Erwachsene – die neusten Beiträge

Hat jemand noch Probleme mit Handzeichen geben beim Radfahren (siehe Text)?

Ich hatte vorher ein Fahrrad mit einen geraden Lenker und da war das Handzeichen geben nicht ganz so problematisch, wie mit meinen jetzigen Fahrrad. Inzwischen habe ich ein Fahrrad mit einen gebogenen Lenker und ich traue mich einfach nicht den Lenker während der Fahrt loszulassen, habe ich einmal getan bisher, und fast ganz das Gleichgewicht verloren. Seitdem habe ich es nicht mehr versucht. Mit den geraden Lenker schaffte ich es zumindest mit der linken Hand, Handzeichen zu geben. Jetzt geht gar nichts mehr, dank meiner Balance. Streng genommen dürfte ich gar kein Fahrrad fahren und das weiß ich.

Aber wenn ich die E-Scooter-Fahrer auf den Fußgängerweg und in der Fußgängerzone sehe, dürften die streng genommen es auch nicht, weil die einfach keine Ahnung haben oder auch wenn die zu zweit auf so einen Teil stehen als Erwachsene. Also gleiches Recht für alle.

In einer Großstadt würde ich mich auch nicht trauen mit den Fahrrad zu fahren, aber wohne in einer überschaubaren Gegend und es kommt sehr selten vor, dass ich mal Handzeichen geben muss und dann schaue ich extra das keiner hinter mir ist. Klappt zwar nicht immer, aber zum größten Teil schon. Was auch nicht die feine Art ist, einfach etwas mittiger zu fahren. Ein Kumpel von mir, kann bestimmt Handzeichen geben, hat es einmal aber auch vor mir nicht gemacht. Bin also nicht die einzige die spart. Bei mir hat es aber Gründe. Überlege mir aber, ob ich Stützräder hinmachen soll für Erwachsene, dann könnt ich vielleicht Handzeichen geben, was meint ihr?

Sport, Fitness, Freizeit, Leben, Fahrrad, Hobby, Menschen, Erwachsene, Gesellschaft, Radfahren, Handzeichen

Was fehlt euch aus den 90er- 2000er-Jahren am meisten?

Bild: pinterest.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Die 90er- und 2000er-Jahre waren eine Ära voller Farben, Kult und unvergesslicher Erlebnisse. Es war die Zeit der ersten Mobiltelefone, der knallbunten Mode und ikonischer Serien wie "Friends" und "Sailor Moon".
Damals traf man sich noch auf dem Schulhof, tauschte Sticker oder Pokémon-Karten und verbrachte Stunden mit Game Boy und VHS-Kassetten.

  • Aber was bedeutet diese Ära für dich?
  • Sind es die Mixtapes, die du selbst aufgenommen hast, die Stunden vor der PlayStation 1, oder die simplen Tage ohne ständige Online-Verbindung?

Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Erinnerungen, Trends oder Gefühle du mit den 90er- und 2000er-Jahren verbindest.

Ich kann mich noch sehr gut an meine frühe Kindheit erinnern. Es war die Zeit, in der Smartphones erfunden wurden und das erste iPhone auf den Markt kam. Außerdem habe ich die legendäre Zeit des MP3-Formats miterleben dürfen und so vieles mehr, dass ich es hier gar nicht alles aufzählen kann. Damals gab es zum Beispiel auch noch das Geschäft Real.

Einige Dinge, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind und die ich früher immer getan habe, waren zum Beispiel in der Schule:
Dort habe ich oft auf dem Arbeitsblatt in leeren Stellen gekritzelt oder die Spitze des Bleistifts in den Radiergummi gesteckt.

Mir geht es bei dieser Umfrage auch bisschen darum, was ihr erlebt oder getan habt und was es damals gab, das es heute nicht mehr gibt.

Teilt eure Gedanken/Erfahrungen von früher, lass uns in Nostalgie schwelgen und gemeinsam die Highlights dieser unvergesslichen Zeit feiern!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Liebe, Musik, Beruf, Kinder, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Beziehung, Alltag, Eltern, Erwachsene, persönlich, Vergangenheit, 2000er, 90er Jahre, Kindheitserinnerung

Deutschland 2025: Menschliche Polizei. Unmenschliche Gesetze?

| Bild: rheiderland.de

Wichtige Info: Dieses Bild und die darauf gezeigte Person steht in keinem Zusammenhang mit dem Instagram Reel-Video und soll nur ein Beispielbild darstellen.

Guten Tag liebe GF-Community.

Beim Scrollen durch Instagram-Reels bin ich auf ein Video gestoßen, das mich nachdenklich gemacht hat:
Darin spielten ein paar kleine Kinder friedlich mit einem Ball, bis plötzlich die Polizei einschritt und sie darauf hinwies, dass das Ballspielen nach 20 Uhr verboten ist.

Es ist echt bedrückend zu sehen, wie selbst einfache Kinderspiele wie das Ballspielen am Abend inzwischen reglementiert werden. Natürlich gibt es Regeln, die eingehalten werden müssen aber wenn Kinder friedlich spielen und niemanden stören, stellt sich die Frage, wie sinnvoll solche Einschränkungen wirklich sind.
Statt Lebensfreude und kindliches Verhalten zu fördern, wird hier mit bürokratischer Härte reagiert. Das sollte uns zu denken geben!

| Eigene Meinung:

Es wirkt eigentlich fast schon zu absurd wenn ich ehrlich bin.
In einer Welt, in der Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, wird das analoge, soziale Spiel plötzlich zum Problem zumindest dann, wenn es nach 20 Uhr stattfindet. Dass die Polizei kleinen Kindern das Ballspielen verbietet, ist auch kein Einzelfall, sondern ein Symptom einer bzw. unserer Gesellschaft, die sich zunehmend von Menschlichkeit und gesunden Prioritäten entfernt.
Anstatt Lärmquellen wie Straßenverkehr oder Partyexzesse ins Visier zu nehmen, wird kindliche Lebensfreude zum Störfaktor erklärt.

| Instagram Reel:
https://www.instagram.com/reel/DIyZRo9CFFF/?igsh=MWJ4NHlsM2prMnMzcA==

| Fragen:

Was sagt das über uns aus?
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Internet, Kinder, Fernseher, Polizei, Diskussion, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Erwachsene, Gesellschaft, Staat, SWR, TikTok, Jahr 2025, Instagram reels

Mit Tagebuch schreiben anfangen: Ist es schon zu spät?

| Bild: https://www.schreiben.net/

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich bin Robin, 26 Jahre alt und weiss nicht womit ich bei diesem Thema am besten Anfangen soll weil ich noch nie ein Tagebuch geschrieben habe.

Ich fang einfach mal an.
Ich würde mich selbst als sehr ruhige und zurückhaltende Person beschreiben die über den Tag sehr, sehr wenn nicht all zu sehr über unterschiedliche Dinge nachdenkt die mich tatsächlich sehr belasten.
Das war irgendwie schon immer so auch wenn mein Mindset ziemlich stark ist so lassen mich zb. zu viele Gedanken aus der Vergangenheit einfach nicht los sodass ich mir schon über Monate hinweg überlege Tagebuch zu schreiben.

Vor allem in Andacht (Nein Sie ist nicht tot) an meine letzte Beziehung und Ex-Freundin die mir sehr krass zugesetzt hat und ich deswegen Teilweise immer noch auch wenn es schon paar Monate vorbei ist an unsere Zeit zusammen denken muss aber dann doch viel mehr an das was ich vielleicht falsch gemacht habe und mir für manches oder sogar alles oftmals die Schuld dafür gebe dass das alles so verlaufen ist obwohl ... egal.
Diese Sache hat das alles in mir irgendwie nur noch verstärkt und weil ich einerseits ein Riesen Problem damit habe offen über Dinge zu sprechen und andererseits kaum Leute in meinem Kreis habe dachte ich einfach an ein Tagebuch um all meine Gedanken, Emotionen und was es noch alles so gibt wenigstens dort rauszulassen zu können weil ich mega der Gedanken Mensch bin und soweit auch mit niemandem irgendwie im hohen Vertrauen reden kann.
Zum einen weil ich starke Vertrauens-Probleme habe und zum anderen weil ich wie schon erwähnt habe so gut wie niemanden in meinem Kreis zum reden habe.

Mein Kreis besteht eigentlich nur aus Familie und 'nem Kumpel und paar Kontakten über Social-Media. Auch wenn ich meinen Kumpel schon Jahre kenne also seit der Schule kann ich trotzdem nicht mit ihm über sowas reden.
Ich kann das einfach nicht weil ich nicht so ein offener Mensch und extrem verschlossen bin aufgrund vieler Vorfälle in der Vergangenheit.
Alleine das hier alles ist schon ne richtig große Überwindung für mich - weil ich keinen hier von den oder euch Leuten kenne.
Ich hab auch Generell ein ziemliches Problem damit über Gefühle und so zu sprechen und tu dies meistens mit niemandem.
Mit niemandem aus meinem Kreis und auch mit niemand anderem.

Ich Frage mich halt am Ende des Tages ob es nicht schon zu spät dafür ist ein Tagebuch zu führen weil ich leider nicht mehr alles aus der Vergangenheit weiß und ggf. im Tagebuch festhalten kann. Das stört mich auch so'n bisschen und ist auch ein kleiner Grund weshalb ich mich doch etwas davor Drücke das zu machen weil ich halt ein Mensch bin der keine halben Sachen mag.
Bedeutet: Ich hätte gerne mein komplettes anstatt nur das halbe Leben darin.
Was auch noch ein Punkt ist wäre mein alter mit 26 Jahren...

Was meint ihr - lohnt es sich noch?
Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Das lohnt sich. 83%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 8%
| Nein. Das lohnt sich nicht. 8%
Gesundheit, Männer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Erwachsene, Freundin, Partnerschaft, Tagebuch, Mindset

Welche Regeln gelten für erwachsene Kinder, die noch zu Hause wohnen?

Ich möchte eine Diskussion darüber starten, welche Regeln ihr für eure erwachsenen Kinder habt, wenn sie noch bei euch wohnen. Unsere 21-jährige Tochter studiert derzeit und lebt noch bei uns. Wir übernehmen alle Kosten, damit sie sich auf ihr Studium konzentrieren kann.

Allerdings gibt es bei uns klare Bedingungen und Regeln, die sie einhalten muss, solange sie bei uns wohnt. Einige davon gefallen ihr nicht, da sie erwachsen ist, aber wir sind der Meinung, dass sie vernünftig sind. Sie kann sich entscheiden, ob sie sich an die Regeln hält oder auf eigenen Beinen stehen möchte. Da sie ein relativ lockeres und finanziell abgesichertes Leben hat, denken wir, dass das Einhalten einiger Regeln nicht zu viel verlangt ist. Hier sind unsere Regeln, und ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet und wie ihr das handhabt:

  1. Ausgangssperre: Unter der Woche um 20 Uhr, am Wochenende um 22 Uhr.
  2. Schlafenszeit: In der Woche um 22 Uhr.
  3. Handykontrolle: Wir nutzen die App Qustodio zur Überwachung. Sie hat eine Bildschirmzeit von 2 Stunden pro Tag, das Handy ist zu den Schlafenszeiten gesperrt, und sie benötigt unsere Erlaubnis, um Apps herunterzuladen. Außerdem überwachen wir den Browserverlauf.
  4. Kleidung: Kein bauchfreies Oberteil, keine Hotpants, keine Spaghettiträger, keine Jogginghosen draußen und keine Bikinis.
  5. Erlaubnis zum Ausgehen: Sie muss um Erlaubnis fragen, wenn sie nach 22 Uhr ausgehen möchte.
  6. Übernachtungen: Keine Übernachtungen woanders. Dates mit Jungs nur bei uns und nur bei offener Zimmertür.

Das mag streng wirken, aber sie war in der Vergangenheit nicht immer zuverlässig, weshalb viele Regeln aus ihrer Teenagerzeit noch gelten. Wie sind eure Einschätzungen? Wie handhabt ihr das?

Kinder, Studium, Schule, Erziehung, Beziehung, regeln, Eltern, Erwachsene, Familienprobleme, Streit, strenge Eltern, Tochter, erwachsene Kinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsene