Was fehlt euch aus den 90er- 2000er-Jahren am meisten?
Bild: pinterest.de
Guten Abend liebe GF-Community.
Die 90er- und 2000er-Jahre waren eine Ära voller Farben, Kult und unvergesslicher Erlebnisse. Es war die Zeit der ersten Mobiltelefone, der knallbunten Mode und ikonischer Serien wie "Friends" und "Sailor Moon".
Damals traf man sich noch auf dem Schulhof, tauschte Sticker oder Pokémon-Karten und verbrachte Stunden mit Game Boy und VHS-Kassetten.
- Aber was bedeutet diese Ära für dich?
- Sind es die Mixtapes, die du selbst aufgenommen hast, die Stunden vor der PlayStation 1, oder die simplen Tage ohne ständige Online-Verbindung?
Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Erinnerungen, Trends oder Gefühle du mit den 90er- und 2000er-Jahren verbindest.
Ich kann mich noch sehr gut an meine frühe Kindheit erinnern. Es war die Zeit, in der Smartphones erfunden wurden und das erste iPhone auf den Markt kam. Außerdem habe ich die legendäre Zeit des MP3-Formats miterleben dürfen und so vieles mehr, dass ich es hier gar nicht alles aufzählen kann. Damals gab es zum Beispiel auch noch das Geschäft Real.
Einige Dinge, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind und die ich früher immer getan habe, waren zum Beispiel in der Schule:
Dort habe ich oft auf dem Arbeitsblatt in leeren Stellen gekritzelt oder die Spitze des Bleistifts in den Radiergummi gesteckt.
Mir geht es bei dieser Umfrage auch bisschen darum, was ihr erlebt oder getan habt und was es damals gab, das es heute nicht mehr gibt.
Teilt eure Gedanken/Erfahrungen von früher, lass uns in Nostalgie schwelgen und gemeinsam die Highlights dieser unvergesslichen Zeit feiern!
Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
11 Antworten
- Geburtstag bei Mc Donalds
- Nena und 99 Luftballons
- Samstag Kinderfernsehen
- Mit "Pocks" spielen (das waren runde Pappscheiben mit Bildern drauf, zum Beispiel Alf oder Jurassic Park)
- Für das Wochenende VHS ausleihen
- Im Katalog wünsche ankreuzen
- Telefonzellen-Karten sammeln
- Die Marke Fishbone und SouthPark
- Frufoo Fruchtjoghurt
- Eine schrecklich nette Familie, Full House, Susanne usw.
- Quiesel in der Schule
- Anime auf RTL II
Mal so meine Erinnerungen:
- Manfred Krug wirbt für Telekom-Aktien, Privatanleger investieren kräftig und verlieren den Großteil ihres Vermögens,
- Deutschsprachiger Musiksender VIVA mit Mola Adibisi und Milka Loff Fernandes,
- die ersten Nokia-Mobiltelefone und das D1-Netz
- Politische Entspannung
- Partylaune
- Jugoslawien-Krieg
- 1. Irak-Krieg Dessert Storm
- Zugunglück von Eschede
- Untergang der Estonia
- Rolf - Fünf ist Trümpf (zur Einführung der fünfstellingen Postleitzahlen)
- Boris Becker mit Telekom-Werbung zum Start des Internet „Bin ich schon drin - das ist ja einfach?“
- Abitur
- Wehrdienst
- Studienbeginn
- Bill Clinton & Monica Lewinsky haben „No sexual relationship“
- Bravo Hits auf CD
- Milli Vanilli fliegen auf
- DJ Bobo
- Love Parade
- Klingeltöne im Jamba-Sparabo „Crazy Frog“
Hallo,
pünktliche Züge, mit richtigen Lokomotiven und Waggons.
Hansi
War die Bahn damals echt pünktlich?
Diese Zeit hab ich da nicht mitbekommen, weil 1999. :)
So ziemlich, ja. Oder man hatte noch die Geduld, eine Verspätung nicht an die große Glocke zu hängen. Ich kann mich sogar erinnern, dass Anfang der 80er manche Züge sogar 3Minuten früher in den Bahnhof einliefen.
Nicht immer,
da viele Innerdeutsche Bahnstrecken noch im Aufbau waren.
Doch hatten die Züge genügend Zeit Puffer,
um Verspätungen wieder herein zu fahren.
Hansi
Eine Zugfahrt von München nach Berlin war fast eine ganze Tagesreise.
Heute kann man, in der gleichen Zeit, wenn aus versehen alles einigermaßen gut abläuft, zweimal mit dem ICE hin und her rasen.
Hansi
Ja, damals war der Weg das Ziel.
Mit der neuen IC Linie über Saalfeld und Jena,
durch das Altmühltal reisen, die Frankewaldrampe zu erkunden,
durch das Thüringer-Schiefergebirge zu bummeln,
das Saale Tal bewundern, und die Landschaft vor Berlin zu erleben.
Und dann kam man in Berlin Ostbahnhof an, und fuhr mit alten S-Bahn Zügen zum Ziel.
Heutzutage rauscht man in wenigen Stunden durch Tunnel, zwischen Lärmschutzwänden und Brückenbauwerken dahin.'
Nur an manchen "Nadelöhren", wie Fürth-Erlangen, wird der ICE (noch) brutal ausgebremst.
Hansi
Einfach als Frau unbeschwert in eine Disco zu gehen.
Die Musik von dieser Zeit
Die Dinos
einfach das Gefühl dieser Zeit
Bin 37 und die Schulzeit fand ich bisher als die schlimmste und war froh, als sie vorbei war. Ich ging auf die Förderschule, später auf höhere Schulen, und wurde viel geschlagen usw. weil ich andere Interessen hatte als die meisten und Mathe mein Lieblingsfach war.
Am schlimmsten war Sport. Hatte in dem Fach die 5 einbetoniert und war immer und überall der schlechteste und letzte. Ich bin ein ungeschickter Grobmotoriker, der Sportgeräte und Bälle öfter zerstört hat. Wir hatten mal draßen was mit Speerwerfen und ich hatte es irgendwie geschafft, den Speer über das Ziel hinaus durch den Zaun hindurch auf die Straße zu schmeißen, wo er fast eine Mutter mit Kind getroffen hätte. Ich hatte zum Glück nichts falsch gemacht und den Speer erst auf Anweisung des Lehrers in die vorgesehene Richtung geworfen. Daraufhin wurde die Sportstunde sofort abgebrochen und der Sportplatz gesperrt, bis der Zaun überarbeitet wurde. Die Sache mit dem Speer wurde noch lange umher erzählt.
Zugang zum Internet hatte ich erst 2007, weil ich auf den Dorf groß wurde, wo es weit und breit keines gab und als das Dorf erschlossen wurde, war es zu teuer.
Ich hatte einen alten PC mit MS-DOS, auf dem ich mir das Programmieren beigebracht hatte. Das war damals um einiges einfacher als heute.
Aber ehrlich gesagt, vermisse ich nichts aus meiner Kindheit.
Dinge, die ich als Kind tun konnte, könnte ich heute auch noch tun, wenn ich wollte.
Das ist leider zutreffend, dass Grobmotoriker ihre Schulzeit als Tortour empfinden. Zum Glück ist dieser Zug an mir vorüber gefahren und ich hatte auch in Mathe keine 5 einbetoniert. Jedenfalls war meine Schulzeit einfach toll. Auch heute lebe ich im Jetzt und kann den meisten Begebenheiten Gutes abgewinnen. Worst cases umschiffe ich geschickt.
Wünsche hat man früher im Müller Prospekt angekreuzt, ja!
Das war echt immer sehr schön und nostalgisch! :D