Wie sehr vermisst ihr die Nostalgie der 90er und 2000er mit Diddl-Blättern, Gummitwist, Buffalos und Co?
Die 90er und frühen 2000er waren eine Ära voller einzigartiger Kindheitsmomente und Kultobjekte, die heute Kultstatus haben. Es waren Zeiten, in denen man stundenlang Gogos gesammelt und getauscht, Tamagotchis gefüttert oder die perfekte Sammlung an Diddl-Blättern zusammengestellt hat. Der Schulhof war ein Universum für sich , von Buffalo-Schuhen über Knetschlangen bis hin zum ultimativen Gummitwist-Wettbewerb.
Doch was macht diese Zeit so unvergesslich? Ist es die Einfachheit und Freude an kleinen Dingen, die wir heute vermissen? Oder ist es die kollektive Erinnerung an eine Ära ohne Smartphones, in der echte soziale Interaktionen und kleine, greifbare Schätze den Alltag geprägt haben?
Welche dieser Erinnerungen würdet ihr am liebsten für einen Tag zurückholen, um noch einmal in die Kindheitsmagie einzutauchen?
15 Antworten
Smartphones gab es vielleicht noch nicht, jedoch hatte ich seit ~1998/99 mein erstes Nokia :-) .
Nichts desto trotz war es eine wirklich unvergessliche Zeit mit Techno, Eurodance, Playstation (1), N64, Grunge , Filmkultur (Sieben, Fight Club, Matrix, Terminator 2, Titanic, Jurassic Park usw.). .
Was es vor allem damals noch nicht gab war Gendern, MeToo, Wokeness, Jugendliche mit ADHS etc. - sehr befreiend.
Ich erinnere mich gerne an die 90er zurück . Auf dem Schulhof haben wir didl Blätter getauscht und hatten sogar ganze Ordner dafür .
Bei uns wurde häufig um Pogs und Slammer gespielt, wer sie noch kennt . Keine Ahnung wieviel Geld ich damals für chuppa chups, nuttela und Coca cola ausgeben habe um weiche zu bekommen. Ich ärgere mich bis heute , dass ich die alle weggeschmissen habe.
Seid Jahren versuche ich an einen kaugummiautomaten für zuhause zu kommen mit Gehäuse, als wir noch für einen Groschen ein Kaugummi gezogen haben.
Wir haben uns immer aus den Telefonzellen angerufen , um uns spontan sonst wo zu treffen.
Die Zettel zum ankreuzen wie : willst du mit mir gehen ? Kreuze an ja ,nein vielleicht.
Einfach geil die damalige Zeit.
So hat jede Generation eigenen Kultsachen.
Ich bin ein Kind der 70/80er.
Bei mir war es Disco classic Rock NDW Platoschuhe und Schlaghosen.
Der Film Nordsee ist Mordsee spiegelt die Zeit gut wieder.
Ich denke in den 90ern und frühen 2000er war es ausser der Musik und den Klamotten nicht anders. Der größte Bruch kam mit dem Smartphone und den sozialen Medien. Die realen Kontakte mit den Mitmenschen werden immer weniger. Alles wird anonymer.
Abends beim Italiener mit einer Karaffe Lambrusco über Gott und die welt philosophieren ist viel schöner als sich bei Facebook und co für seine Meinung anpöbeln zu lassen.
Ich würde gerne diese Abende zusammen zurückholen wollen.
Das war ein tolle Zeit und ich wünsche sie mir manchmal zurück. Weil sehr viele Menschen in der heutigen Zeit das Einfachsein vergessen haben. 👍😎
Das war meine Kindheit bzw. Schulzeit & an ALLES aus dieser Liste kann ich mich noch gut erinnern. Ich habe mich zwar selber nie damit beschäftigt & war immer relativ resistent gegenüber Trends wie Diddl oder Pokémon usw., aber viele hatten sich sehr intensiv damit befasst & der Zeitgeist gedenkt mir (Jahrgang 1990) noch sehr gut :-)
Der Schulhof war ein Universum für sich , von Buffalo-Schuhen über Knetschlangen bis hin zum ultimativen Gummitwist-Wettbewerb.
Ja, das stimmt schon irgendwie. Meine Freunde und ich waren in der Grundschule (3./4. Klasse) ein Kosmos für uns und wir waren so eine kleine Gruppe ... das führt zu weit, nur so viel - wir waren brav und freundlich, aber es war wirklich ein Highlight des Tages, wenn Pause war und wir raus durften. Wir Kinder waren übrigens damals zweckmäßig angezogen, ich liebte vor allem eine karierte kurze Hose und ich trug meistens Sachen, die von Aldi waren, überhaupt waren fast alle meine Mitschüler damals "aldimäßig" und einfach, aber bunt und sauber angezogen - die Marke hieß "Formicula" und das Maskottchen war ein Käferchen :-)
Doch was macht diese Zeit so unvergesslich? Ist es die Einfachheit und Freude an kleinen Dingen, die wir heute vermissen? Oder ist es die kollektive Erinnerung an eine Ära ohne Smartphones, in der echte soziale Interaktionen und kleine, greifbare Schätze den Alltag geprägt haben?
Es dürfte die Erinnerung an "damals" sein, die einem mit jedem Jahr wichtiger wird - und irgendwie alles von dem, was du schreibst. Mir bedeutet es viel, mit meinem besten Freund von damals alte Erinnerungen zu teilen.. vor fünf JAhren wäre mir das egal gewesen, heute geht es mir nah und ist mir wichtig.
Ein Handy hatten wir bzw. es war das fest installierte Autotelefon in unserem Opel Senator, der damals rund zehn Jahre alt war. Angeblich wurde es prinzipiell benutzt, ich habe das aber nie mitbekommen. Man telefonierte meist daheim, wir hatten das Telekom "Signo 2" ... und das habe ich ernsthaft noch heute in meiner Wohnung in Gebrauch, das originale von damals. Es bedeutet mir was.
Man war generell mit so wenig zufrieden und freute sich über Kleinigkeiten, die heute nciht der Rede wert wären ... wobei ich sagen muss, ich habe mich emotional nicht so sehr verändert und echter Reichtum ist, sich an kleinen Dingen zu freuen. Ich habe mich auch als Typ nicht großartig verändert abgesehen davon, dass man älter, reifer und weniger unbekümmert wird.
Welche dieser Erinnerungen würdet ihr am liebsten für einen Tag zurückholen, um noch einmal in die Kindheitsmagie einzutauchen?
Ich würde gern noch mal in unserem alten Wohnzimmer sitzen und um 14 Uhr unseren alten Blaupunkt Fernseher einschalten (einschalten lassen), nachdem die Hausaufgaben erledigt sind (da war ich immer recht fix) und dann die "WunschBox" mit Ingo Dubinski sehen... die um 14.03 Uhr in der ARD begonnen hat, gleich nach der kurzen Tagesschau, wo man sich soooo erwachsen fühlte, wenn man die bruchstückweise noch gesehen hat. Anbei mal ein Trailer zu dieser "WunschBox" (die lief bei uns daheim fast immer) und eine Tagesschau vom Mai 2000 ... meine Güte, ist das lang her und doch so nah.
https://www.youtube.com/watch?v=iOVjmJfctmk
https://www.youtube.com/watch?v=T5pz8BKcM3o
Das war so um 14 Uhr rum immer für mich ein besonderes Gefühl von Ruhe, Zufriedenheit, Ergebenheit, Solidität, was auch immer ... man fühlte sich so satt (nicht nur weil das Mittagessen einem noch im Magen lag und gut geschmeckt hat) und so unerschütterlich und restlos zufrieden und stand mit zwei Beinen sicher auf der Erde, getragen von der Familie, den Freunden und dem Umfeld der Grundschule, das es gut mit einem gemeint hat. Man wusste, der Tag geht noch lang, man muss noch lang nicht ins Bett gehen, es ist hell draußen, die Schule am nächsten Tag ist weit, die Hausaufgaben sind erledigt, man hat jetzt Zeit ohne Ende zum Spielen, zum Radfahren, zum Rausgehen, zum Fernsehen, Hörspiele hören, was auch immer, was immer man will, es waren so unbegrenzte Möglichkeiten, obwohl man eigentlich nicht viele Optionen hatte als Kind verglichen mit Erwachsenen, die z.B. einfach ins Auto steigen und wegfahren könnten. Alles war gut und wenn es mal nicht so gut war, werden es die Erwachsenen schon wieder in Ordnung bringen :-)
Ich würde es gern noch mal erleben ... nach dem Motto, bring mir noch einmal die Jahre zurück ... ein Lied von Roger Whittaker (an den kann ich mich noch erinnern) mit einem Clip aus dieser WunschBox.
Ich sammle immer noch v Tech und Fisher Price und guck immer noch gerne Sesamstrasse
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag du hast mich wirklich zurück in diese schöne, alte Zeit versetzt! Jetzt werde ich erstmal meinen Winnie Pooh-Teddy kuscheln 🥹 und gucke mir ein paar alte Folgen "Verstehen Sie Spass mit Frank Elstner" und morgen steht dann die Reparatur meines 35 Jahre alten VTech an.