragte immer wieder "Photo? Photo?"

Ich war komplett verwirrt, weil die Musik so laut war und ich nicht wusste was der Erwachsene wollte. Wollte er das ich ein Foto für ihn nehme? Das passiert ja oft so wenn man jemanden das fragt.

Aber ich war halt eben immer noch verwirrt wegen der Lautstärke und der Erwachsene fragte mich dann wo ich herkomme, und ich so "Here. Germany." Er nickte, setzte sich dann neben mich und tat sein Handy in Selfie Position. Also das wir beide drin waren.

Dann fragten er, ob es okay ist, und ich war mega nervös und fühlte mich ein bisschen unter Druck gesetzt also hab ich einfach genickt und in die Kamera geschaut und er hat so 3 Fotos gemacht.

Dann hat er mir einen Daumen hoch gegeben und ist weggegangen. Aber dann ein paar Minuten später kam er wieder zurück, kniete sich wieder hin und machte das Gleiche, aber diesmal sagte er „Smile, smile“, und ich lächelte in die Kamera und er machten wieder so 3 Fotos. Er hatte auch Chips dabei und fragte "Do you want some?" und ich schüttelte den Kopf, weil naja sie waren schon offen, und er war ein fremder und er fragte "Why?“ und ich schüttelte nochmal den Kopf und dann ging er weg.

Ein paar Minuten später kam mein Freund zurück. Und ja, hat bei ihm auch nicht geklappt haha. Ich hab ihm dann von der Person erzählt, und er so bisschen genervt "Deshalb kann ich dich nicht allein lassen" und wir haben dann zusammen halt die Sänger angeschaut. Aber dann hab ich den Erwachsenen wieder aus meinem Augenwinkel gesehen? Er hat mich angestarrt. Ich habe es meinem Freund gesagt und er hat ihn böse angeguckt,

Das hat mich ein bisschen nervös gemacht also habe ich ich gesagt er soll aufhören damit und er sagte "Er starrt dich die ganze Zeit an" und die nächsten paar Stunden ware er auch immer wieder in der Nähe und hat mich angeguckt. Nicht direkt nah, aber er war halt so immer um uns herum und hat mich beobachtet. Das hat mir schon ein bisschen Angst gemacht...

Er hat halt nur um ein Selfie gefragt, was auch komisch war, weil ich nicht mal irgendwas zum Event anhatte (ich hab verschlafen und wir mussten schnell zum Bus, lol), und soweit ich gesehen hab, hat er auch niemand anderen gefragt.

Aber wir sind den ganzen Tag da geblieben, und irgendwann gegen 22 Uhr war er weg. Ich hab ihn danach nicht mehr gesehen.

Mein Freund meinte das wir mit jemandem reden sollten aber ich fand es nicht schlimm genug um Drama daraus zu machen. Es gab zwar viele Stände wo man Hilfe bekommen konnte wenn man sich nicht gut fühlte, die Sänger auf der Bühne haben das auch immer wieder gesagt und es gab auch viele Polizisten (?), aber ich wollte halt nicht überreagieren… auch wenn es mir extrem unangenehm war.

Freundschaft, Event, Jugendliche, Erwachsene, fremd, überreaktion, selfie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsene