Dresscode als Automobilkaufmann?
Hallo, Ich beginne am 1 August meine Ausbildung als Automobilkaufmann. Nun wollte ich fragen wie ich mich anziehen soll. Ich habe natürlich gefragt und die meinten Lederschuhe, Hemd vernümpftige Hose... alles kein Problem aber darf ich auch etwas engere jeans anziehen die noch ''Buisness'' mäßig aussehen . In solchen großen schlabber Hosen sehe ich wie ein vollspast aus .
5 Antworten
Du solltest zunächst einmal darauf achten, wie deine zukünftigen Kollegen gekleidet sind. dann ist noch sehr entscheidend, in welcher Abteilung du deine Ausbildung beginnst wie z.B. Ersatzteilverkauf, Serviceanahme, Buchhaltung oder Neu- und Gebrauchtwagenverkauf.
Insgesamt sollte es sich um Businesskleidung halten, die ordentlich aussieht. Turnschuhe natürlich nicht, sondern z.B. vernünftige Lederschuhe. In den meisten Autohäusern bist du mit einer normalen, guten Jeans auf der richtigen Linie. Im Fahrzeugverkauf dazu ein Hemd.
Anzüge werden im Verkauf heutzutage hauptsächlich nur noch bei den Nobelmarken oder sehr großen Autohäusern von den Verkäufern getragen. In den meisten kleineren Betrieben geht es da lockerer zu.
Kommt darauf an arbeitest du bei Mercedes oder Ferrari und co... dann wirds wohl ein Anzug sein müssen.
Bei einem Gebrauchtwagenhändler wird es sicher etwas legerer gehen.
Es gibt auch schöne Anzughosen. Wenn du in den Schlabberhosen wie ein "Vollspast" aussiehst empfehle ich dir kein "Vollspast" zu sein und Hosen zu kaufen die passen.
Denk immer daran Stil macht niemals Urlaub. Und wenn du gut verdienen willst strahle Seriösität aus, das geht sicher auch mit einer Jeans aber frage dich was deine Kundschaft erwartet
Du solltest dich so anziehen, dass du elegant und businessmäßig aussiehst. Wenn du in einer weiteren Hose albern wirkst, kannst du natürlich auch eine engere Hose anziehen. Jeder so, wie er mag und es zu ihm passt.
Vernünftige Jeans, ordentlicher Gürtel und Hemd :)
Das solltest du deine Arbeitgeber fragen.
Ich kenne nur welche die Anzug tragen.
Schon klar, nur sitzte ich im ersten Ausbildungsjahr nicht im ''Verkauf''