Elektrik – die neusten Beiträge

Neue Küche in Altbauwohnung?

Hi, ich wohne zukünftig im 2. Stock einer Wohnung aus den 70ern. Dort muss eine neue Küche rein.

Die gesamte Wohnung hat nur 25 Amper am Sicherungskasten und eine seperat gesicherte Leitung in der Küche für Backofen und Kochfeld mit 20 Amper. Der Sicherungskasten hat keinen FI.

Der ganze Wohnkomplex ist so ausgestattet und auch die Häuser drum rum, so wie es früher üblich war.

In jedem Küchenstudio IKEA, XXXLutz, Mömax sagt man mir, dass die Monteure an diesen Anschluss keine neue Küche anschließen und die Gewehrleistung bei selbstanschluss entfällt.

Die Stadt sagt, dass eine Modernisierung so ohne weiteres nicht möglich ist, da der Sicherungskasten des ganzen Hauses mit den Stromzählern im 1.Stock ist und jetzt neu in den Keller muss. Dazu neuer Sicherungskasten + neue Zähler. Von da aus dann neue Leitungen + Drehstrom richtung Wohnung. Das ganze macht dann natürlich nicht nur für unsere Wohnung Sinn sondern wenn dann alle Wohnung in dem Gebäude. Aufwand = Unbezahlbar.

Mich wundert es, dass Möbelhäuser da keine Geräte anbieten, mit den alten einphaisgen Anschlüssen. Wirkt so als würde man Kunden in die "moderne Welt" zwingen wollen, um die starken neuen Geräte (riesen Kochfelder, Induktion, Powerfunktion, Muldenlüfter etc.) andrehen zu können. Ich frag mich auch ob hier "Angebot und Nachfrage" so zutrifft. In der ganzen Stadt gibt es mehr Altbau als Neubau.

Kennt Ihr Küchenhäuser, die noch die passenden Geräte für solche "alten" Anschlüsse anbeiten, diese dann auch montieren/anschließen und damit die Gewährleistung sicher stellen ?

Vielen Dank

Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Herd, Steckdose, amper, Möbelhaus, Küchenstudio, Sicherungskasten

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

36v Akku Bms, Defekt?

Guten Mittag liebe Leute

Ich habe ein 7,5ampere Akku, günstig bekommen.

Allerdings habe ich es aufgeladen, als es voll war messte ich 38v. Daher dachte ich mir schon mh.. da muss doch ein Zellen Block defekt sein? Da auch beim laden eine Stelle relativ warm wurde 30-40 Grad, ist jetzt nicht so viel, jedoch im Vergleich dazu dass die anderen Zellenblöcke bei 20° waren schon relativ komisch.

Also habe ich das Akkupack mal geöffnet und alles durchgemessen, es ist ein 36v 10s 3p Akku. B=Block

B1 4,5v

B2 8V

B3 12V

B4 16

B5 20,5V

B6 20,5V

B7 25V

B8 29,6V

B9 33,9V

B10 38,6 V

Das Akku Pack hat letztendlich am xt60 Ausgang 35,3v, habe es auch beim laden gecheckt. Es waren immer 3v weniger am Ausgang als im AkkuPack selbst.

Meine Fragen dazu:

liege ich bei der Diagnose richtig, dass ZellenBlock 6 Defekt ist, da er normalerweise 25v haben müsste und ich jetzt den B6 zerlegen,nachmessen und ggf. Zellen ersetzten muss?

Kann mir einer Erklären wieso dauerhaft 3v am Ausgang weniger sind als am AkkuPack selbst?

,denn das würde ja bedeuten, dass das Akkupack selbst auf 45v müsste, um seine Vorgaben zu halten von 42v am Ausgang oder wären die fehlenden 3v am Ausgang behoben durch eine Reperatur der Zellen im B6?

Es wurden Zellen mit 2500mah eingebaut, ist es Richtig, dass ich bei der Reperatur, wenn ich ein paar Zellen im Block 6 austauschen muss. Nur darauf achten muss, dass die neuen Zellen auch 2500mah haben?

PS: Ich bin 15 Jahre Alt, habe gute Kenntnisse, aber nicht die allerbesten im Thema Zellen und Elektronik. Ich bin in der Lage den ZellenBlock 6 selbständig zu reperieren, habe mir schon ein punktschweißgerät bestellt, dies kommt aber erst Montag.

Ich Freue mich über jede Person die mir weiterhelfen möchte.

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Zellen, Reparatur, defekt, Spannung, Ampere, bms, Elektrizität, 18650 Akku

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik