Divers – die neusten Beiträge

Wie können wir das Toilettenproblem lösen?

Für nicht-binäre, trans*, inter* und viele weitere Menschen stellt das alltägliche Leben, auf Grund ihrer Geschlechtsidentität, oft eine mächtige Herausforderung dar. Über Kleinigkeiten muss man sich oft immer wieder Gedanken machen. Auch der Gang zur Toilette fällt vielen Leuten schwer. Wohin gehe ich denn jetzt? Frauen oder Männer? Werde ich komisch angeguckt, wenn ich da jetzt reingehe? Darf ich das? Soll ich doch lieber...? Im Endeffekt ist es eine schwere Entscheidung. Könnte man es nicht einfacher gestalten? Bestimmt.

Schon jetzt gibt es neue Toilettenregelungen in manchen Gebäuden. An Schulen, in Sporthallen und sogar in manchen Geschäften. Einige Leute setzen auf drei Toilette. Eine Toilette ist für alle, die quasi eine Alternative wünschen. Eine andere Lösung ist, dass es nur eine Toilette gibt, die ausschließlich aus Stellen besteht und es auch kein Pissoir gibt.

Welche Maßnahme haltet ihr für am sinnvollsten und habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee?

Eine Toilette für Alle 46%
Alte Regelung 24%
Drei Toiletten 19%
Meine alternative Idee ist: 11%
Männer, Lösung, Frauen, Alltag, Alternative, Toilette, Schutz, asexuell, Bisexualität, divers, Entscheidung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Transsexualität, Umdenken, unisex, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Umfrage, queer

Schwer krank jemanden kennenlernen?

Es handelt sich um rein hypothetische Situationen, in denen ihr Single seid und jemanden kennenlernt. (unabhängig also von eurer tatsächlichen Situation)

Wenn entsprechende Situationen jedoch tatsächlich auf euch zutreffen, könnt ihr natürlich auch gerne eure realen Erfahrungen und Gefühle teilen.

1. A. Du bist schwer krank, möglicherweise sogar unheilbar krank, körperlich (z. B. Krebs, Lupus, Multiple Sklerose, AIDS/HIV positiv etc.). Dann lernst du jemanden kennen. Wann erzählt du dieser Person von deiner Erkrankung? Würdest du ihn/sie erst näher kennenlernen wollen? Oder würdest du lieber gleich von vorneherein ganz mit offenen Karten an die Situation herangehen?

(Gerne auch mit Begründung!)

1. B. Was würdest du als schmerzhafter empfinden?:

- Es sind bereits Gefühle im Spiel und besagte Person sagt, sie kann das nicht, weil deine Erkrankung zu viel für ihn/sie ist.

- Du gehst bereits beim Kennenlernen offen an die Situation heran und erzählst von deiner Erkrankung, doch besagter Person ist das zu viel und möchte dich noch nicht einmal mehr näher kennenlernen.

(Also trotz bereits vorhandener Gefühle und Vertrauensbasis aufgrund einer Erkrankung abserviert zu werden? Oder nicht einmal die Chance für ein tatsächliches Kennenlernen zu bekommen aufgrund einer Erkrankung?)

(Bitte ohne jede Wertung des Verhaltens und unabhängig der Einstellung, dass es dann wohl auch besser so ist. Was ist schmerzhafter?)

2. A. Umgekehrt: Du lernst jemanden kennen und erfährst, dass diese Person schwer krank ist. Wann wäre es dir lieber, davon zu erfahren? Ganz am Anfang, wenn ihr euch noch gar nicht wirklich kennt, weil du wissen willst, worauf du dich einlässt, du dich darauf einstellen können möchtest und/oder selbst entscheiden möchtest, ob du dir das vorstellen kannst bzw. ob du damit umgehen kannst? Oder lieber erst dann, wenn du die Person schon etwas näher kennengelernt hast, weil es dich ansonsten möglicherweise verschreckt hätte, schon am Anfang davon zu wissen, und du dieser Person ansonsten vielleicht gar keine Chance gegeben hättest? Oder ist es dir eh "egal", weil das für dich keine Rolle spielt - krank hin oder her?

2. B. Du hast erst sehr spät davon erfahren (wenn ihr bereits gemeinsame Zukunftspläne macht, zusammenziehen wollt oder gar erst nach Jahren) und hättest es gerne schon früher gewusst. Wie fühlst du dich? Belogen, betrogen, hintergangen, wütend, traurig, enttäuscht? Kannst du es dennoch verstehen? Ist das Vertrauensverhältnis aus deiner Sicht dadurch beschädigt? Wie gehst du damit um? Würdest du deshalb in Erwägung ziehen, eine Beziehung zu beenden, weil du findest, dass besagte Person es dir schon viel früher hätte sagen sollen?

3. Wenn du magst, kannst du zusätzlich auch noch schreiben, wie du das bei einer psychischen Erkrankung siehst. Gilt dabei für dich das Gleiche wie bei einer körperlichen Erkrankung? Und wenn nicht, was wäre dabei anders?

Vorab: Es geht ausschließlich um bereits vorher bekannte Erkrankungen, vor dem Kennenlernen.

Danke! :)

Liebe, Leben, Männer, Betrug, männlich, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Krankheit, AIDS, Attraktivität, divers, Fremdgehen, HIV, Jungs und Mädchen, kennenlernen, Krebs, Liebe und Beziehung, Lupus, Multiple Sklerose, Kennenlernphase

Ab welchem Punkt fängt bei euch "Transphobie" an?

Ich kriege, wenn es um Präferenzen geht, das Wort häufig zu Unrecht an den Kopf geworfen.

Ich habe nämlich nie einen Transexuellen beleidigt, diskriminiert, ihn als Bedrohung betrachtet, seine Entscheidung oder sein Wesen kritisiert, seine Weiblichkeit oder Männlichkeit aberkannt, seine Gesellschaft gemieden oder mich geweigert, ihn oder sie mit ihren geänderten Namen anzusprechen.

Meine Aussage ist lediglich, dass ich einen Transfrau aus meiner sexuellen Orientierung und heraus nicht als Frau wahrnehme (wahrnehmen im Sinne von optisch beobachten, nicht im Sinne von anerkennen) und sie deswegen auch nicht begehren kann. Dafür kann ich ja nichts, das ist mein Wesen, aber keine soziologische oder politische Ansicht. Daraus leiten manche ab, dass ich eine Transfrau im gesellschaftlichen Umgang nicht als Frau respektieren würde, was natürlich Unsinn ist, ich bin der einzige in meiner ehemaligen Gymnasium-Klasse, der nicht über den Zusatz divers bei der Stellenausschreibung gemeckert hat. Es geht ja nur um meinen sexuellen Filter, der eine Transfrau nicht als sexuell geeignete Frau wahrnimmt und wie bei Männern einen Riegel davorschiebt. Nochmal: Das ist ein unterbewusster Mechanismus, der mein Liebesleben steuert, und kein Weltbild. Toleranz und sexuelle Erfüllung sind mir sehr wichtig.

Findet ihr, dass das Wort "transphob" zu leichtfertig benutzt wird und dadurch als Waffe gegen Intoleranz unbrauchbar wird? Oder würdet ihr es auch auf mich anwenden? Vielleicht bin ich ja der Idiot und merke es nicht. Könnt ihr mir gerne sagen, ich verprügelt euch nicht, außer, ihr nennt mir eure Adresse.

Oder es liegt an meinem aufgepumpten Körperbau, meiner Kreuzkette und meinem blonden Seitenscheitel, dass mich manche vielleicht als transphoben Prollo aus irgend einem katholischen Getho halten und deswegen nicht genau hinhören. So nach dem Motto: "Ach, der anabolikasüchtige Sonderschüler aus dem Vatikan-McFit ist bestimmt ein transphober Vollidiot, da hör ich gar nicht erst hin."

Ich freue mich auf alle Antworten. Transexuelle dürfen natürlich nicht antworten, die nehmen uns die Arbeitsplätze weg!

Ne, Spaß 😉

Wird zu oft verwendet 57%
Wir manchmal ungerechtfertigt benutzt 21%
Wird fast immer zu Recht benutzt 21%
Liebe, Männer, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, divers, Toleranz, Transsexualität, heterosexuell, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Darf man als intersexueller Mensch in die Sauna gehen?

Diverse Menschen fangen ja langsam an aus dem Schatten zu kommen und sich nicht mehr zu verstecken zu müssen.

Mich würde mal sehr interessieren, ob ihr intersexueller Menschen in der Sauna sehen wollt oder ob das zu weit ginge? An a) speziellen Divers-Tagen oder b) an Frauen- oder Männertagen oder c) an Tagen für alle?

Ursachen Intersexualität
Uneindeutigkeiten des Körpergeschlechts sind biologisch möglich, weil die  Geschlechtsorgane beim weiblichen und männlichen Embryo aus denselben  Anlagen (Geschlechtsorgan) entstehen. [25] Bei der körperlichen Entwicklung kann es zu folgenden Variationen kommen:
Chromosomale Variationen: Statt der durchschnittlich am häufigsten vorfindlichen  Karyotypen 46,XX ( weiblich) und 46,XY ( männlich) gibt es unter anderem auch die Varianten 45,X, bekannt als  Turner-Syndrom mit einem weiblichen  Phänotyp, und 47,XXY, das  Klinefelter-Syndrom mit männlichem Phänotypus, sowie  Mosaike mos45,X/46,XX, mos45,X/46,XY und den  Chimärismus chi46,XX/46,XY. Das chromosomale Geschlecht ist die Basis aller weiteren Geschlechtsausprägungen.
Gonadale Variationen: fehlende Entwicklung ( Agonadismus); Ausbildung ganz oder partiell zu sog.  Streifengonaden (nicht oder nur teilweise ausgebildete  Gonadendysgenesien); ovarielle und testikuläre Gewebeanteile in entweder denselben ( Ovotestes) oder getrennten Keimdrüsen  (echter Hermaphroditismus/Hermaphroditismus verus).
Hormonelle Variationen: Auffällige Serumspiegel bei  Geschlechtshormonen und deren Vorläufern, teils mit Folgen wie  Gynäkomastie (Brustentwicklung bei Männern) oder  Hirsutismus (sehr starke Körperbehaarung) bei Frauen, teils aber auch die sexuelle Differenzierung insgesamt betreffend. Diese kann unterschiedliche Ursachen (chromosomale, gonadale und nephrologisch bedingte Varianten, Enzymdefekte) haben.
Anatomische Variationen: Von geschlechtlichen Besonderheiten mit unspezifischen Ursachen bis zu eher kulturell bedingten Einschätzungen (Grundlage des sozialen Geschlechts) wie „zu kleiner“ Penis oder „zu große“ Klitoris sind sehr viele Variationen bekannt.
Viele intersexuelle „ Syndrome“ bestehen nicht nur aus einer einzigen nachweisbaren Variation, sondern entstehen im Zusammenspiel mehrerer Faktoren
https://de.wikipedia.org/wiki/Intersexualit%C3%A4t
an Tagen "für alle" 100%
an Frauentagen 0%
an speziellen Tagen für Diverse 0%
an Frauentagen + an Tagen "für alle" + an speziellen Tagen für Di 0%
Schwimmbad, divers, Sauna

Was haltet ihr davon, dass es ´´divers´´ auf zB Formularen zum Ausfüllen gibt?

Will jetzt niemanden beleidigen oder diskriminieren, aber...

es ist das eine, wenn man im falschen Körper geboren wurde und entscheidet, dass man sich mehr als ein Mann als eine Frau bzw andersherum fühlt

Da hab ich auch absolut nichts dagegen und ich unterstütze Transfrauen und Transmänner

Aber was ich nicht verstehen kann, ist dieses ´´divers´´

Ich meine ich habe früher auch immer gesagt, ja es gibt 3 Geschlechter: Mann, Frau, divers

Aber ich denke mir jetzt so, man wird sich doch wohl wir eine Frau oder wie ein Mann fühlen können. Bzw gibt es aus meiner Sicht da keinen richtigen Unterschied. Ich kann mich als Mädchen doch wie ein Mädchen anziehen oder wie ein Junge. Ist mir doch überlassen. Aber wenn ich mich wie ein Junge anziehe, aber die Geschlechtsteile eines Mädchens habe und zB auch aussehe wie ein Junge, dann kann man doch einfach sagen, ja ich bin ein Mädchen. Ich meine jeder darf sich so anziehen, wie er oder sie möchte. Genauso ist es andersherum. Nur weil ein Junge lange Haare hat und ein Rock oder sowas trägt, würde er doch trotzdem sagen, dass er ein Junge ist und nicht divers oder? Wie definiert man divers überhaupt? Sry hört sich echt dumm an, aber ich versteh wirklich nicht, wie man wissen soll, ob man Mann Frau oder divers ist.

Wie gesagt, soll sich jetzt niemand beleidigt fühlen und mich auch nicht beleidigen. Ich diskriminier keine diversen und würde sie so oder so unterstützen, weil sie ja auch nur Menschen sind

Mann & Frau das wars 53%
Mann, Frau, divers 37%
Mehr als Mann, Frau, divers (welche)? 11%
divers, Geschlecht, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Divers