Led Lampe Smart machen?

2 Antworten

Ohne einen Austausch der internen Elektronik gegen etwas, dass alle Funktion der Lampe smart ansteuerun kann, wird das nichts werden... Und das würde wahrscheinlich nach der Sucher der "Nadel im Heuhaufen" oder ein Selbstbau inkl Programmierung ect... Das ist nichts, was man mal eben durch ein Fertigmodul so ohne weiteres machen kann. Nur etwas davor schalten funktioniert nicht.


Ingo98 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 11:55

Danke für die schnelle Antwort. Hatte gehofft, dass ich die Lampe aufmachen und den verbauten Dimmer gegen einen smarten, mit entsprechenden Spezifikationen austauschen kann. Hört sich aber bei dir nicht so an, als wären die Chancen was passendes zu finden sehr hoch. Die verbauten Teile unterscheiden sich alle oder ? Von Normen ganz zu schweigen....

Kann ich das einfach vor dem integrierten Dimmer einbauen

Natürlich nicht.

Du willst doch nicht nur wirtschaften sondern Dimmen und Farbe ändern.

Dazu müssten doch die LEDs direkt gesteuert werden.

Wenn dies nicht vom Hersteller vorgesehen ist müsste man doch die interne Elektronik umbauen

Mit Raspberry Pi Pico und entsprechenden Sofware wie auch Hardware Anpassung an deine Lampe theoretisch möglich


Ingo98 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 11:59

Ein Freund von mir ist Fachinformatiker. Mit dem bekomme ich das vielleicht hin.... Mir steht sowieso noch einiges bevor wenn ich auf Homeassistant umsteigen will und irgendwie muss ich ja mal gewisse Grundlagen erlernen. Gibt es da sonst noch Tipps die du mir mit auf den Weg geben kannst ?

NackterGerd  24.11.2024, 12:07
@Ingo98

Erstmal müsste du wissen welche LEDs überhaupt verbaut sind und welche Art der Ansteuerung sie benötigen

Natürlich auch die Spannung beachten

Ob dein Fachinformatiker die Hardware auch bauen und anpassen kann, weiß ich nicht.

Hardware und Software sind ja 2 Welten

wenn ich auf Homeassistant umsteigen will und irgendwie muss ich ja mal gewisse Grundlagen erlernen.

Dad wäre doch nochmal etwas ganz anderes.

Wenn du ein Homeassistant System verwenden möchtest müsstest du natürlich erst mal festlegen welches du verwenden möchtest.

Dann müssten alle Produkte dann auch das gleiche Protokoll und interface benutzen.

Eigene Produkte hier einzufügen wäre natürlich noch komplizierter als die Frage.

Ingo98 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 12:35
@NackterGerd

Stromversorgung: AC 100-240 V, 50 Hz

Das ist alles was ich beim Hersteller an Infos finden kann. Denke die wichtigsten Dinge sieht man erst beim Begutachten der Einzelteile.

Ich rede ja von der Software "Homeassistant". Und dafür brauche ich ja dann auch entsprechend Hardware. Deswegen meinte ich, dass ich eh irgendwo anfangen muss mir Grundlagen draufzuschaffen. Das gleiche Protokoll brauchst du nicht unbedingt auch wenn ich langfristig alles auf Matter über Thread umstellen möchte. Aber Alexa unterstützt je nach Gerät ja auch Zigbee, Matter etc. Aktuell hab ich Alexa aber die Möglichkeiten und die Zuverlässigkeit sind mäßig. Thread kann auch ohne Internet arbeiten und ist daher langfristig das Ziel. Ich habe einfach Spaß an solchen "Bastelarbeiten". Ob jetzt Hardware oder Software ist egal. Ich arbeite mich durch lange Phasen der Frustration bis es irgendwann läuft ^^

NackterGerd  24.11.2024, 12:51
@Ingo98
Stromversorgung: AC 100-240 V, 50 Hz
Das ist alles was ich beim Hersteller an Infos finden kann.

Klar.

Das ist ja genau das was ein Kunde braucht.

Wenn du aber das Gerät umbauen möchtest besuchst du natürlich ganz andere Infos

Im übrigen

ACHTUNG ⚠️ Hände weg vom 230V !

Dort hast du nichts zu verändern und nichts anzuführen.

Das darf nur ein ausgebildeter Elektriker.

Es droht Lebensgefahr ⚡️☠️

NackterGerd  24.11.2024, 13:06
@Ingo98
Ich rede ja von der Software "Homeassistant". Und dafür brauche ich ja dann auch entsprechend Hardware

Genau

Und dies ist nur einer von vielen Systemen

Natürlich müssen die Komponenten dann auch die entsprechenden Interface ansprechen können

Evtl fallen Lizenzen an

Das gleiche Protokoll brauchst du nicht unbedingt

Du musst schon das Offizielle Protokoll benutzen wenn dein Smart Homeassistant dein Gerät steuern soll.

Ingo98 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 13:38
@NackterGerd

Ja ist schon klar. Ich geh nur Lampenseitig dran, und nicht ans Netzteil. Und wenn es eingesteckt ist, sowieso nicht.

Ingo98 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 13:44
@NackterGerd

So viele verbreitete gibt es eigentlich nicht. Weshalb Lizenzen ?

Bei Home Assistant lässt sich ja so gut wie alles integrieren. Aber soweit bin ich ja noch gar nicht. Ich werde mal schauen ob ich mit der Lampe weiterkomme.... Stück für Stück, Knabberglück

NackterGerd  24.11.2024, 14:02
@Ingo98
Bei Home Assistant lässt sich ja so gut wie alles integrieren.

Alles?

Nein natürlich nur was dazu passt oder es passende Protokoll Konverter gibt