Siemens SAL61.03T10 Drehsinn ändern?
Hallo, wir haben einen Elektronischen Drehantrieb SAL61 auf einem 3WegeMischventil verbaut.
Er dreht im Uhrzeigersinn von "zu" nach "auf" um 90°.
Leider ist das für das Mischventil verkehrt rum.
Wie bringe ich das Gerät dazu, den Drehsinn zu ändern?
Es soll sich gegen den Uhrzeigersinn von "zu" nach "auf" drehen?
Muss ich dazu nur zwei Kabel tauschen?
Den Anschluss "G" mit "G0"???
Oder wie geht das?
Die Bedienungsanleitung ist da leider sehr oberflächlich in der Beschreibung.
1 Antwort
Was ich im Datenblatt entnehme, sind G und G0 festgelegt. Ein umklemmen kann den Antrieb ggf zerstören. Die Stellung wird über ein Analogsignal vorgegeben. Evt über die DIP-Schalter. Müsste man das Handbuch zu finden...
Ergänzend, da leider keine Kennlinie zum SAL enthalten ist, einige Modelle schalten mit dem DIP zwischen mA und V als Eingangssignal um... Probieren daher auf eigene Gefahr... Aber Ändern der Spannungsversorgung definitiv nicht... Sonst ist ggf die Elektronik defekt...
Erstmal danke, aber..
ich hatte schon mal den DIL schalter probiert
steht aktuell auf 1 und 2 "off"
anschließend wie in der beschreibung "sax" 1=ON 2=OFF
hatte nicht den erfolg gebracht, das sich der Motor sofort andersrum dreht/stellt
es gibt noch dieses Beschreibung
https://sid.siemens.com/v/u/A6V12050595
seite23
aber sehe ich keinen unterschied außer 0-10V und 4-20mA???
Demnach hat der keine Kennlinienumkehr vom Verfahrweg. Dann muss die Steuerung das Signal invertieren... 0-10V oder 4-20mA ist das analoge Steuersignal, welches dem Stellantrieb vorgibt, in welche Position er fahren soll... (0V geschlossen, 2,5V 1/4 offen, 5V halb offen ect...)
Soll er dann anders rum reagieren, muss die Steuerung 10V ausgeben, damit der dann ganz auf die andere Seite fährt, wo dann geschlossen ist... Einige der Antriebe können das eben über den DIP-Schalter, dieser hier nicht. Dann musst Du Dich mit der Steuerung auseinander setzen, wie man dort das Gebersignal invertieren kann... Oder einen teuren Messumformer/Trennverstärker zwischen schalten, der das Signal invertieren kann. Spontan kenne ich nur Sineax (gibt noch mehr), da wir diese im Betrieb auch haben, die kosten aber ein paar hundert € und Du brauchst noch ein Parametrierkabel im dreistelligen Bereich, um diese auch programmieren zu können...
ok, danke
dann also mit unserem admin zusammen
ich hatte gehofft, es wäre irgendwie einfach
Dipschalter 1 stellt die Wirkrichtung um... Siehe Basishandbuch Seite 59 (Ist zwar vom SAX statt SAL, wird aber wohl genau so sein...
https://www.manualslib.de/manual/506350/Siemens-Acvatix-Sax-Series.html?page=59#manual