Dresscode – die neusten Beiträge

Kennenlerngespräch / 2. Bewerbungsgespräch?

Hey liebe Community,

2 Fragen.

Ja es wurde häufig gefragt und ich habe auch gegoogelt doch nichts GENAU dazu gefunden. Bitte antwortet nur wenn ihr auch wirklich schon in solchen Situationen(am besten als Interviewer) gewesen seid. Tipps nach Bauchgefühl bringen mir da nicht so viel wenn die Erfahrung nicht da ist, nicht böse gemeint.

-Die Situation : Ich studiere gerade Mechatronik - habe mich bei der Telekom für ein duales Studium Kommunikations und Medieninformatik beworben. Nach dem Online Assessment, wurde ich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen, im Anschluss daran gab es einen Einstellungstest für die duale Hochschule.

Nun habe ich ,wie angekündigt, eine email bekommen ..herzlichen glückwunsch wir möchten sie zu einem Kennenlerngespräch beim Betrieb einladen.

Meine Frage wäre jetzt ob danach noch etwas kommt und ob ich mir schon realistisch Hoffnung machen kann. Grundsätzlich bin ich zwar ein Positiver Mensch, allerdings auch Realist und möchte wissen ob ich mich schon vorsichtig freuen kann, oder ob nach 5 weitere Tests danach kommen. Ich weiß nämlich auch langsam nicht mehr was ich großartig über mich erzählen soll und besonders viele Fragen an das Unternehmen habe ich auch nicht mehr. Ich bin ja auch kein Trainee oder Experte sondern es ist ja einfach "nur" ein duales Studium, habe noch nicht mal eine Ausbildung. Zwar hab ich mir sagen lassen, dass das Kennenlerngespräch einfach nur ein zweites Vorstellungsgespräch ist und danach evtl noch eins kommt, aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Zumal ich irgendwie im Hinterkopf habe, dass der Interviewer zu mir meinte danach kommt nichts mehr..(?)

Eine Zusatzfrage wäre noch der Dresscode, ich bin mit Anzug und Krawatte erschienen und habe mich so eigentlich recht wohl gefühlt, die Interviewer waren alle ohne Krawatte mit oberem Hemdknopf offen vor mir. Soll ich mich nun eher anpassen oder lieber bei meiner Linie bleiben bzw wäre es zu dreist mich schon genauso zu kleiden ? Grundsätzlich denke ich eher weiter mit Anzug und Krawatte wäre besser, da es ja vor allem auch unterstreicht, dass ich es wirklich ernst meine und diese Stelle möchte.

Beruf, Bewerbung, Business, dresscode, Informatik, Vorstellungsgespräch

Argumente füm und gegen eine Schuluniforn?

Hallo ich möchte mich gerne an meiner Schule für eine Uniform oder zumindest einen Dresscode einsetzen. Ich finde nämlich, dass viele Schüler, die eben nicht das nötige Kleingeld für "coole" Klamotten haben, oft auf der Rangliste ganz unten stehen und nicht dazugehören. Andererseits ist mir selbst aufgefallen, dass wenn ich die Haare frisiere oder die Nägel schön mache, ich oft vom Unterricht abgelenkt bin und ständig daran rumspiele, damit es so schön wie vorher bleibt. Nun brauche ich Pro- und Kontraargumente, weil ich mich natürlich auch auf Gegenargumente einlassen möchte. Ein Beispiel: Natürlich dient Kleidungsfreiheit dazu, den eigenen Stil zu zeigen, trotzdem führt sie dazu, dass man ständig an sich selbst rumspielt.

Unter der Uniform würde ich mir vorstellen, dass es einfache Jeans sind, ein paar einfache Turnschuhe, ein gleiches Oberteil und einen Mantel. Für den Sommer natürlich auch kurze Hosen und T-Shirts, allerdings nicht zu freizügig. Jeder Schüler/Schülerin sollte pro Saison ca. 3 verschiedene Hosen/Oberteile haben, damit man sich trotzdem individuell kleiden kann.

Falls nichts mehr hilft, hatte ich vor, die Uniform abzuwandeln, das heißt, jeder darf sich z.B. die Hosen löchern, Shirts zerschneiden, so, wie es ihm gefällt. Die einzige Regel: Es darf nicht zu freizügig sein, d.h. ausschnitt nicht zu groß, Bauchfrei höchstens bis zum Nabel, Rücken nicht zu freizügig...

Ich persönlich ziehe auch so etwas an, ich achte aber darauf, keine überteueren Marken in der Schule zu tragen, weil es unnötig ist und dann die, die es sich nicht leisten können, vielleicht eifersüchtig oder so sind.Ich finde es auch unnötig Marken zu rtagen, um dazuzugehören und ganau dass will ich verhindern. habt ihr ein paar Argumentationstipps oder gar eine ganze Aarguentationskette, an der ich mich grob richten könnte?

Schule, Argumente, dresscode, Uniform

Musicalvorstellung im Deutschen Theater München: Bestimmter Dresscode nötig?

Hey Leute, Ich bin 17, wohne in München und habe vor kurzem erst meine Liebe für Musicals entdeckt. Bisher war ich leider erst im Theater des Westens bei Tanz der Vampire und im Theater am Potsdamer Platz bei Hinterm Horizont in Berlin (was beides übrigens grandiose Stücke sind, meiner Meinung nach).

Eigentlich würde ich gerne viel öfter zu solchen Vorstellungen gehen, aber das ist nicht wirklich möglich, weil ich noch in Ausbildung bin und München einfach keine richtigen Musical Theater wie Hamburg und Berlin hat. Auch bis Stuttgart sind es über 3 Stunden mit dem Zug und ich hab nicht das Geld dort immer hinzufahren, weil die Karten selbst eh schon so teuer sind. Ich würde auch so gern nochmal Hinterm Horizont sehen und ein paar Stücke in Hamburg, vor allem weil ich Stage Musicals so toll finde.

Naja da das erstmal nicht möglich ist zu meinem eigentlichen Problem: Obwohl ich davon nicht so ganz überzeugt bin, hab ich mir jetzt überlegt auch mal ins Deutsche Theater in München zu gehen. Demnächst soll dort We will rock you spielen und das würde ich mir gern anschauen. Nun meine Frage: Was zieh ich am besten an? Bei Tanz der Vampire und Hinterm Horizont hab ich einfach ne normale dunkle Hose, ein schönes Oberteil und Ballerinas angezogen, weil ich es gar nicht leiden kann Kleider oder Röcke zu tragen und dort war das auch ok, alle waren so gekleidet. Nun ist München aber nicht Berlin und das Deutsche Theater kein Stage Theater und da (sorry wenn ich das so sage) München halt ne ziemliche schicki-micki Stadt ist, befürchte ich, dass dort alle super schick gekleidet ankommen und ich mich ziemlich blamieren würde ... könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? War von euch schon mal jemand dort in einer Vorstellung und kann mir ein paar Tipps bezüglich des Dresscodes geben?

Vielen Dank schon mal und sorry das es so lang geworden ist :)

Musik, Kleidung, München, Musical, dresscode, Theater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dresscode